In der äußerst lebendigen Dokumentation „Unzertrennlich“ zeigt Regisseurin Frauke Lodders das Leben von Kindern, die mit der Krankheit oder dem Tod ihrer Geschwister konfrontiert werden. Gekonnt und nah, aber niemals grenzüberschreitend zeigt die Dokumentation, die Familien über vier Jahre lang begleitete, die Unterschiede zu anderen Familien und die Tragik auf.
„Rosemari“ ist ein Film aus dem Jahre 2015. Hierin geht es um das Leben einer Journalistin, welche ein chaotisches Leben in Bezug auf Beziehungen führt. Bei ihrer Hochzeit passiert im Hotel etwas Spannendes. Das Ereignis wird Rosemari lange begleiten. Der Film betrachtet Menschen, die aus Angst eine falsche Entscheidung treffen.
Der Film „Das Labyrinth der Wörter“ erzählt von der sonderbaren Freundschaft zwischen der belesenen Marguerite und dem scheinbar ungebildeten Germain. Bei ihren regelmäßigen Treffen im Park beginnt Margueritte Germain in die fantastische Bücherwelt einzuführen, indem sie ihm vorliest. Doch eines Tages gesteht Margueritte, dass sie bald erblinden wird. Wird German dadurch sein erstes Interesse an Büchern wieder verlieren?
Eine Gesellschaft auf Schmerzmitteln: in Peter Hedges authentischem Familiendrama „Ben is Back“ kämpft eine Familie, allen voran Mutter Holly, gegen die Drogensucht des eigenen Sohnes. Bald müssen sie jedoch erkennen: dies gelingt nur, wenn sich auch Ben für das Leben entscheidet. Doch alles deutet darauf hin, dass er bereits andere Pläne hat.
Viele bekannte Sänger kamen in der Vergangenheit mit ihrem Erfolg nicht klar und nahmen sich leider das Leben. Genau diese Thematik wurde im Film „Control“ gekonnt aufgegriffen. Ian Curtis von der Joy Division-Band ereilte in diesem ein ähnliches Schicksal. Ein packender Film, der einige Probleme in der medialen Welt aufzeigt.
Das französische Filmdrama „Mit Siebzehn“ setzt sich mit den typischen Problemen des Erwachsenwerdens auseinander. Allen voran werden Themen wie Homosexualität und der damit Umgang als Außenseiter an der Schule thematisiert. Doch auch Gewalt unter Jugendlichen, geheime Liebe und schwierige Situationen in der Familie spielen in diesem spannenden Film eine Rolle.
Casino – als Film ein 178 minütiges Meistewerk über den kometenhaften Aufstieg und Fall der Mafia in Las Vegas. Robert de Niro alias Sam durchlebt mit seinem Freund Nicky Santoro die besten sowie schlimmsten Zeiten zugleich. Vom Anführer eines milliardenschweren Mafia Imperiums zum Buchautor und alleinerziehenden Vater in wenigen Augenblicken ist ein erhöhter Herzschlag garantiert.
Der Film „Magic Mike“ ist eine Idee von Channing Tatum. Das amerikanische Filmdrama hatte seine Weltpremiere am 24. Juni auf einem Filmfestival in Los Angeles. Der Regisseur Steven Soderbergh greift in „Magic Mike“ auf eine neue Geschichte zurück und konnte damit mehrere Nominierungen und Auszeichnungen gewinnen.
Artur & Claire ist ein Film, der 2018 veröffentlicht wurde und bei dem Miguel Alexandre Regie führte. Der Film ist eine Koproduktion aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden und basiert auf einem Theaterstück. Er handelt von Artur, der nur noch einen Tag zum Leben hat. Verzweifelt reist er nach Amsterdam.
Der Film „Die Wunde“ ist ein Drama von dem Regisseur John Trengove, der 2017 veröffentlicht wurde. Der Film handelt von Homosexualität. Dabei kommt eine Gruppe an Männern zusammen, von denen sich zwei näher stehen. In dem Drama wird das Thema behandelt, dass sich zwei homosexuelle Männer nicht in der Öffentlichkeit zeigen können.