"Die Chaoscamper" ist eine Komödie, die im Jahre 2006 entstand. Die Munros möchten sich in ihrer Freizeit ein wenig annähern. So mietet Bob einen protzigen Campingwagen und bedenkt nicht die Schwierigkeiten des Gefährts. Kurz darauf lernen sie die Familie Gornicke kennen. Zwischen den Munros und Gornicke entspannt sich ein Konflikt.
Viele bekannte Sänger kamen in der Vergangenheit mit ihrem Erfolg nicht klar und nahmen sich leider das Leben. Genau diese Thematik wurde im Film „Control“ gekonnt aufgegriffen. Ian Curtis von der Joy Division-Band ereilte in diesem ein ähnliches Schicksal. Ein packender Film, der einige Probleme in der medialen Welt aufzeigt.
Mit "Bad Boy 2" ist endlich der Nachfolger des amerikanischen Actionfilms „Bad Boys – Harte Jungs“ auf den Markt gekommen! Und wie schon im ersten Film geht es mit Superstars wie Will Smith und Martin Lawrence wieder einmal heiß her. Die Detektive sind in der Drogenfahndung Miamis tätig - kein einfacher Job!
House of Wax ist ein düsterer und erschreckender Horrorfilm von 2005. Unter anderem spielt Paris Hilton eine Nebenrolle. Die Handlung ist bizarr. Es geht um ein fürchterliches Wachsfigurenkabinett, einen Horrortrip und eine Tankstelle. Der Zuschauer bleibt schockiert zurück. Es ist ein Remake von Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts.
Der Film „Hellboy“ erschien bereits 2004 und spielt von der Handlung her jedoch im Jahr 1944, mitten im Zweiten Weltkrieg. Einige Nazis wollen ein Portal öffnen, um die Erde buchstäblich zur Hölle zu machen. Doch mithilfe von Rasputin soll dieses wieder geschlossen werden. Wird es gelingen, die Welt zu retten?
Im Film "Casino Royale" muss der britische Geheimagent James Bond nach Frankreich reisen, um den feindlichen Agenten beim Kartenspielen in den Ruin zu treiben. Es scheint zunächst so, als ob er Glück hat und gewinnt. Jedoch weigern sich die Leute, nach den Regeln zu spielen und Bond wird in die Irre geführt.
Wer auf Thriller steht, wird „Red Eye – Nachtflug in den Tod“ garantiert lieben. Der Film erschien im Jahr 2005 und stammt ursprünglich aus der Feder von Wes Craven, einem bekannten Regisseur im Horror-Genre. Ein Attentäter will Lisa für einen hinterhältigen Anschlag instrumentalisieren. Doch es kommt schließlich alles anders als geplant.
Erin Brockovich ist alleinerziehend, arbeitslos und hat finanziellen Schwierigkeiten. Ihr Anwalt stellt sie nach einem verlorenen Prozess als Bürokraft ein. Dabei findet sie eine Immobilien-Akte mit medizinischen Gutachten. Sie wird hellhörig und beginnt nachzuforschen. Je mehr sie nachfragt, desto klarer wird ihr, dass sie einem riesigen Umweltskandal auf der Spur ist.
Im Film "Love Vegas" verbingen Joy und Jack eine wilde Partynacht in Las Vegas miteinander. Am Morgen danach stellen sie fest, dass sie in der Nacht spontan geheiratet haben. Als Jack dann auch noch 3 Millionen Dollar gewinnt ist das Chaos perfekt. Denn die Scheidung der zwei Fremden wird schwieriger als erwartet.
In dem Film "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" beschäftigt sich der Nobelpreisträger und Hirnforscher Eric Kandel mit den Funktionen des Erinnerungsvermögens. Dabei sinniert der Wissenschaftler auch über sein eigenes, sehr bewegtes Leben. Aufgewachsen als Jude in Wien floh er nach New York, um sich dort die Neurobiologie zu erforschen.
Von Löwen und Lämmern ist ein Starbesetzter Film, bei dem es um eine zu verkaufende Afghanistan Strategie geht. Dieser Film stammt aus dem Jahr 2005 und die bekanntesten Akteure sind Tom Cruise, Robert Redford und Meryl Streep. Wer mehr dazu wissen will, sollte hier weiterlesen und diesen Film einfach schauen!
Der Film "Liebe braucht keine Ferien" von Nancy Meyers erschien 2006 und erhielt bereits mehrere Nominierungen. In dem Film geht es um Amanda, Inhaberin einer Agentur für Kinofilme. Nachdem sie sich von ihrem Mann getrennt hat, hat sie zunächst genug von Männern und möchte mit ihrer Freundin zu Weihnachten verreisen.
Der deutsch-amerikanische Thriller The Contract wurde in 2006 veröffentlicht. Bei dem Film führte Bruce Beresford die Regie. Der Film handelt von einem ehemaligen Offizier, der als Auftragsmörder tätig ist und eine Gruppe an Killern in seinem Team hat. Dabei hat die Gruppe die Mission einen Multimillionär zu finden und umzubringen.
„Jeune Homme – Aupair ist Männersache“ ist ein abwechslungsreicher Film aus dem Jahr 2006, wo es darum geht, dass der Hauptprotagonist Sebastian Zollweger unbedingt etwas Neues ausprobieren möchte. Er will als Aupair arbeiten. Bis auf seine Schwester ist niemand in der Familie über dieses Vorhaben begeistert. Wie wird sein Leben aussehen?
Der Film Der Sturm von Wolfgang Petersen stammt aus dem Jahr 2000. Der Sturm handelt von Geschehnissen auf dem offenen Atlantik. In dem Film hat der Kapitän eines Fischerbootes die Hoffnung, einen riesigen Fang zu machen. Im Gegensatz zu einem Fang eines großen Fisches gerät das Boot in einem Sturm.
Der Moment der Wahrheit ist eine Filmbiografie aus den USA, in der James Vanderbilt die Produktion übernahm, das Drehbuch schrieb und Regie führte. Der Film ist 2016 erstmals in den deutschen Kinos erschienen. Der Moment der Wahrheit ist eine Filmbiografie über die Produzentin Mary Mapes sowie den Moderator Dan Rather.
Das gefrorene Meer ist ein Kurzfilm aus dem Jahr 2007. Es geht um einen achtjährigen Jungen, der seinen Vater sehr vergöttert, bis er feststellt, dass dieser eine andere Frau und zwei weitere Kinder hat. Die moderne Familienkonstellation der Patchworkfamilie wird dargestellt. Der Film spielt im Winter, Schlittschuhlaufen inklusive.
Elling ist ein norwegischer Spielfilm aus dem Jahr 2001, der sich mit den Ängsten, Wunderlichkeiten und Alltagssorgen des Schriftstellers Ingvar Ambjørnsen auseinandersetzt. Zusammen mit einem Bekannten entdeckt er das Leben, nachdem er viele Jahrzehnte, fast bis zu seinem 40. Geburtstag, mit seiner Mutter verbracht hatte. Spleens und Sonderbarkeiten machen ihn besonders.
Ein mittlerweile bekanntes Drama wurde 2008 veröffentlicht. In „XXY“ geht es um Alex, der am Adrenogenitalen-Syndrom leidet. Dieser besitzt ein Aquarium voller Clownfische, welche ihr Geschlecht ändern können. Genau der Aspekt stellt schon die Grundhandlung des gesamten Films dar und dient quasi als festen Handlungsstrang. Intersexuelle Filmhandlung trifft auf Kuriosum.
Oh, wie schön ist Panama wurde erstmals im Jahr 2006 ausgestrahlt. Regie in dem Spielfirm führte Martin Otevrel. Der Zeichentrickfilm handelt von der Geschichte von Janosch, dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären, die sich auf eine Reise begeben. Nach einer Zeit bemerken sie, dass es zuhause am schönsten ist.