Filmvorstellungen und Reviews - Über einhundert Jahre Kinogeschichte

dummy cover

Acht Berge

„Acht Berge“ folgt Pietro, einem Jungen aus Turin, der widerwillig seine Sommerferien in einem abgelegenen Dorf im Aostatal verbringt. Trotz anfänglicher Ablehnung entwickelt er eine tiefe Freundschaft mit Bruno, dem einzigen anderen Kind im Dorf. Diese Beziehung überdauert Jahrzehnte, während sie sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den Veränderungen ihrer Heimat auseinandersetzen.

Pleasure cover

Pleasure

„Pleasure“ folgt Linnéa, bekannt als Bella Cherry, auf ihrem Weg, ein Star in der Pornobranche von Los Angeles zu werden. Der Film zeigt ihren ambitionierten Versuch, sich in einem umkämpften Feld durchzusetzen, während sie persönliche und professionelle Grenzen überschreitet. Ihre Begegnungen mit Freundschaft, Konkurrenz und den Schattenseiten des Ruhms bilden das Herzstück dieser Erzählung.

dummy cover

Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille

„Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille“ erzählt von Mike, der nach der Trennung von seiner Frau Claudia und der gemeinsamen Tochter Hannah, vor finanziellen Problemen steht. Zusammen ziehen sie in einen Wohnwagen auf einem Campingplatz, was zu einer Reihe von Herausforderungen und überraschenden Wendungen führt, als alte und neue Beziehungen auf die Probe gestellt werden.

dummy cover

Jonas – Stell dir vor, es ist Schule und du musst wieder hin!

In „Jonas“ wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der sich in der Schule beweisen muss. Der Film mischt Dokumentarstil mit Spielszenen, um die Herausforderungen im Schulsystem aufzuzeigen. Jonas’ Kampf mit seinen Noten, seine Gefühle für eine Lehrerin und sein Engagement in einer Schülerband illustrieren die Komplexität des Heranwachsens.

dummy cover

Nichts zu verschenken

„Nichts zu verschenken“ folgt François Gautier, einem extrem sparsamen Violinisten, dessen Leben durch die Ankunft seiner unbekannten Tochter Laura und die Beziehung zu seiner Kollegin Valérie auf den Kopf gestellt wird. Diese Ereignisse zwingen ihn, seine Einstellung zu Geld und persönlichen Beziehungen zu überdenken, was zu unerwarteten Wendungen führt.

Storm und der verbotene Brief cover

Storm und der verbotene Brief

„Storm und der verbotene Brief“ schildert die Herausforderungen des jungen Storm, der im 16. Jahrhundert in Antwerpen lebt. Seine Familie gerät in Gefahr, als sie ein geheimes Dokument von Martin Luther erhalten, das die Aufmerksamkeit der Inquisition auf sich zieht. Storm muss klug und mutig agieren, um seine Liebsten vor den drohenden Konsequenzen zu schützen.

Her – A Spike Jonze Love Story cover

Her – A Spike Jonze Love Story

„Her“ erzählt die Geschichte von Theodore Twombly, einem Schriftsteller, der emotionale Briefe für andere verfasst. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er eine tiefe Verbindung zu einem künstlichen Intelligenz-Betriebssystem, genannt Samantha, entwickelt. Dieses innovative Drama erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen in einer technologiegetriebenen Welt und hinterfragt die Natur von Liebe und Einsamkeit.

Falco – Verdammt, wir leben noch! cover

Falco – Verdammt, wir leben noch!

„Falco – Verdammt, wir leben noch!“ beleuchtet das turbulente Leben des österreichischen Popstars Falco. Regie führte Thomas Roth, der das aufsehenerregende Leben von Falcos Anfängen in Wien bis zu seinem tragischen Tod in der Dominikanischen Republik nachzeichnet. Der Film verbindet Falcos öffentliche Erfolge und private Kämpfe zu einem bewegenden Porträt.

The Guard – Ein Ire sieht schwarz cover

The Guard – Ein Ire sieht schwarz

„The Guard – Ein Ire sieht schwarz“ verwebt die Geschichte von Sergeant Gerry Boyle, einem unkonventionellen irischen Polizisten, der sich mit FBI-Agent Wendell Everett zusammentut, um einen internationalen Drogenring zu zerschlagen. In der rauen Landschaft Irlands navigieren die beiden durch ein Minenfeld aus kulturellen Missverständnissen und moralischen Dilemmata, angereichert mit schwarzem Humor und unerwarteten Momenten der Menschlichkeit.

Die Grauzone cover

Die Grauzone

„Die Grauzone“ stellt die dunklen Tage des Holocausts dar, fokussiert auf das Leben des jüdischen Arztes Miklós Nyiszli in Auschwitz-Birkenau. Er arbeitet gezwungenermaßen für Josef Mengele, während im Hintergrund ein Aufstand des Sonderkommandos brodelt. Der Film zeichnet ein Bild der Verzweiflung, des Überlebenswillens und der unmöglichen Entscheidungen unter dem Schatten des Todes.

X