Die besten 2010er Filme 2025

Hier findest du die besten 2010er Filme auf einen Blick. Du suchst spannende Unterhaltung und willst nicht lange suchen? Dann bist du hier genau richtig! Stöbere durch unsere Auswahl und entdecke die besten 2010er-Filme auf DerFilmeBlog. Genieße 100% gute Unterhaltung mit deinem passenden 2010er-Film.

7 Tage in Havanna

Am 11.Juli 2013 kam der Anthologie-Film "7 Tage in Havanna" in deutsche Kinos. Es geht um eine Hauptstadt in der viele Mythen auftreten und aufeinandertreffen. Der Film betrachtet die verschiedenen Klischees und wertet diese. Generell lässt sich einer ehr hinterfragende und leicht ablehnende Haltung gegenüber den unterschiedlichen Klischees herauslesen.

Eat Pray Love

"Eat Pray Love" ist ein Film aus dem Jahre 2010. Besser gesagt ist er eine Verfilmung eines amerikanischen Bestsellers. Es geht darum das Julia Roberts, welche ihr altes Leben hinter sich ließ, Liebe, Glückseligkeit und inneren Frieden sucht. Um dieses Ziel zu erreichen reist sie im Film um die Welt.

Alles inklusive

"Alles inklusive" ist eine Komödie, welche auf den gleichnamigen Roman basiert. In dieser Komödie geht um eine junge Frau, welche über Jahre um Liebe und Anerkennung von ihrer Mutter gekämpft hat. Irgendwann gab sie diesen Kampf auf. Die Sicht von Apple und Ingrid steht anders als im Buch in Vordergrund.

Power Rangers

Power Rangers sind zurück! Bereits in den 90er Jahren haben die Power Rangers eine große Fangemeinde aufgebaut. Jeder liebte sie und sah jede Folge. Damit nun alle Kinder, die nach den 90ern zur Welt kamen, diese Helden erleben können, kamen sie 2017 zurück. Schwelgt in Erinnerungen und begeistert eure Kinder!

Peppermint: Angel of Vengeance

"Peppermint: Angel of Vengeance" ist ein Action-Thriller aus dem Jahr 2018 mit Jennifer Garner, der Ex-Frau von Ben Affleck. Die Action-Szenen sind brutal, aber beeindruckend. Der Film dauert 102 Minuten. Nachdem ihr Mann und ihre Tochter vor ihren Augen ermordet wurden, will Riley North nur eins - Rache.

Die Wiese – Ein Paradies nebenan

"Die Wiese – Ein Paradies nebenan" ist ein deutscher Dokumentarfilm. Hierhinter verbirgt sich die Deutsche Wildtier Stiftung. Die hier gezeigten Bilder sollen die Aufmerksamkeit auf diesen bedeutenden Lebensraum lenken, denn die Menschen sehen eine Wiese als Augenweide. In einem Gegensatz erscheinen die Bilder auf der Leinwand von der Verödung der Wiesen.

Es geht um alles

"Es Geht Um Alles" ist das Langfilmdebüt der Regisseurin Nina Pourlak. Im Jahr 2006 zog sich Arthur Abraham beim Kampf gegen Edison Miranda einen schweren Kieferbruch zu. Die Dokumentation zeigt das anschließend harte Training, den Weg zurück in den Ring und beleuchtet einfühlsam und authentisch das Verhältnis zu Ulli Wegner.

Körper und Seele

Das Liebesdrama "Körper und Seele" der ungarischen Regisseurin Ildikó Enyedi entführt Sie in 116 Minuten in eine Liebesgeschichte zwischen Qualitätskontrolleurin Mária und dem Finanzdirektor Endre. Beide arbeiten im selben Schlachthof. Dort verschwindet ein Potenzmittel für Rinder, was wenig später einen Polizeieinsatz auslöst. Eine Psychologin wird in die Ermittlungen involviert, sind ihre Aussagen abgesprochen?

Unzertrennlich

In der äußerst lebendigen Dokumentation "Unzertrennlich" zeigt Regisseurin Frauke Lodders das Leben von Kindern, die mit der Krankheit oder dem Tod ihrer Geschwister konfrontiert werden. Gekonnt und nah, aber niemals grenzüberschreitend zeigt die Dokumentation, die Familien über vier Jahre lang begleitete, die Unterschiede zu anderen Familien und die Tragik auf.

Rosemari

„Rosemari“ ist ein Film aus dem Jahre 2015. Hierin geht es um das Leben einer Journalistin, welche ein chaotisches Leben in Bezug auf Beziehungen führt. Bei ihrer Hochzeit passiert im Hotel etwas Spannendes. Das Ereignis wird Rosemari lange begleiten. Der Film betrachtet Menschen, die aus Angst eine falsche Entscheidung treffen.

Das Labyrinth der Wörter

Der Film "Das Labyrinth der Wörter" erzählt von der sonderbaren Freundschaft zwischen der belesenen Marguerite und dem scheinbar ungebildeten Germain. Bei ihren regelmäßigen Treffen im Park beginnt Margueritte Germain in die fantastische Bücherwelt einzuführen, indem sie ihm vorliest. Doch eines Tages gesteht Margueritte, dass sie bald erblinden wird. Wird German dadurch sein erstes Interesse an Büchern wieder verlieren?

Ben is back

Eine Gesellschaft auf Schmerzmitteln: in Peter Hedges authentischem Familiendrama "Ben is Back" kämpft eine Familie, allen voran Mutter Holly, gegen die Drogensucht des eigenen Sohnes. Bald müssen sie jedoch erkennen: dies gelingt nur, wenn sich auch Ben für das Leben entscheidet. Doch alles deutet darauf hin, dass er bereits andere Pläne hat.

Mit Siebzehn

Das französische Filmdrama "Mit Siebzehn" setzt sich mit den typischen Problemen des Erwachsenwerdens auseinander. Allen voran werden Themen wie Homosexualität und der damit Umgang als Außenseiter an der Schule thematisiert. Doch auch Gewalt unter Jugendlichen, geheime Liebe und schwierige Situationen in der Familie spielen in diesem spannenden Film eine Rolle.

Magic Mike

Der Film „Magic Mike“ ist eine Idee von Channing Tatum. Das amerikanische Filmdrama hatte seine Weltpremiere am 24. Juni auf einem Filmfestival in Los Angeles. Der Regisseur Steven Soderbergh greift in "Magic Mike" auf eine neue Geschichte zurück und konnte damit mehrere Nominierungen und Auszeichnungen gewinnen.

Matti & Sami und die drei größten Fehler des Universums

Im Film "Matti & Sami und die drei größten Fehler des Universums" ist der 10-jährige Matti mit seinem Leben nicht zufrieden. Und er hat sehr konkrete Vorstellungen um dieses zu ändern. Der Kinderfilm zeigt wie aus Langweile, Flunkereien und viel Fantasie spannende Abenteuer entspringen. Und dass Lügen durchaus zu Problemen führen kann.

Arthur & Claire

Artur & Claire ist ein Film, der 2018 veröffentlicht wurde und bei dem Miguel Alexandre Regie führte. Der Film ist eine Koproduktion aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden und basiert auf einem Theaterstück. Er handelt von Artur, der nur noch einen Tag zum Leben hat. Verzweifelt reist er nach Amsterdam.

Die Wunde

Der Film "Die Wunde" ist ein Drama von dem Regisseur John Trengove, der 2017 veröffentlicht wurde. Der Film handelt von Homosexualität. Dabei kommt eine Gruppe an Männern zusammen, von denen sich zwei näher stehen. In dem Drama wird das Thema behandelt, dass sich zwei homosexuelle Männer nicht in der Öffentlichkeit zeigen können.

Kopfüber

Der Film "Kopfüber" ist ein deutsches Drama, das sich kritisch mit der Krankheit ADHS auseinandersetzt. Die Premiere im Kino fand am 30. Oktober 2013 statt. Die Uraufführung wurde in Weimar ausgestrahlt. In dem Film geht es um Sascha. Er ist ein auffälliges Kind und aufgrund seiner schwierigen Verhaltensweise hat er keine Freunde.

Das Haus am Meer

"Das Haus am Meer" ist eine französische Filmproduktion aus dem Jahr 2017. Als ihr Vater erkrankt, treffen die Schauspielerin Angele, der idealistische Gewerkschaftler Joseph und Armand, der sich allein um den Vater kümmerte, in einem Küstenort in der Nähe von Marseille erneut aufeinander. Sie müssen einige schwere Entscheidungen treffen: Wie geht es mit dem Vater, dem elterlichen Haus und dem Familienrestaurant weiter?

Luft

Luft ist ein gelungener Coming-of-age-Film mit den Newcomerinnen Paula Hüttisch und Lara Feith. Die beiden 17-jährigen Mädchen könnten unterschiedlicher nicht sein. Die eine ist extrovertiert und in der Schule beliebt, die andere ist introvertiert und eine Außenseiterin, deren Familie im Plattenbau lebt. Unverhofft kommen die beiden sich näher.

X