Diese 5 Filme thematisieren die allgegenwärtige Spielsucht

Die Spielsucht ist ein ernstes Problem für Menschen jeden Alters, denn die Suchtgefahren lauern sowohl in physischen Spielstätten bei Ihnen um die Ecke als auch im Internet, denn dort eröffnet gefühlsmäßig jeden Tag ein neues Online Casino seine Pforten.

Diese fünf Filme thematisieren die allgegenwärtige Spielsucht

Dieser Thematik hat sich Hollywood bereits vor einiger Zeit angenommen und setzt sich in einigen Filme mit der Welt des Glücksspiels auseinander. Während einige Darsteller das Glücksspiel als einen möglichen Weg zum schnellen Geld ansehen und die von ihnen dargestellten Charaktere ungewöhnliches Glück haben, verfolgen andere Streifen einen realistischeren und kontroversiellen Ansatz und zeigen die Fallstricke des Spielens, die in der weiten Welt des Glücksspiels allgegenwärtig sind.

In diesem Artikel stellen wir die älteren und neueren Spielsucht Filme vor, die die Geschichten von Spielsüchtigen erzählen und die Schattenseiten dieses oft unterschätzten und gefährlichen Zeitvertreibs schonungslos nachstellen.

Mississippi Grind

Der erste Streifen ist der aus dem Jahr 2025 stammende Thriller „Mississippi Grind“, der gleichzeitig auch etwas komödiantisches hat. Er erzählt die Geschichte zweier Spieler – von Gerry, ein typischer Spielsüchtiger, und jene des charismatischen Curtis. Als die beiden sich an einem Pokertisch kennenlernen, überredet Gerry den charmanten Curtis, mit ihm auf eine Reise zu gehen, um seine Verluste zurückzugewinnen.

Der Film porträtiert die Spielsucht ausgesprochen gut, vor allem durch die Figur Gerry, der die typischen Anzeichen für problematisches Glücksspiel zeigt. Für ihn dreht sich zu jeder Zeit alles ums Spielen – er nimmt sogar alltägliche Situationen als Zeichen und Fügungen wahr (sogar die Tatsache, dass er Curtis begegnet) und handelt dementsprechend danach. Sobald er anfängt zu spielen, hält ihn nichts mehr auf. Er geht sogar so weit, dass er fremdes Geld entwendet, um seine Spielsicht finanzieren zu können. Zwar sind ihm seine Fehler bewusst und des Öfteren bemitleidet er sich sogar selbst und möchte seine Verhaltensweisen grundlegend ändern, doch er schafft es einfach nicht.

Wenn Sie Roadtrips mögen und einen Einblick in die Psychologie des Glücksspiels gewinnen möchten, ist „Mississippi Grind“ genau der richtige Streifen für Sie.

Last Exit Reno

Hard Eight“, so der Originaltitel, ist ein Neo-Noir-Film aus dem Jahr 1996, geschrieben und inszeniert von Paul Thomas Anderson, der bei den nicht immer ganz transparenten Rotten Tomatoes auf eine solide Bewertung von 80 % verweisen kann.

Last Exit Reno

Sydney ist ein erfahrener Spieler und sehr gut in den diversen Etablissements in Las Vegas und Reno bekannt. Als er den jungen John trifft, freunden sich die beiden an und Sydney führt in seine Welt des Glücksspiels ein. Im Laufe des Films lernen sie in einem Casino Johns Freund Jimmy und die Kellnerin und Prostituierte Clementine kennen.

Dieser Thriller thematisiert gleichermaßen Menschlichkeit und Verletzlichkeit. Obwohl er auch auf das Problem des Glücksspiels den Fokus legt, dreht sich die Handlung nicht die gesamte Zeit um diese Thematik. Diese Problematik ist zwar vorhanden, spielt aber keine zentrale Rolle in der Geschichte dieses Films. Wer sich jedoch mit den Risiken und Konsequenzen des Spielens in Casinos auseinandersetzen möchte, wird mit Sicherheit in „Hard Eight“ fündig.

Owning Mahowny

Dieser Thriller wurde im Jahr 2003 gedreht und basiert auf einer wahren Begebenheit. Im Mittelpunkt steht Dan, der in einer Bank arbeitet und dort Geld stiehlt, um seinem Laster, dem Glücksspiel, frönen zu können.

Owning Mahowny gilt als einer der besten Kinofilme, die die Spielsucht zum Thema haben. Die Hauptfigur Dan verbringt seine gesamte Freizeit mit Glücksspiel und setzt im Verlauf des Films immer mehr ein, zuletzt über eine Million Dollar. Im Laufe des Streifens zeigten sich bei dem Hauptdarsteller die typischen Entzugserscheinungen wie Impulsivität und das Verbreiten von Unwahrheiten über seine tatsächlichen Verluste.

Owning Mahowny

Dan verbringt den Großteil des Films damit, sich sein Spielproblem nicht einzugestehen, stattdessen behauptet er, ein finanzielles Problem zu haben. Die Sucht ruiniert schließlich sein Leben, denn in der letzten Szene wird er mit Handschellen gefesselt ins Gefängnis eingeliefert.

Der schwarze Diamant

Howard Ratner (gespielt von Adam Sandler) schuldet einem Kredithai 100.000 Dollar, die er unglücklicherweise für Glücksspiele ausgegeben hat. Obwohl er das Geld hat, kauft er damit einen 600-Karat-Opal und wettet darauf, ihn für eine Million Dollar zu verkaufen. Die Jagd nach Geld beginnt mit Auktionen und Wetten, an denen auch der Kredithai beteiligt ist.

Die Hauptfigur in diesem 2019 gedrehten Krimi ist eindeutig spielsüchtig. Indem er Auktionen organisiert, um sein Leben finanziell abzusichern, ruiniert er es in Wirklichkeit.

Dieser Thriller zielt vor allem auf die emotionalen Reaktionen von Spielsüchtigen ab. Howard reagiert oft zu impulsiv und geht irrationale Risiken ein, um sich von seinen Schulden zu befreien.

Uncut Gems“, so sein Originaltitel, hingegen zeichnet jedoch ein verzerrtes Bild der Spielsucht. Howard manipuliert seine Kunden und betrügt seine Partnerin, wodurch die Zuschauer das Glücksspiel im Allgemeinen eher mit einer kriminellen oder unmoralischen Handlung als mit einem Verhaltensproblem assoziieren.

Final Wager

Unser letzter Film behandelt keinen typischen Glückssüchtigen, der in Las Vegas sein Glück sucht. Dieser Streifen behandelt das Schicksal eines ehemaligen Spielers, der dem Genre der Sportwetten verfallen war. Als der Protagonist dieses Films jedoch erfährt, dass seine Mutter ihren Platz im Pflegeheim verlieren wird, sofern er nicht 64.000 Dollar dafür aufbringt, wendet er sich abermals der Versuchung der Sportwetten zu. Am 24. Dezember sieht er sich seine Aufzeichnungen seiner Wetthistorie an und stellt fest, dass er rund um diese Feiertage eigentlich immer gewonnen hat.

Final Wager

Der vermeintliche Instinkt sagt der spielsüchtigen Hauptfigur Chance, dass er vielleicht doch das große Glück haben könnte, um noch einmal so richtig abzuräumen. Anders als in den anderen besprochenen Filmen jagt Chance jedoch nicht zwanghaft Verlusten hinterher, sondern hat einen moralischen Grund, seine alten Gewohnheiten wieder aufzunehmen.

Final Wager“ erschien im Jahr 2024 und ist damit der neueste dieser fünf vorgestellten Filme über Spielsucht. Dieser Umstand spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass Chance im Gegensatz zu den erwähnten Charakteren auf Online Wettseiten und nicht in Spielhallen spielt, ganz dem Trend der Gegenwart folgend.

X