From the World of John Wick: Ballerina

In „From the World of John Wick: Ballerina“ steht die Auftragskillerin Eve Macarro im Mittelpunkt. Als Kind verliert sie ihren Vater durch einen brutalen Anschlag. Nach ihrer Flucht gerät sie in die Obhut der Ruska Roma, wo sie zur Killerin ausgebildet wird. Zwölf Jahre später kehrt sie zurück, bereit, sich der Vergangenheit zu stellen. Ihre Aufträge laufen zunächst erfolgreich, bis sie Hinweise auf die Täter erhält. Die Konfrontation mit dem alten Feind lässt sie alle Regeln infrage stellen.

From the World of John Wick: Ballerina
Dauer: 126 Min.
FSK: 18 (DE)
Jahr: 2025
Kategorien: Action
Regie: Len Wiseman
Produzenten: Basil Iwanyk, Erica Lee, Chad Stahelski
Hauptdarsteller: Ana de Armas, Keanu Reeves, Ian McShane
Nebendarsteller: Anjelica Huston, Gabriel Byrne, Catalina Sandino Moreno, Ava McCarthy
Studio: Thunder Road, 87Eleven, Lionsgate

Eve ignoriert Warnungen und geht eigene Wege. In Prag stößt sie auf Daniel Pine, der einst Teil der Organisation war. Gemeinsam kämpfen sie gegen alte Strukturen und neue Gefahren. Als Daniels Tochter verschwindet, verschärft sich die Lage. Eve reist weiter, trifft auf ihre Schwester und muss sich entscheiden. Die Ereignisse spitzen sich zu, ein Angriff erschüttert das Gleichgewicht. Selbst John Wick wird aktiv und mischt sich ein. Wie weit geht Eve für Rache und was steht am Ende wirklich auf dem Spiel?

Besetzung, Regie und Drehorte

Der Film „From the World of John Wick: Ballerina“ startet mit Ana de Armas als Eve Macarro, die eine zentrale Rolle übernimmt. Neben ihr spielen Gabriel Byrne als Der Kanzler und Anjelica Huston als Die Direktorin wichtige Figuren. Keanu Reeves kehrt als John Wick zurück, während Ian McShane erneut Winston Scott verkörpert. Lance Reddick tritt ein letztes Mal als Charon auf. Norman Reedus als Daniel Pine und Sharon Duncan-Brewster als Nogi ergänzen das Ensemble. Die Regie übernahm Len Wiseman. Shay Hatten schrieb das Drehbuch, produziert wurde der Film von Basil Iwanyk, Erica Lee und Chad Stahelski.

Die Dreharbeiten fanden zwischen November 2022 und Februar 2023 überwiegend in Prag statt. Zu den bekannten Schauplätzen zählen unter anderem das Nationaltheater, der Bahnhof Masarykovo nádraží und das Hotel Opera. Weitere Szenen wurden im österreichischen Hallstatt und der mährischen Altstadt von Štramberk gefilmt. Das Budget betrug rund 80 bis 90 Millionen US-Dollar. Fördermittel kamen unter anderem vom Prager Foundation Audiovisual Fund und dem Czech Film Fund. Für die visuelle Umsetzung sorgte Kameramann Romain Lacourbas, der Schnitt stammt von Jason Ballantine und Julian Clarke.

Die Musik stammt von Tyler Bates und Joel J. Richard. Der Film dauert 125 Minuten und erhielt die Altersfreigabe FSK 18. Die Inszenierung verbindet Elemente früherer „John Wick“-Filme mit stilistischen Einflüssen von Quentin Tarantino und Matthew Vaughn. Das ursprüngliche Drehbuch von Hatten gehörte 2017 zu den meistbeachteten unverfilmten Skripten Hollywoods. Lionsgate sicherte sich die Rechte nach einem Bieterkampf. Der Kinostart in Deutschland war am 5. Juni 2025, einen Tag vor dem US-Start.

Handlung & Inhalt vom Film „From the World of John Wick: Ballerina“

Eve Macarro erlebt als Kind ein prägendes Trauma: Unbekannte töten ihren Vater Javier vor ihren Augen. Die Angreifer wollen auch sie entführen, doch sie entkommt. Winston Scott vom Continental findet sie später und bringt sie zur Ruska Roma. Dort lernt sie nicht nur Ballett, sondern wird auch zur Kämpferin und Killerin ausgebildet. Zwölf Jahre später beginnt sie, Aufträge auszuführen. Ihre erfolgreiche Arbeit bleibt nicht unbemerkt. Die Organisation, die ihren Vater ermordete, erkennt sie wieder. Ein Anschlag auf ihr Leben scheitert, was ihren Wunsch nach Vergeltung nur verstärkt.

Trotz Warnungen verlässt Eve die Ruska Roma und sucht Winston im Continental auf. Dort erfährt sie, dass die Mörder ihres Vaters einem skrupellosen Kult angehören. Dieser operiert unabhängig von der Hohen Kammer. Winston berichtet ihr von einem abtrünnigen Mitglied, das sich im Prager Continental aufhält. Eve reist nach Europa und trifft auf Daniel Pine, einen ehemaligen Anhänger des Kultes. Daniel lebt mit seiner Tochter Ella versteckt. Die Organisation erlaubt niemandem den Austritt, weshalb er ständig verfolgt wird. Gemeinsam mit Eve plant er, sich der Bedrohung zu stellen.

Ein neues Leben als Gejagte

Die Gefolgsleute des Kanzlers spüren sie jedoch bald wieder auf, und Daniel wird dabei schwer verletzt, während Ella verschleppt wird. Deshalb will Eve das Kind unbedingt retten und folgt entschlossen den Spuren bis nach Hallstatt. Vor Ort entdeckt sie, dass die gesamte Stadt zum Kult gehört und vollständig unter dessen Kontrolle steht. Sogar ihre ältere Schwester Lena ist inzwischen Mitglied geworden. Obwohl Lena versucht, Eve zur Rückkehr zu bewegen, entscheidet sich der Kanzler stattdessen für Gewalt und lässt schließlich das Hauptquartier sprengen. Lena überlebt die Explosion jedoch nicht. Daraufhin droht der Kanzler der Ruska Roma mit offenem Krieg, falls Eve nicht sofort gestoppt wird. Infolgedessen eskaliert die Lage erneut.

Um weiteren Schaden zu verhindern, entsendet die Direktorin schließlich John Wick. Er soll Eve bis Mitternacht ausschalten, doch die beiden treffen aufeinander und kämpfen erbittert. Trotzdem verschont John sie, denn er erkennt Eves Beweggründe an und gewährt ihr eine letzte Frist. Außerdem schützt er sie vor weiteren Angriffen, sodass sie sich ungestört dem Kanzler nähern kann. Während die Zeit läuft, nutzt Eve jeden Moment, um ihren Plan umzusetzen. Schließlich gelingt es ihr jedoch, sich bis zum innersten Kreis des Kultes vorzuarbeiten, und dort steht sie dem Kanzler ein letztes Mal gegenüber.

Beim entscheidenden Duell offenbart der Kanzler, dass er Daniels Vater ist. Er behauptet, sein Tod ändere nichts, weil der Kult weiter existiert. Eve zweifelt nicht. Sie tötet ihn ohne Zögern und befreit Ella. Zurück beim verletzten Daniel übergibt sie ihm seine Tochter. Doch die Direktorin der Ruska Roma reagiert mit Härte. Für ihren Verrat setzt sie ein Kopfgeld auf Eve aus. Die Geschichte endet mit einer offenen Frage: Wird Eve nun zur Gejagten oder beginnt für sie ein neuer Weg?

Fazit & Kritiken zum Film „From the World of John Wick: Ballerina“

From the World of John Wick: Ballerina“ erweitert das Franchise um eine neue Perspektive. Die Hauptfigur Eve Macarro bringt mit ihrer Verbindung aus Tanzkunst und tödlicher Präzision einen frischen Ansatz. Die Regie nutzt klare Kontraste zwischen Choreografie und Gewalt, um Eves Entwicklung darzustellen. Dabei ergänzen eindrucksvolle Bilder das straffe Erzähltempo. Der Film konzentriert sich auf Eves persönliche Motivation und stellt ihre Konflikte konsequent ins Zentrum. Die Kamera bleibt nah an der Figur und verstärkt dadurch ihre emotionale Reise.

Ana de Armas gelingt es, der Figur Tiefe und Härte zu verleihen. Ihre Darstellung wirkt konzentriert, glaubhaft und stilistisch prägnant. Nebenfiguren wie Winston, Daniel oder der Kanzler unterstützen die Handlung sinnvoll, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Das Drehbuch folgt einer klaren Struktur, setzt aber auch auf gezielte Überraschungen. Die Actionszenen wirken durchdacht, überfordern jedoch nicht. Statt bloßer Reizüberflutung entsteht ein gleichmäßiger Spannungsbogen. Die Wahl der Schauplätze, von Prag bis Hallstatt, schafft einen atmosphärischen Rahmen, der die Handlung glaubwürdig trägt.

Trotz der Verbindung zum bekannten John-Wick-Kosmos behauptet sich „Ballerina“ als eigenständiger Film. Er nutzt bekannte Elemente, ohne sie zu kopieren. Die Balance aus Eigenständigkeit und Kontinuität überzeugt. Dabei bleiben Fragen nach Loyalität, Identität und Kontrolle stets präsent. Der Film bringt neue Impulse, ohne das etablierte Universum zu sprengen.

X