Die Romanze "Blau ist eine warme Farbe" aus dem Jahr 2012 ist einer der besten Liebesfilme des französischen Kinos. Sowohl Regisseur Abdellatif Kechiche, als auch Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux erhielten dafür die "Goldene Palme" von Cannes. Emotional erzählt das Drama von der großen Liebe zwischen zwei sehr unterschiedlichen Frauen.
In "Jonas" wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der sich in der Schule beweisen muss. Der Film mischt Dokumentarstil mit Spielszenen, um die Herausforderungen im Schulsystem aufzuzeigen. Jonas’ Kampf mit seinen Noten, seine Gefühle für eine Lehrerin und sein Engagement in einer Schülerband illustrieren die Komplexität des Heranwachsens.
"Die Beschissenheit der Dinge" ist eine eindrückliche Darstellung einer Familie am Rande der Gesellschaft. Der Film folgt Gunther Strobbe, der in den Schatten seiner alkoholabhängigen Familie aufwächst. In einer belgischen Kleinstadt der 1980er Jahre konfrontiert er sich mit seiner turbulenten Vergangenheit, während er mit aktuellen Lebensherausforderungen ringt. Der Regisseur Felix Van Groeningen zeichnet ein komplexes Bild von familiären Banden, Verfall und der Suche nach Sinn.
Der Film "Ich & Orson Welles" verwebt die ambitionierte Geschichte eines jungen Schauspielers mit der legendären Figur Orson Welles am Vorabend einer bahnbrechenden Premiere. Durch Rückschläge, Konflikte und romantische Verwicklungen lernt Richard Samuels die bitteren und süßen Momente des Theaters kennen, während er sich in die komplexe Welt der darstellenden Kunst und ihre unvergesslichen Charaktere vertieft.
„Juno“ stellt eine amerikanische Filmkomödie dar, welche 2008 ihre Premiere feierte. In dieser geht es um ein Mädchen, das im Teenie-Alter schwanger wird. Damit fangen die Probleme erst an. Dieses steht nun vor der Entscheidung, was sie mit dem zukünftigen Kind machen soll. Eine Story, voll aus dem Leben gegriffen.
Beim Cannes Filmfestival im Jahre 2016 wurden viele neue sowie tolle Werke vorgestellt, darunter auch „American Honey“. Dieses ist im Segment der Road-Movies angesiedelt, was Spannung und Humor zugleich bedeutet. Eine Drückerkolonne versucht hier, Abonnements zu verkaufen, dabei steht die Anführerin Krystal besonders im Fokus, welche sich fortan bereichern will.
"Der Himmel hat vier Ecken" ist ein Kinderfilm mit einer Altersfreigabe ab sechs Jahren. Es geht um die Freundschaft zwischen zwei Jungs und die erste große Liebe, die Beziehung zu den Eltern und vieles mehr. Unter anderem spielen Charly Hübner, Udo Kier, Sandra Borgmann und Lisa Maria Potthoff mit.
Der Film „Chaostage – We are Punks“ wurde 2009 veröffentlicht und erzählt die Geschichte von dem Punker Mitch und seiner Clique. Die Handlung zeichnet sich durch den Zusammenschnitt mehrerer Episoden aus, in denen es unter anderem zu Straßenschlachten und Konflikten mit der Polizei kommt. Weiteres zum Film erfährst du in unserem Review.
"Max Minsky und ich" beruht auf einer Romanvorlage der Bestsellerautorin Holly-Jane Rahlens, verfilmt von der deutschen Regisseurin Anne Justice. Hochkarätig besetzt mit Zoe Moore, Emil Reinke, Adriana Altaras und Jan Josef Liefers. "Max Minsky und ich" ist eine liebenswerte Geschichte über die 13-jährige Nelly und ihre Nöte in der Pubertät.
Gute Filme kommen nicht zwingend aus Deutschland wie „Ava – Plötzlich erwachsen“ beweist. Diese französische Produktion erschien bereits im Jahre 2017 und wurde zu dem Zeitpunkt in Cannes erstmals vorgestellt. Ein Hund sowie eine Zufallsbekanntschaft veränderten das Leben von Ava nachhaltiger, als zuerst vermutet wird. Wie die Geschichte wohl letztlich ausgeht?
Ein Film "Marvin" der französischen Regisseurin Anne Fontaine. Das Drama zeigt die Schwierigkeiten, mit denen sich der homosexuelle Marvin während seiner Jugend im ostfranzösischen Hinterland herumschlagen muss. In der Schule wird er gemobbt, von seinem alkoholabhängigen marokkanischen Vater schikaniert. In einem Pariser Internat versucht er, seine Kindheit hinter sich zu lassen.
In "Ich fühl mich Disco" geht es um den Teenager Florian und um seine Gefühle während der Zeit des Erwachsenwerdens. Florian entspricht zwar nicht dem Standard der Damenwelt, denn untypisch für Männliche Jugendliche hat Florian kein Interesse an Mädchen und Sport, sondern an Männern. Ein Film für die gesamte Familie.
Die Eisprinzessin ist eine Disneyproduktion aus dem Jahr 2005. Unter anderem spielen Kim Catrall aus Sex & the City sowie Hayden Panettiere, die Ex von Boxweltmeister Wladimir Klitschko. Im Film geht's um große Träume von Teenies. Die Hauptdarstellerin, ein Physik-Ass, träumt heimlich davon, Eiskunstläuferin zu werden.
Das französische Filmdrama "Mit Siebzehn" setzt sich mit den typischen Problemen des Erwachsenwerdens auseinander. Allen voran werden Themen wie Homosexualität und der damit Umgang als Außenseiter an der Schule thematisiert. Doch auch Gewalt unter Jugendlichen, geheime Liebe und schwierige Situationen in der Familie spielen in diesem spannenden Film eine Rolle.
Der Film "Kopfüber" ist ein deutsches Drama, das sich kritisch mit der Krankheit ADHS auseinandersetzt. Die Premiere im Kino fand am 30. Oktober 2013 statt. Die Uraufführung wurde in Weimar ausgestrahlt. In dem Film geht es um Sascha. Er ist ein auffälliges Kind und aufgrund seiner schwierigen Verhaltensweise hat er keine Freunde.
Luft ist ein gelungener Coming-of-age-Film mit den Newcomerinnen Paula Hüttisch und Lara Feith. Die beiden 17-jährigen Mädchen könnten unterschiedlicher nicht sein. Die eine ist extrovertiert und in der Schule beliebt, die andere ist introvertiert und eine Außenseiterin, deren Familie im Plattenbau lebt. Unverhofft kommen die beiden sich näher.
Die 37-jährige Mavis ist geschieden und beruflich läuft es auch mehr schlecht als recht. Die meisten Abende ertränkt die Autorin in Whiskey. Als sie eine Einladung zur Taufe der Tochter ihrer Highschool-Liebe Buddy erhält, entschließt sich Mavis zurück nach Mercury zu fahren. Doch sie hat nur einen Plan im Sinn.
„Jeune Homme – Aupair ist Männersache“ ist ein abwechslungsreicher Film aus dem Jahr 2006, wo es darum geht, dass der Hauptprotagonist Sebastian Zollweger unbedingt etwas Neues ausprobieren möchte. Er will als Aupair arbeiten. Bis auf seine Schwester ist niemand in der Familie über dieses Vorhaben begeistert. Wie wird sein Leben aussehen?
Ein mittlerweile bekanntes Drama wurde 2008 veröffentlicht. In „XXY“ geht es um Alex, der am Adrenogenitalen-Syndrom leidet. Dieser besitzt ein Aquarium voller Clownfische, welche ihr Geschlecht ändern können. Genau der Aspekt stellt schon die Grundhandlung des gesamten Films dar und dient quasi als festen Handlungsstrang. Intersexuelle Filmhandlung trifft auf Kuriosum.
Bei der deutschen Komödie, die 2002 in die Kinos kam, führt Granz Henman Regie. Knallharte Jungs handelt von zwei Jungs, die sich in der Pubertät befinden und sich in der Zeit selber kennenlernen und anfangen, die Themen Beziehung und Liebe zu versehen. Sie halten dabei Gespräche zu ihrem besten Stück.