25-jähriges Jubiläum des Nippon Connection Filmfestivals
Filmfreunde des japanischen Kinos können sich freuen, denn am 27. Mai steht einmal mehr das Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt am Main an. Es wird eine ganz besondere Ausgabe der größten Plattform für japanische Filme weltweit sein, denn man feiert das 25-jährige Jubiläum. Über 6 Tage wird es ein volles Programm geben, bei dem nicht nur Kurz- und Langfilme gezeigt werden.
Das Rahmenprogramm hat ebenfalls viel zu bieten, wozu nicht nur künstlerische Veranstaltungen gehören, sondern auch kulinarische Angebote. Das Festival richtet sich an alle, die Filme lieben und natürlich auch eine besondere Vorliebe für das Land Japan und dessen Kultur haben. In einer Retrospektive wird man sich in diesem Jahr dem japanischen Kino der 90er Jahre annähern. Tickets können ab sofort online erworben werden. Mehr zum Nippon Filmfestival 2025 gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Nippon Filmfestival 2025 im Mai
Was als kleines Projekt von Filmstudenten begonnen hat, ist mittlerweile das größte japanische Filmfestival der Welt. Innerhalb der letzten 25 Jahre konnte man sich nicht nur etablieren, sondern international einen Namen machen und kann daher stolz das diesjährige Jubiläum begehen. In diesem Jahr wird Frankfurt am Main einmal mehr zur europäischen Hauptstadt Japans. Los geht es am 27. Mai und wie gewohnt wird das Festival sechs Tage andauern und somit am 1. Juni 2025 enden. Freuen dürfen sich die Besucher auf ein interessantes Festival, das nicht nur Filme zu bieten hat, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Tickets können online erworben werden.
Die Schirmherrschaft des Festivals wurde in diesem Jahr vom hessischen Staatsministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, dem Generalkonsulat von Japan sowie vom Oberbürgermeister von Frankfurt übernommen. Als Partner sind neben der Stadt auch Hessen Film & Medien sowie die JaDe Stiftung mit an Bord. Aufgrund der mittlerweile sehr großen Bedeutung sind auch zahlreiche Sponsoren mit dabei, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen. Die Filme werden in diesem Jahr im Künstler*innenhaus Mousonturm, im Naxos Kino, im Kino des DFF, im Cinéma Arthouse Kino, im Mal Seh´n Kino, im Pupille, im Internationalen Theater Frankfurt und im Saalbau Bornheim gezeigt. Genauso wie beim Nippon Connection Festival im letzten Jahr.
Breites Programm zum 25-jährigen Jubiläum
In erster Linie ist das Nippon Festival natürlich filmisch interessant, denn das ist die ursprüngliche Bedeutung gewesen, die auch heute noch besteht. Mehr als 100 Filme werden in diesem Jahr gezeigt, wobei sich diese wieder auf Kurz- und Langfilme aufteilen. Fließend werden dabei die Genregrenzen überschritten, ob nun mit Dramen oder auch Animationsfilmen. Unterteilen lassen sie sich zudem in die Kategorie Cinema, Visions, Animation, Retro, Docs und Kids. Filme wie “Living In Two Worlds”, “BUSHIDO” oder auch “The Birth of Kitaro: The Mystery of Ge Ge Ge” zählen in diesem Jahr zu den Highlights. Viele Künstler werden in Deutschland mit dabei sein, unter anderem Kosuke Hayashi, der zudem in diesem Jahr mit dem Nippon Rising Star Award ausgezeichnet wird.
Als Themenschwerpunkt hat man sich in diesem Jahr für “Obsessions – From Passion To Madness” entschieden. Bei diesem Thema geht es um die Besessenheit in der japanischen Gesellschaft. Gefördert wird der Schwerpunkt vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Freuen darf man sich zudem auf die Retrospektive, die den Blick auf das japanische Kino der 90er Jahre wirft. “Turning Point – Japanese Cinema Of The 90s” passt perfekt zum 25-jährigen Jubiläum des Festivals, das Ende der neunziger Jahre erdacht und 2000 erstmals durchgeführt wurde.
Rahmenprogramm und Veranstaltungen
Die Filme alleine machen schon einen großen Teil des Festivals aus, doch damit nicht genug. Es gibt ein großes Rahmenprogramm, das viele interessante Veranstaltungen beinhaltet, die auf ihre Weise die japanische Kultur in den Blick nehmen. Unter anderem der Vortrag “Analog Listening Pleasure In Japanese Films” von Karin Fleck. Der Vortrag kann am 29. Mai ab 14:30 Uhr (MEZ) kostenlos im Mousonturm Studio 1 angesehen werden. Am Abend davor wird Dr. Jasper Sharp zum Thema “Behind the Mirror: Some Different Views On Japanese Cinema” sprechen. Interessant ist zudem die Gesprächsrunde “Career Talk: Leadership, Japan und Ehrenamt. Ein Gespräch mit Gerhard Wiesheu.” am 28. Mai um 17:30 Uhr.
Umfangreich werden auch die Workshops, bei denen man in jedem Fall etwas lernen kann. Viele davon drehen sich um kulinarische Elemente der japanischen Kultur und sind als Kochkurse gleichsam lehrreich wie auch spaßig. Unter anderem der Kochkurs für Kids zum Thema japanische Süßigkeiten am 1. Juni. Weitere Kochkurse richten den Blick auf bunte Bento-Boxen, Miso sowie Onigiri und Onigirazu. Die vollständige Liste des diesjährigen Programms gibt es auf der Webseite des Filmfestivals.
Fazit zum Jubiläum des Nippon Filmfestival 2025
In diesem Jahr steht eine ganz besondere Ausgabe des Nippon Connection Filmfestivals in Frankfurt am Main an. Das Festival feiert sein 25-jähriges Jubiläum und kann mit Stolz auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken. In dieser Zeit hat man es geschafft, sich von einem kleinen studentischen Festival zum wichtigsten Filmfestival für japanisches Kino auf der Welt zu entwickeln. Entsprechend interessant wird es in diesem Jahr. Vom 27. Mai bis zum 1. Juni 2025 kann man in Frankfurt mit dabei sein, die Tickets können bereits online erworben werden. Zahlreiche Kurz- und Langfilme werden gezeigt, außerdem gibt es jede Menge Veranstaltungen, zu denen Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops gehören.