Filmvorstellungen und Reviews - Über einhundert Jahre Kinogeschichte

Auch wenn es heute nur noch im Ansatz nachzuvollziehen ist, so war das Kino ursprünglich viel weniger Theater und mehr Jahrmarktattraktion. Es gab keine eigenen Lichtspielhäuser, in denen die Filme gezeigt wurden, sondern nur Zelte auf Jahrmärkten, auf denen nur kurze Filmchen gezeigt wurden. Immerhin steckte zu dieser Zeit, also etwa vor einhundert Jahren, das Kino auch noch in den Kinderschuhen. Doch das sollte sich bald ändern. Immer längere Spielfilme wurden produziert, etwa auch große Filme wie Metropolis von Fritz Lang. Kurz darauf wurde auch der Tonfilm salonfähig und nicht viel später darauf kam auch die Farbe ins Spiel. Filme wie Citizen Kane oder Casablanca gehören auch heute noch zu den besten Filmen aller Zeiten. Schon damals zeigte sich eine Qualität, die womöglich sogar ein Kriterium für gute Filme sein kann: Gute Filme sind zeitlos.

Herz aus Stahl cover

Herz aus Stahl

Der amerikanische Kriegsfilm „Herz aus Stahl“ aus dem Jahr 2014 stammt von Regisseur David Ayer. Top besetzt mit Brad Pitt, Shia LaBeouf und Logan Lerman. Der Film erzählt von den letzten Wochen des zweiten Weltkrieges und einem amerikanischen Panzerkommandanten, der harte Entscheidungen treffen muss, um das Nazi-Regime endgültig zu zerstören.

Vielleicht in einem anderen Leben cover

Vielleicht in einem anderen Leben

Im bewegenden Drama „Vielleicht in einem anderen Leben“ bringt uns Regisseurin Elisabeth Scharang eine eindringliche Geschichte näher, die während der letzten Kriegswochen 1945 in einem kleinen österreichischen Dorf spielt. Hier kreuzen sich die Wege von ungarischen Juden, einem SS-Offizier und mutigen Dorfbewohnern, die unter Lebensgefahr helfen.

Wunder cover

Wunder

Im sensiblen Familiendrama „Wunder“ lernt der junge Auggie mit Hilfe seiner Freunde und Familie, sich von den Widrigkeiten des Lebens nicht unterkriegen zu lassen – und dabei sein „Anders-sein“ als etwas positives zu betrachten. Denn Auggie ist nicht nur anders, sondern vor allem eines: ein kleines Wunder.

The Gray Man cover

The Gray Man

The Gray Man“ ist ein Action-Thriller-Film, basierend auf der Romanreihe von Mark Greaney. Der Film erzählt die Geschichte des ehemaligen CIA-Auftragsmörders Court Gentry, der in einem Katz-und-Maus-Spiel mit seinem ehemaligen Arbeitgeber und einem Privatagenten ums Überleben kämpft. „The Gray Man“ verspricht packende Action, atemberaubende Stunts und eine fesselnde Handlung.

Wilde Maus cover

Wilde Maus

Im Film „WIlde Maus“ dreht sich alles um den arbeitslosen Georg, der in seiner Freizeit zusammen mit seinem Freund die Achterbahn namens „Wilde Maus“ im Wiener Prater saniert. Währenddessen schmiedet er auch immer wieder Rachefeldzüge gegen seinen ehemaligen Chef. Von seiner Frau verlassen, plant er Mord- und Selbstmordversuche. Echte Spannung garantiert!

Parada cover

Parada

„Parada“ stellt eine gelungene Kombination aus Komödie und Drama dar, welche als filmische Meisterleistung im Jahr 2011 veröffentlicht wurde. Von der Handlung her ist das Werk so aktuell, wie nie, denn hierbei geht es um ein Paar, welches Diskriminierungen sowie Anfeindungen ausgesetzt ist. Doch das ist noch nicht alles!

Blau ist eine warme Farbe cover

Blau ist eine warme Farbe

Die Romanze „Blau ist eine warme Farbe“ aus dem Jahr 2012 ist einer der besten Liebesfilme des französischen Kinos. Sowohl Regisseur Abdellatif Kechiche, als auch Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux erhielten dafür die „Goldene Palme“ von Cannes. Emotional erzählt das Drama von der großen Liebe zwischen zwei sehr unterschiedlichen Frauen.

Die Möbius-Affäre cover

Die Möbius-Affäre

Bei dem Agententhriller „Die Möbius-Affäre“ fungierte der Filmemacher Éric Rochant als Regisseur und Drehbuchautor. In den Hauptrollen brillierten die Stars des französischen Films Jean Dujardin und Cécile de France. Der spannungsgeladene Thriller handelt von der Finanzexpertin Alice, die für die CIA und den FSB Informationen über einen russischen Oligarchen sammelt.

American Honey cover

American Honey

Beim Cannes Filmfestival im Jahre 2016 wurden viele neue sowie tolle Werke vorgestellt, darunter auch „American Honey“. Dieses ist im Segment der Road-Movies angesiedelt, was Spannung und Humor zugleich bedeutet. Eine Drückerkolonne versucht hier, Abonnements zu verkaufen, dabei steht die Anführerin Krystal besonders im Fokus, welche sich fortan bereichern will.

Klitschko cover

Klitschko

Klitschko ist ein Dokumentarfilm von Sebastian Dehnhardt aus dem Jahr 2011. Er handelt von den beiden Klitschko-Brüdern Vladimir und Vitali und deren Aufstieg in der Boxwelt. Von deren Kindheit in der Ukraine bis zu triumphalen Siegen im Ring. Eine Geschichte über ein Leben voller Disziplin und Zielstrebigkeit. Der Film für alle Klitschko-Fans!

Die facettenreiche Welt des Kinos

Kinofilme haben schon früh damit begonnen, klassische Genres zu bedienen, die es zuvor auch beim Theater oder der Literatur gab. Beispielsweise natürlich die Romanze, ebenso aber auch das Historische oder selbst Science-Fiction. Tatsächlich ist Science-Fiction sogar eines der ältesten Kinogenres überhaupt, wie auch “Die Reise zum Mond” von Georges Melies aus dem Jahr 1902 zeigt. In fast jedem Fall ging es aber schon immer darum, den Kinozuschauer zu fesseln und in eine andere Welt zu entführen. Wenn die Lichter ausgehen und die Projektion beginnt, dann spielt die Welt da draußen keine Rolle mehr und der Zuschauer kann wilde Abenteuer erleben, heftige Romanzen durchstehen und an entfernte Orte dieser Welt reisen. Sehr stark heruntergebrochen ließe sich auch sagen, dass die verschiedenen Genres des Kinos auf den unterschiedlichen Emotionen und Gefühlen basieren, die Menschen im Kino erleben wollen.

Kinofilme für alle möglichen Emotionen

Manchmal möchte der Mensch lachen und Freude empfinden. Ein anderes Mal aber steht ihm der Sinn vielleicht nach Traurigkeit. Ebenso kann es auch ein großer Wissensdurst vorherrschen oder die Lust auf bekannte Gesichter, wie sie Schauspieler eben über die Jahre werden. Und dann kann es auch den Wunsch nach Überraschungen geben, sodass gar keine direkte Lust im Vordergrund steht und einfach nur freudig erwartet wird, was der Film eben zu bieten hat. In jedem Fall gibt es genügend Genres, mit denen für alle Gelegenheiten vorgesorgt ist. Und dabei bleibt es ja auch nicht. Kinofilme lassen sich oftmals auch gar nicht nur einem Genre zuschreiben und es gibt viele Abstufungen und Variationen, weshalb es ja auch immer wieder aufs Neue spannend ist, sich neue oder ältere Kinofilme anzuschauen, die noch unbekannt sind. Um auf den Geschmack zu kommen, lassen sich in dieser Kategorie von derfilmeblog.com viele Filme unterschiedlicher Genres finden, die ausführlich vorgestellt werden.

X