Die besten Widerstand Filme 2025

Hier findest du die besten Widerstand Filme auf einen Blick. Du suchst spannende Unterhaltung und willst nicht lange suchen? Dann bist du hier genau richtig! Stöbere durch unsere Auswahl und entdecke die besten Widerstand-Filme auf DerFilmeBlog. Genieße 100% gute Unterhaltung mit deinem passenden Widerstand-Film.

Der Boxer

„Der Boxer“ zeigt Danny Flynn, der nach 14 Jahren Haft in seine Heimat Belfast zurückkehrt. Er will sich von seiner Vergangenheit als IRA-Mitglied lösen und eine Boxschule für Jugendliche eröffnen. Doch alte Konflikte und neue Spannungen gefährden sein Vorhaben. Als seine Jugendliebe Maggie wieder in sein Leben tritt, geraten persönliche Gefühle und politische Fronten in gefährliche Konflikte.

I’m Still Here

„I’m Still Here“ zeigt das Schicksal von Rubens Paiva, der nach Jahren im Exil zurückkehrt und plötzlich verschwindet. Seine Frau Eunice kämpft gegen Behörden und das Militär, um Antworten zu finden. Jahre später wird die offizielle Wahrheit bekannt, doch die Verantwortlichen bleiben ungestraft. Während Eunice mit ihrer Familie lebt, bringt ein Fernsehbericht längst verdrängte Erinnerungen zurück.

Captain America: Brave New World

In „Captain America: Brave New World“ übernimmt Sam Wilson das ikonische Schild und stellt sich einer globalen Bedrohung. Als neuer Captain America muss er sich nicht nur gegen mächtige Feinde behaupten, sondern auch seinen Platz in einer Welt finden, die von Unsicherheit geprägt ist. Mit actiongeladenen Szenen und tiefgründigen Charakterentwicklungen verspricht dieser Film, von Anfang bis Ende zu fesseln.

The Lady – Ein geteiltes Herz

„The Lady“ zeigt Aung San Suu Kyis Kampf für Demokratie in Burma. Nach der Ermordung ihres Vaters wächst sie in England auf, kehrt jedoch 1988 zurück, um ihre kranke Mutter zu besuchen. Dort sieht sie das Leid der Bevölkerung und engagiert sich politisch. Nach ihrem Wahlsieg 1990 wird sie unter Hausarrest gestellt. Während ihr Mann für ihre Freilassung kämpft, muss sie eine schwere Entscheidung treffen.

Sophie Scholl – Die letzten Tage

Der Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ wurde in Deutschland produziert und spielt in der Zeit des zweiten Weltkriegs. Das Drama, bei dem Rothemund Regie führte, wurde in dem Jahr 2005 veröffentlicht und mehrfach ausgezeichnet. Der Film handelt von zwei Geschwistern, die der Widerstandsbewegung Weiße Rose beigetreten sind und gegen das Naziregime ankämpfen.

Elser – Er hätte die Welt verändert

„Elser – Er hätte die Welt verändert“ erzählt die Geschichte von Georg Elser, der versucht, mit einem selbstgebauten Sprengsatz Hitler zu töten. Die Handlung begleitet Elsers Rückkehr nach Königsbronn, seine Liebe zu Elsa unter schwierigen Bedingungen und seine Entscheidung, gegen das NS-Regime vorzugehen. Sein Plan misslingt knapp, und er wird in den Fängen des Gestapo-Verhörs gefangen.

Bonhoeffer – Die letzte Stufe

Dietrich Bonhoeffer war ein Theologe der lutherischen Glaubensgemeinschaft, der sich am Widerstand gegen die Nationalsozialisten beteiligte. In dem Spielfilm „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“ aus dem Jahr 2000 erzählt Filmemacher Eric Till autobiografisch über dessen Leben, während der letzten sechs Jahre, dass am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg endete.

Die guten Feinde

Die Dokumentation „Die guten Feinde“ verfolgt das tragische und bewegte Leben des deutschen Widerstandskämpfers Günther Weisenborn und seiner Freunde, die später unter dem Namen „Die Rote Kapelle“ an Bekanntheit gewannen. Eine Hommage an den deutschen Widerstand und eine Suche nach der eigenen Familiengeschichte im Schatten des Nationalsozialismus, der bis weit nach Kriegsende wirkt.

Habermann: Im Krieg stirbt die Unschuld zuerst

In dem Historiendrama „Habermann“ aus dem Jahr 2010, basierend auf einer wahren Geschichte, geht es um Mühlenbesitzer und Unternehmer Habermann, der am Tag, an dem die Wehrmacht einmarschiert die jüdische Tschechin Jana heiratet. Besetzt ist der deutsch-tschechisch-österreichische Film mit Mark Waschke und Hanna Herzsprung, die das Ehepaar spielen.

The Raging Grannies Anti Occupation Club

„The Raging Grannies Anti Occupation Club“ ist ein gelungenes Filmwerk aus dem Jahr 2007. Drei betagte jüdische Frauen singen vor dem Checkpoint ein altes Lied mit dem Ziel, ihre Protesthaltung gegen die israelische Besatzungspolitik auszudrücken. Sie kommen mit der aktuellen Führung des Landes nicht klar. Zusammen wollen sie etwas bewirken.

X