Entdecke beeindruckende Dokumentarfilme über Mensch und Natur

dummy cover

Wendeklang – In This Place Called Techno

Der Film „Wendeklang“ ist eine deutsche Dokumentation aus dem Jahr 2014. In dieser führten Felix Denk, Robert Lambert und Sven von Thülen Regie. Die Handlung des auch unter dem Namen „Der Klang der Familie“ bekannten Films spielt in der Zeit des Mauerfalls. Nachdem im Jahr 1989 die Mauer gefallen ist, fand die Entwicklung einer neuen Musikkultur, dem Techno, statt.

Unter Männern – Schwul in der DDR cover

Unter Männern – Schwul in der DDR

Der deutsche Film „Unter Männern – Schwul in der DDR“ ist eine Dokumentation, welche im Jahr 2012 veröffentlicht wurde. Regie führten Ringo Rösener und Markus Stein. Der Dokumentarfilm handelt in der DDR und berichtet von der Homosexualität. Unter anderem wird behandelt, wie sich schule Männer in der DDR zu verhalten hatten.

Auf der Suche nach dem Gedächtnis – Der Hirnforscher Eric Kandel cover

Auf der Suche nach dem Gedächtnis – Der Hirnforscher Eric Kandel

In dem Film „Auf der Suche nach dem Gedächtnis“ beschäftigt sich der Nobelpreisträger und Hirnforscher Eric Kandel mit den Funktionen des Erinnerungsvermögens. Dabei sinniert der Wissenschaftler auch über sein eigenes, sehr bewegtes Leben. Aufgewachsen als Jude in Wien floh er nach New York, um sich dort die Neurobiologie zu erforschen.

National Gallery cover

National Gallery

National Gallery ist ein französischer Dokumentarfilm von Frederick Wiseman, der im Jahr 2014 veröffentlich worden ist. Der Film spielt in der National Gallery in London, der meistbesuchtesten Gemäldegalerie. Der Film bietet Einblicke aus dem Blickwinkel eines Mitarbeiters und Besuchers. in dem Film werden Gemälde aus unterschiedlichen Perspektiven und Lichtverhältnissen präsentiert.

Urmila – Für die Freiheit cover

Urmila – Für die Freiheit

Der Film Urmila – Für die Freiheit von der Regisseurin Susan Gluth wurde in 2016 erstmals in deutschen Kinos ausgestrahlt. Urmila – Für die Freiheit handelt von dem Leben einer jungen nepalesischen Aktivistin, die dafür kämpft, dass die letzten Sklavenmädchen frei gelassen werden, da sie früher selbst ein Sklavenmädchen war.

The Raging Grannies Anti Occupation Club cover

The Raging Grannies Anti Occupation Club

„The Raging Grannies Anti Occupation Club“ ist ein gelungenes Filmwerk aus dem Jahr 2007. Drei betagte jüdische Frauen singen vor dem Checkpoint ein altes Lied mit dem Ziel, ihre Protesthaltung gegen die israelische Besatzungspolitik auszudrücken. Sie kommen mit der aktuellen Führung des Landes nicht klar. Zusammen wollen sie etwas bewirken.

True North – Der letzte Fang cover

True North – Der letzte Fang

True North – Der letzte Fang von Steve Hudson wurde in 2008 veröffentlicht. Der Film handelt von einem Fischerssohn, Sean. Weil sein Vater, der ein Boot besitzt, kurz vor dem finanziellen Ruin schöpft Sean alle Möglichkeiten aus, um Geld für seinen Vater zu sammeln, obwohl er selbst finanzielle Probleme hat.

Flammend‘ Herz cover

Flammend‘ Herz

Der Film Flammend‘ Herz stammt aus dem Jahr 2004. Es ist ein Dokumentarfilm, bei dem von Oliver Ruts und Andrea Schuler Regie geführt worden ist. In dem Film geht es um das Tätowieren und die Liebe von drei Männern am Tätowieren. Dabei haben die Männer unterschiedliche Herkünfte und Berufe.

Botero – Geboren in Medellin cover

Botero – Geboren in Medellin

Der Film Botero – Geboren in Medellin ist ein Portrait über einen der wohl bekanntesten südamerikanischen Künstler der Gegenwart, nämlich den Kolumbianer Fernando Botero, auch bekannt als der Maler der dicken Frauen. Dieser Film zeichnet den kompletten Lebensweg des erfolgreichen Künstlers nach und lässt diesen dabei sehr oft selbst zu Wort kommen.

Nicht alles schlucken – Leben mit Psychopharmaka cover

Nicht alles schlucken – Leben mit Psychopharmaka

Bei dem Film Nicht alles schlucken – Leben mit Psychopharmaka, der in 2015 erschienen ist, führen Jana Kalms, Piet Stolz und Sebastian Winkels Regie. Der Film handelt um die Einnahme verschiedener Medikamente. In dem Film wird erzählt, warum auch bei kleineren Problemen starke Medikamente für die Heilung nötig sind.

X