"Amrum" spielt im Frühjahr 1945 auf der gleichnamigen Nordseeinsel, wohin die Familie Bohm nach der Flucht aus Hamburg gelangt ist. Der zwölfjährige Nanning übernimmt dort die Verantwortung für seine Mutter, die hochschwanger und überzeugte Nationalsozialistin ist, sowie für die jüngeren Geschwister. Nach Kriegsende verfällt die Mutter in Depression, während Nanning durch Jagd, Fischerei und Tauschgeschäfte versucht, Nahrung zu sichern und die Familie zusammenzuhalten.
"The Woman in the Yard" zeigt Ramona als Witwe, emotional distanziert und körperlich eingeschränkt. Eine düstere Gestalt erscheint plötzlich im Vorgarten und droht, ihre Familie zu zerstören. Die unheimliche Erscheinung konfrontiert Ramona mit einer verdrängten Wahrheit. Bald muss sie sich ihren innersten Ängsten und der schmerzhaften Vergangenheit stellen, um ihre Kinder zu schützen.
Viele bekannte Sänger kamen in der Vergangenheit mit ihrem Erfolg nicht klar und nahmen sich leider das Leben. Genau diese Thematik wurde im Film „Control“ gekonnt aufgegriffen. Ian Curtis von der Joy Division-Band ereilte in diesem ein ähnliches Schicksal. Ein packender Film, der einige Probleme in der medialen Welt aufzeigt.