"Sing" beginnt mit einem Koala, der sein marodes Theater mit einer Show wiederbeleben will. Die falsche Angabe eines Preisgeldes sorgt für Chaos und bringt sehr unterschiedliche Talente zusammen. Zwischen Unsicherheit, Ehrgeiz und familiärem Druck entwickeln die Figuren eigene Stärken. Durch einen improvisierten Auftritt im Freien entsteht ein neuer Zusammenhalt, der alle über sich hinauswachsen lässt.
Vaiana 2 beeindruckt mit einer farbenfrohen und detailreichen Unterwasserwelt, die das Publikum in die mystische Südsee entführt. Vaiana steht vor einer ihrer bisher größten Herausforderungen: Sie muss die Verbindung zwischen den Inselvölkern wiederherstellen, die durch den bösartigen Nalo zerstört wurde. Mit fesselnden Songs, witzigen Sidekicks und emotionalen Momenten ist der Film ein würdiges Sequel. Kann Vaiana die Insel heben und eine bessere Zukunft schaffen?
"Dirty Dancing," ein Film aus dem Jahr 1987, erzählt die Geschichte von Frances "Baby" Houseman, die mit ihrer Familie im Sommer 1963 Urlaub im Kellerman's Resort macht. Dort trifft sie auf den charismatischen Tanzlehrer Johnny Castle. Als Johnnys Tanzpartnerin Penny verletzt wird, springt Baby ein, um ihren Platz einzunehmen. Während der intensiven Tanzstunden entwickelt sich eine Romanze zwischen Baby und Johnny. Konflikte mit ihrem Vater und gesellschaftliche Vorurteile erschweren jedoch die Beziehung der beiden.
"Marry Me – Verheiratet auf den ersten Blick" ist eine moderne Romantikkomödie, die die Geschichte von Kat Valdez, einer berühmten Popdiva, und Charlie Gilbert, einem bodenständigen Mathematiklehrer, erzählt. Nach einem unerwarteten Wendepunkt in Kats Leben entscheiden sich die beiden für eine spontane Hochzeit. Was als verrückte Aktion beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Entdeckung der Liebe.
"Falco – Verdammt, wir leben noch!" beleuchtet das turbulente Leben des österreichischen Popstars Falco. Regie führte Thomas Roth, der das aufsehenerregende Leben von Falcos Anfängen in Wien bis zu seinem tragischen Tod in der Dominikanischen Republik nachzeichnet. Der Film verbindet Falcos öffentliche Erfolge und private Kämpfe zu einem bewegenden Porträt.
"Ein Lied in Gottes Ohr" folgt Nicolas, einem unter Druck stehenden Musikmanager, der innerhalb von sechs Monaten eine einzigartige Band bilden muss, die das "Olympia" füllen kann. Sein ungewöhnlicher Plan: Ein Trio aus einem Pfarrer, einem Rabbi und einem Imam. Diese Konstellation verspricht, in der modernen Welt ein starkes Zeichen für Einheit zu setzen.
"Alte Jungs" ist eine Komödie von Andy Bausch, die vier Senioren auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung begleitet. Nuckes, Fons, Lull und Jängi brechen aus dem Altersheim aus, um ein eigenes Heim zu gründen. Ihr Kampf gegen bürokratische Hindernisse und die Suche nach finanzieller Unterstützung wird mit Humor und Herz dargestellt.
"Soul Kitchen" folgt Zinos Kazantsakis, dem Besitzer eines angeschlagenen Hamburger Restaurants, der gegen finanzielle Schwierigkeiten und persönliche Dilemmata kämpft. Als er einen neuen Koch einstellt, ändert sich das Speiseangebot dramatisch, was unerwartet den Wendepunkt für das Lokal und Zinos Leben markiert.
Der Film „Stoned“ ist ein Musik-Drama aus dem Jahr 2005 und erzählt über die Rockband Rolling Stones. Es wird also über deren Aufstieg und Fall berichtet. Sie sind legendär und...
Die im Jahr 2011 erschienene Musikkomödie „Blutzbrüdaz“ handelt von Eddy und Otis, die erfolgreiche Rapper werden wollen. Dank einer hochkarätigen Besetzung mit niemandem geringeren als Rap-Legende Sido in der Rolle als Otis und B-Tight als Eddy verspricht der Film große Unterhaltung. Weitere Infos über die mitreißende Handlung findest du hier.
Der Film „Chaostage – We are Punks“ wurde 2009 veröffentlicht und erzählt die Geschichte von dem Punker Mitch und seiner Clique. Die Handlung zeichnet sich durch den Zusammenschnitt mehrerer Episoden aus, in denen es unter anderem zu Straßenschlachten und Konflikten mit der Polizei kommt. Weiteres zum Film erfährst du in unserem Review.
In den letzten 20 Jahren sind nicht so viele gute Kinder- sowie Animationsfilme herausgekommen. „Encanto“, welcher im Jahr 2021 erschien, bildet hier eine der wenigen Ausnahmen. In diesem Werk geht es um eine Familie, welche in den Bergen wohnt. Einige Mitglieder haben eine besondere Gabe, welche sinnvoll eingesetzt wird.
Mit der Formation Aggro Berlin begann einst die Erfolgsgeschichte von Bushido. Im Jahr 2021 ist nun eine Dokumentation herausgekommen, welche das Leben des Superstars von verschiedenen Seiten beleuchtet. "UNZENSIERT – Bushido’s Wahrheit" ist ein Werk, was über sechs Stunden geht und unterschiedliche Hintergründe seines Lebens eindrucksvoll beleuchtet. Eine sehenswerte Dokumentation!
"Folge meiner Stimme" ist ein Film aus dem Jahr 2014 von dem Regisseur Hüseyin Karabey. In den Hauptrollen zu sehen sind Feride Gezer und Melek Ülger. Die Geschichte handelt von Großmutter Berfé und der kleinen Jiyan, die um Temo aus militärischer Gefangenschaft zu befreien, sich auf eine beschwerliche Reise begeben.
"Zeiten ändern dich" ist der Film des umstrittenen Rappers Bushido. Er wird in seiner Heimatstadt Berlin präsentiert. Der Film handelt von Drogen, Sex und auch Gewalt. Diese Elemente seien auch Bestandteil seiner Werke, verschiedene CDs und auch Musikvideos. Produzenten sind Eichinger und Becker, die eine angemessene Darstellung des Rappers präsentieren.
„Green Book – Eine besondere Freundschaft" ist eine Filmbiografie, wo es sinngemäß darum geht, alte Vorurteile in Bezug auf Herkunft und Hautfarbe über Bord zu werfen und musikalisch erfolgreich zu sein. Schon in den 1960ern, wo auf der Enterprise Uhura als erste Dunkelhäutige einen Weißen geküsst hatte, war dies etwas Besonderes.
Der Film "Django - Ein Leben für die Musik" über den legendären Sinti-Jazzmusikers Django Reinhardt war zugleich das Regiedebüt von Etienne Comar. Es konzentriert sich hauptsächlich auf die Jahre 1943 bis 1945 und die Rolle seiner Musik in dieser schwierigen Zeit. Reda Kateb spielt im Biopic den exzessiven und unkonventionellen Künstler.
Mit "Eden - Lost in Music" gelang der französischen Jung-Regisseurin Mia Hansen-Love ein bewegendes Drama über die Entstehung der French-House-Szene. Es ist eine Geschichte über die Verwirklichung eines Traumes und sein Scheitern. Erstklassig besetzt ist der Film mit international aufstrebenden Stars, wie Pauline Etienne, Félix de Givry oder Golshifteh Farahani.
Die fantastischen Vier und ihre Unverfrorenheit sind weit bekannt. Doch das Publikum ist begeistert und die Fananzahl hört nicht auf zu wachsen. In der Musik-Dokumentation "Was geht - Die fantastischen Vier" bekommen Fans sowohl auch Kritiker Einblick in das Bandleben. Eltern und Freunde werden interviewt. Das Porträt der fantastischen Vier ist legendär und wert es sich mehrmals anzuschauen.
Inspiriert vom Buch "Hobalala" des deutschen Schriftstellers Marc Fischer, taucht Filmemacher Georges Gachot ein in die faszinierende Welt des Bossanovas. Mit Fischers Buch in der Hand schafft er dabei eine Hommage an den berühmten brasilianischen Musiker João Gilberto. "Wo bist du, João Gilberto?" ist eine Dokumentation mit Fernweh-Charakter und eine Liebeserklärung an Brasilien und seine Musik.