Nationalstraße

Nationalstraße“ erzählt von Vandam, einem ehemaligen Polizisten, der in einer Prager Plattenbausiedlung lebt. Sein Alltag ist geprägt von Routinen, Gewalt und Erinnerungen an vergangene Kämpfe. Die Stammkneipe „Severka“ ist sein Rückzugsort und ein Ort, der ihn mit seiner Vergangenheit verbindet. Als die Kneipe wegen Schulden geschlossen werden soll, fühlt sich Vandam verantwortlich, etwas dagegen zu unternehmen. Seine Verzweiflung und Loyalität treiben ihn dazu, das Unmögliche zu versuchen.

Nationalstraße
Dauer: 91 Min.
FSK: 16 (DE)
Jahr: 2019
Kategorien: Drama, Komödie
Regie: Štěpán Altrichter
Hauptdarsteller: Hynek Čermák, Kateřina Janečková, Jan Cina
Nebendarsteller: Václav Neužil, Jiří Langmajer, Jiří Šoch, Barbora Vozková
Studio: Negativ, 42film, Česká televize, ZDF

Sein Einsatz für die Kneipe und deren Besitzerin Lucka wird zu einer persönlichen Mission. Vandams impulsives Handeln führt ihn immer tiefer in Schwierigkeiten, doch er bleibt entschlossen. Während er auf Hilfe von seiner Familie hofft, drohen seine Methoden, alles zu zerstören, was ihm wichtig ist. Kann Vandam einen Weg finden, um die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen, bevor es zu spät ist?

Besetzung, Regie und Drehorte

Der Film „Nationalstraße“ (Originaltitel: Národní trída) ist ein Drama aus Tschechien, das 2019 unter der Regie von Stepan Altrichter veröffentlicht wurde. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jaroslav Rudiš, der auch am Drehbuch mitarbeitete. Die Hauptfigur Vandam wird von Hynek Cermak verkörpert. Kateřina Janečková spielt Lucka, während Jan Cina die Rolle des Psycho übernimmt. Václav Neužil ist als Milner zu sehen, Jirí Langmajer als Roman und Jirí Soch als Mrazák. Die Fernsehausstrahlung erfolgte am 8. September 2021 auf Arte.

Gedreht wurde der Film zwischen dem 7. Oktober und dem 28. November 2018 in Prag. Zu den Drehorten zählen die namensgebende Nationalstraße sowie die Stadtteile Háje und Opatov. Mit einer Laufzeit von 91 Minuten erhielt das Drama eine Altersfreigabe ab 16 Jahren (FSK 16). Die musikalische Untermalung stammt von Reentko Dirks und Clemens Christian Poetzsch, die Kameraführung lag in den Händen von Cristian Pirjol, und Jan Danhel verantwortete den Schnitt.

Der Film erzielte in Tschechien, Deutschland und der Slowakei Einnahmen von rund 800.000 US-Dollar. Für seine Leistungen erhielt er drei Nominierungen beim renommierten Český lev: Hynek Cermak als Bester Hauptdarsteller, Kateřina Janečková als Beste Nebendarstellerin und Jan Cina als Bester Nebendarsteller.

Handlung & Inhalt vom Film „Nationalstraße“

Vandam, ein ehemaliger Polizist, lebt allein in einer Plattenbauwohnung in der Prager Südstadt. Benannt nach Jean-Claude Van Damme, hält er sich täglich mit Liegestützen fit. Seine Wohnung schmücken Karten von historischen Schlachten, die seine Leidenschaft für Kämpfe und Stärke verdeutlichen. Nach dem Tod seines Vaters, der sich das Leben nahm, änderte sich Vandams Welt drastisch. Früher war er Polizist, verlor jedoch nach der Samtenen Revolution 1989 seine Anstellung. Seither arbeitet er auf dem Bau und verbringt seine Abende in der Kneipe „Severka“, die für ihn wie ein zweites Zuhause ist.

Die Kneipe steht vor der Schließung, da die Besitzerin Lucka hohe Schulden hat. Vandam, der heimlich für sie schwärmt, beschließt, ihr zu helfen. Er sucht die Unternehmenszentrale des potenziellen Käufers auf und verspricht, das nötige Geld innerhalb einer Woche zu beschaffen. Vandam kommt Lucka näher, und sie verbringen eine Nacht miteinander. Doch als Eifersucht ihre Beziehung trübt, entfernt sich Lucka wieder. Vandams Vergangenheit und seine impulsive Natur beeinflussen seine Entscheidungen und treiben die Handlung voran.

Vandams verzweifelter Plan

Sein Plan, das Geld von seinem wohlhabenden Bruder zu leihen, scheitert. In einem verzweifelten Schritt stiehlt Vandam dessen Auto und verkauft es. Als er das Geld Lucka übergeben will, erfährt er, dass sie den Vertrag bereits unterschrieben hat. Ihre Absicht, mit ihrem Kind ins Riesengebirge zu ziehen, macht Vandam wütend. In einer letzten impulsiven Tat besucht er den Käufer und schlägt ihn brutal zusammen. Diese Gewaltaktion zeigt, wie stark Vandams Frustration über sein Scheitern ihn antreibt.

Die Polizei holt Vandam schließlich aus der Kneipe ab. Bevor er abgeführt wird, gibt er Lucka das Geld, ein Zeichen seiner Loyalität trotz ihrer Entscheidung. Im Polizeiwagen provoziert er die Beamten, was dazu führt, dass sie ihn misshandeln und am Straßenrand zurücklassen. Vandam bleibt ein komplexer Charakter, geprägt von seinem Stolz und seiner inneren Zerrissenheit. Seine Geschichte endet mit einem Gefühl von Verlorenheit und unvollendetem Wandel.

Fazit & Kritiken zum Film „Nationalstraße“

Der Film „Nationalstraße“ von Stepan Altrichter zeigt das Leben von Vandam, einem Mann aus der Prager Vorstadt, der für seine Stammkneipe und die Besitzerin kämpft. Hynek Cermák verkörpert Vandam überzeugend als desillusionierten Einzelkämpfer, der sich mit Gewalt gegen den gesellschaftlichen Wandel stemmt. Die Inszenierung verbindet geschickt persönliche Schicksale mit Systemkritik und zeichnet ein eindringliches Porträt einer gespaltenen Gesellschaft.

Die filmische Umsetzung des gleichnamigen Romans von Jaroslav Rudiš überzeugt durch eine dichte Atmosphäre und authentische Charaktere. Die Darstellung der Prager Plattenbausiedlung und die Beziehungen der Figuren untereinander spiegeln die Herausforderungen und Konflikte der postsozialistischen Gesellschaft wider. Die Kameraarbeit und der Soundtrack unterstreichen die melancholische Stimmung und verleihen dem Film eine besondere Intensität.

„Nationalstraße“ regt zum Nachdenken über Themen wie Gentrifizierung, soziale Ausgrenzung und persönliche Verantwortung an. Die komplexe Darstellung von Vandam als Antiheld ermöglicht es dem Publikum, Empathie für eine Figur zu entwickeln, die sowohl Täter als auch Opfer ist. Der Film bietet somit einen tiefgründigen Einblick in die menschliche Psyche und die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf das Individuum.