„Oppenheimer“, ein Film von Christopher Nolan, erzählt die Geschichte von J. Robert Oppenheimer, dem Wissenschaftler, der als Vater der Atombombe bekannt ist. Durch eine nicht-lineare Erzählweise und den Einsatz von Schwarz-Weiß sowie Farbsequenzen, beleuchtet der Film kritische Momente in Oppenheimers Leben. Der Film betrachtet seine akademische Karriere, seine Leitung des Manhattan-Projekts und die nachfolgenden moralischen Dilemmata. Nolan zeigt die komplexe Persönlichkeit Oppenheimers und die tiefgreifenden Konsequenzen seiner Arbeit.
In dem Film „Auf der Suche nach dem Gedächtnis“ beschäftigt sich der Nobelpreisträger und Hirnforscher Eric Kandel mit den Funktionen des Erinnerungsvermögens. Dabei sinniert der Wissenschaftler auch über sein eigenes, sehr bewegtes Leben. Aufgewachsen als Jude in Wien floh er nach New York, um sich dort die Neurobiologie zu erforschen.