Von Aliens bis Zeitreisen: Science-Fiction-Filme voller Fantasie

Her – A Spike Jonze Love Story cover

Her – A Spike Jonze Love Story

„Her“ erzählt die Geschichte von Theodore Twombly, einem Schriftsteller, der emotionale Briefe für andere verfasst. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er eine tiefe Verbindung zu einem künstlichen Intelligenz-Betriebssystem, genannt Samantha, entwickelt. Dieses innovative Drama erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen in einer technologiegetriebenen Welt und hinterfragt die Natur von Liebe und Einsamkeit.

Jonathan cover

Jonathan

„Jonathan“ ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2016 von dem Regisseur Piotr J. Lewandowski. In der Hauptrolle spielen neben einem eindrucksvollen Jannis Niewöhner, der Charakterschauspieler Andre Hennicke und Julia Koschitz. Der emotionale Film handelt von Jonathan, einem jungen Mann, konfrontiert mit dem Tod, einer Lebenslüge und der ersten Liebe.

They Cloned Tyrone cover

They Cloned Tyrone

„They Cloned Tyrone“ webt ein Netz aus Mysterien und Komödien, als Fontaine, ein Drogendealer, sich mit dem Zuhälter Slick Charles und der Prostituierten Yo-Yo zusammenschließt, um eine bizarre Entdeckung zu untersuchen. Ihre Suche führt sie in die Tiefen eines skrupellosen wissenschaftlichen Experiments, das ihre Existenz und die ihres Viertels bedroht.

Die Möbius-Affäre cover

Die Möbius-Affäre

Bei dem Agententhriller „Die Möbius-Affäre“ fungierte der Filmemacher Éric Rochant als Regisseur und Drehbuchautor. In den Hauptrollen brillierten die Stars des französischen Films Jean Dujardin und Cécile de France. Der spannungsgeladene Thriller handelt von der Finanzexpertin Alice, die für die CIA und den FSB Informationen über einen russischen Oligarchen sammelt.

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen cover

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

„Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ wurde 2009 veröffentlicht und erzählt die zum Träumen anregende und inspirierende Geschichte des Erfinders Flint Lockwood. Dieser möchte nach einigen Rückschlägen mit einer bahnbrechenden Invention das Leben aller Menschen verbessern. Warum es sich lohnt, diesen Kinderfilm anzuschauen, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

VENOM cover

VENOM

Der Action-Science Fiction Film „VENOM“ wurde 2018 veröffentlicht und erzählt die Geschichte des Journalisten Eddie Brock, der alles tut, den Gründer einer Life Foundation in den finanziellen Ruin zu treiben. Später gelangt Eddie an übermenschliche Kräfte. Warum dieser von der erste Sekunde an packende Film so sehenswert ist, steht hier.

Avatar – Aufbruch nach Pandora cover

Avatar – Aufbruch nach Pandora

Der amerikanische Science-Fiction-Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ von James Cameron eroberte im Jahr 2009 die Kinosäle und vermittelt als Anti-Kriegsfilm gleichzeitig eine Botschaft für das Umweltbewusstsein. Wenn du mehr über den Inhalt dieses sehenswerten Blockbusters, der die Zuschauer in eine faszinierende Welt entführt, wissen möchtest, solltest du unbedingt hier klicken.

Der unglaubliche Hulk cover

Der unglaubliche Hulk

Regie in dem Fantasie-Abenteuer führte der Franzose Louis Leterrier. Besetzt wurde „Der unglaubliche Hulk“ mit herausragenden Stars, wie Edward Norton (der auch am Drehbuch beteiligt gewesen ist), Liv Tayler und Tim Roth. Die Vorlage zum Film liefert die gleichnamige Comicfigur, in der sich der Wissenschaftler Bruce, aufgrund einer Gammastrahlen-Vergiftung, in das grüne Monster mit ungeahnten Kräften verwandelt.

Looper cover

Looper

Der Film „Looper“ ist ein gutes Beispiel dafür, das Zeitreisen und Filme, wo es um dieses Thema geht, wohl nie aus der Mode kommen, egal wie weit unsere Zeit weiter voranschreitet. Ob in der Zeit zurück oder vor, beides ist hier möglich. Looper ist ein Film aus dem Jahr 2012 und gewährt dem Zuschauer genau diesen Einblick.

The Visit – Eine außerirdische Begegnung cover

The Visit – Eine außerirdische Begegnung

„The Visit – Eine außerirdische Begegnung“ ist eine eindrucksvolle Dokumentation aus dem Jahr 2015, welche ein gigantisches Ereignis fesselnd beschreibt, das so wohl noch nie existierte. In dieser geht es darum, den Zuschauern die allererste Begegnung zwischen Menschen der Neuzeit und anderen intelligenten Wesen aus dem All eindrucksvoll und audio-visuell darzulegen.

X