Lotto im Film: Die spanische Weihnachtslotterie El Gordo, Lottoland und Geschichten vom plötzlichen Reichtum

Die Aussicht auf einen Lottogewinn fasziniert seit Jahrzehnten Menschen auf der ganzen Welt. Millionen träumen davon, über Nacht zum Millionär zu werden und ein völlig neues Leben zu beginnen. Diese Vorstellung hat auch im Kino ihren festen Platz gefunden. Zahlreiche Filme greifen das Thema auf und zeigen, wie der plötzliche Geldsegen das Leben ihrer Protagonisten verändert – mit allen Licht- und Schattenseiten. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn die spanische Lotterie El Gordo wieder im Fokus steht, gewinnt das Thema zusätzliche Relevanz.
Filmtipp 1: „Die verrückteste Lotterie der Welt“ – Auf den Spuren von El Gordo
- Genre: Dokumentation
- Jahr: 2023
Der Arte-Kurzfilm „Die verrückteste Lotterie der Welt“ ist ein wahrer Geheimtipp. Die Doku zeigt auf unterhaltsame Art und Weise, warum die spanische Weihnachtslotterie El Gordo so beliebt ist.
Jedes Jahr am 22. Dezember versammeln sich Millionen Menschen in Spanien vor dem Fernseher, wenn die Gewinnzahlen der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo gezogen und von Kindern im Theater in Madrid gesungen werden. Die Veranstaltung ist fest im kulturellen Kalender verankert und steht sinnbildlich für Hoffnung, Gemeinschaft und den Wunsch nach einem besseren Leben. Mit einem Gesamtgewinn von 2,8 Milliarden Euro, einem Hauptgewinn von 4 Millionen Euro und zahlreichen weiteren Gewinnklassen ist die Chance auf einen Gewinn ungewöhnlich hoch – statistisch gesehen gewinnt jedes sechste Los. Insgesamt werden 100.000 Losnummern verkauft, wobei jede Nummer mehrfach vergeben wird. Mit Lottoland kann man El Gordo online spielen, die Teilnahme aus Deutschland und Österreich ist unkompliziert möglich. Statt ein Papierlos vor Ort zu kaufen, können Nutzer über die Plattform digital El Gordo Lose kaufen. Das erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern macht die spanische Weihnachtslotterie in Deutschland und Österreich auch für ein internationales Publikum zugänglich.
Die Reportage zeigt Ainhoa, eine der Schülerinnen, die die Losnummern bei der Ziehung vorsingt, aber auch Juan Lopez, den selbsternannten Bischoff der Lotterie, der sich jedes Jahr als Geistlicher verkleidet und Lose segnet. Auch die 87-jährige Manoli, verkleidet als Geschenkkorb und ebenso ein Hardcore-Fan wie Juan Lopez, ist in der Doku zu sehen.
Filmtipp 2: „It Could Happen to You“ – ein Versprechen mit Folgen
- Genre: Romantische Komödie
- Jahr: 1994
- Besetzung: Nicolas Cage, Bridget Fonda
In dieser romantischen Komödie, der im Deutschen „Million Dollar Love“ heißt, trifft ein ehrlicher Polizist eine ungewöhnliche Entscheidung. Da er kein Trinkgeld bei sich hat, verspricht er einer Kellnerin spontan die Hälfte seines Lottogewinns – sollte er denn gewinnen. Tatsächlich wird das Los gezogen, was nicht nur juristische Auseinandersetzungen, sondern auch eine unerwartete Nähe zwischen den beiden auslöst. Der Film mit Nicolas Cage und Bridget Fonda zeigt, wie Mitgefühl und Großzügigkeit gegen materielle Ansprüche bestehen können.
Filmtipp 3: „Finder’s Fee“ – Gewissen gegen Gewinn
- Genre: Thriller, Drama
- Jahr: 2001
- Besetzung: Ryan Reynolds, James Earl Jones
Ein verlorenes Portemonnaie, ein Lottoschein im Millionenwert und ein moralisches Dilemma: In Finder’s Fee steht ein junger Mann vor der Entscheidung, ob er den rechtmäßigen Besitzer des Lottoscheins informiert oder das Geld für sich beansprucht. Der Film entwickelt sich zum Kammerspiel, in dem sich Loyalität, Habgier und menschliche Schwächen offenbaren. Besonders eindrucksvoll ist die eskalierende Dynamik unter Freunden, die sich plötzlich als Rivalen gegenüberstehen.
Filmtipp 4: „Waking Ned Devine“ – ein Dorf schmiedet Pläne
- Genre: Komödie
- Jahr: 1998
In einem irischen Dorf stirbt ein Mann kurz nach Bekanntgabe des Lottogewinns. Schnell wird klar: Niemand außer ihm weiß, dass er das Gewinnerlos besitzt. Die Dorfgemeinschaft beschließt, gemeinsam das Preisgeld zu beanspruchen – mit einem ausgeklügelten Plan. Der Film überzeugt mit britischem Humor, feinsinnigem Dialog und einem liebevollen Blick auf Solidarität in ländlicher Umgebung.
Filmtipp 5: „The Lottery Ticket“ – Reichtum im sozialen Brennpunkt
- Genre: Komödie, Drama
- Jahr: 2010
- Besetzung: Bow Wow, Ice Cube
Ein Jugendlicher aus einem ärmeren Viertel gewinnt 370 Millionen Dollar. Die Nachricht verbreitet sich schnell, wodurch sich sein Umfeld drastisch verändert. Freunde, Nachbarn und Kriminelle zeigen plötzlich ein auffälliges Interesse an seiner Person. The Lottery Ticket beleuchtet, wie sich soziale Dynamiken unter dem Einfluss von Reichtum verschieben können – und welche Gefahren daraus entstehen.
Filmtipp 6: „Lucky Numbers“ – wenn die Ziehung manipuliert wird
- Genre: Schwarze Komödie
- Jahr: 2000
- Besetzung: John Travolta, Lisa Kudrow
Ein TV-Wettermoderator gerät in finanzielle Schwierigkeiten und entwickelt mit einer Kollegin einen Plan, um die Lottoziehung zu manipulieren. Was zunächst wie ein cleverer Coup wirkt, entwickelt sich zu einer Reihe chaotischer und teils gefährlicher Verwicklungen. John Travolta und Lisa Kudrow liefern eine bissige Satire über Medien, Geldgier und die Suche nach schnellen Lösungen.
Filmtipp 7: „Millions“ – Geld auf dem falschen Weg
- Genre: Familienfilm, Drama
- Jahr: 2005
Zwei Brüder finden eine Tasche mit Geld, kurz bevor in Großbritannien der Euro eingeführt wird. Einer möchte das Geld für wohltätige Zwecke einsetzen, der andere hat pragmatischere Vorstellungen. Regisseur Danny Boyle erzählt die Geschichte aus kindlicher Perspektive und verbindet soziale Fragen mit einem märchenhaften Erzählton. Millions, in der deutschen Version „29 Millionen Gründe für die Liebe“, ist kein klassischer Lottogewinn-Film, greift das Motiv des plötzlichen Reichtums jedoch auf besondere Weise auf.