When Evil Lurks
„When Evil Lurks“ beginnt mit den Brüdern Pedro und Jaime, die in einem abgelegenen Wald auf eine verstörende Entdeckung stoßen. Schüsse hallen durch die Bäume, und wenig später finden sie die Überreste eines Mannes. Ihre Nachforschungen führen sie zu María Elena, die sich mit ihren Söhnen versteckt hält. Ihr ältester Sohn Uriel ist von einem Dämon besessen und gilt als „Rotten“. Ohne Hilfe der Behörden versuchen die Brüder, das Unheil selbst in die Hand zu nehmen. Doch ihre Pläne scheitern, als sie nicht nur dem Dämon, sondern auch der Verzweiflung gegenüberstehen.

Dauer: | 99 Min. |
---|---|
FSK: | NR (US) |
Jahr: | 2023 |
Kategorien: | Horror |
Regie: | Demián Rugna |
Produzenten: | Fernando Díaz, Roxana Ramos |
Hauptdarsteller: | Ezequiel Rodríguez, Demián Salomón, Silvina Sabater |
Nebendarsteller: | Luis Ziembrowski, Marcelo Michinaux, Emilio Vodanovich, Virginia Garófalo |
Studio: | Machaco Films, La Puerta Roja, Aramos Cine, Shudder, Cine Argentino, IFC Films, INCAA |
Die Situation eskaliert, als weitere Besessene auftauchen und sogar Tiere zur Gefahr werden. Pedro und Jaime versuchen verzweifelt, ihre Familien zu retten, während die Bedrohung immer näher rückt. In einem verlassenen Schulgebäude müssen sie schmerzhafte Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern könnten. Die dämonische Präsenz wächst, und die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen. Können die Brüder dem Bösen entkommen, oder hat der Dämon bereits gewonnen?
Besetzung, Regie und Drehorte
„When Evil Lurks“ (Originaltitel: „Cuando acecha la maldad“) ist ein argentinischer Psycho-Horrorfilm aus dem Jahr 2023 unter der Regie von Demián Rugna. Das Drehbuch stammt ebenfalls von Rugna, während Fernando Díaz und Roxana Ramos die Produktion übernahmen. Die musikalische Untermalung steuerte Pablo Fuu bei, die Kameraarbeit lag in den Händen von Mariano Suárez, und Lionel Cornistein war für den Schnitt verantwortlich. Der Film feierte seine Premiere im Rahmen der „Midnight Madness“-Sektion des 48. Toronto International Film Festivals und startete im Oktober 2023 sowohl in den Kinos als auch auf der US-amerikanischen Streaming-Plattform Shudder.
Die Hauptrollen sind mit Ezequiel Rodríguez als Pedro Yazurlo und Demián Salomon als Jaime „Jimi“ Yazurlo prominent besetzt. Silvia Sabater spielt Mirtha, während Luis Ziembrowski die Rolle des Armando Ruiz übernimmt. Marcelo Michinaux verkörpert Santino Yazurlo, Emilio Vodanovich ist als Jair Yazurlo zu sehen und Virginia Garófalo spielt Sabrina. Die Dreharbeiten fanden im Jahr 2022 in der argentinischen Provinz Buenos Aires statt. Mit einer Laufzeit von 99 Minuten erhielt der Horrorfilm die Altersfreigabe FSK 16.
Bereits vor seiner Veröffentlichung erregte das Projekt Aufmerksamkeit: Im Jahr 2021 gewann das Drehbuch bei der Sitges Pitchbox, einem internationalen Pitch-Event des Filmarket Hub und des Sitges Film Festivals, den zweiten Platz. Finanziell konnte „When Evil Lurks“ ebenfalls überzeugen: Bei seinem Eröffnungswochenende in den USA und Kanada erzielte der Film 205.752 US-Dollar, der Bruttoertrag in diesen Regionen belief sich insgesamt auf 546.626 US-Dollar. Weltweit spielte der Film 2.090.252 US-Dollar ein.
Handlung & Inhalt vom Film „When Evil Lurks“
„When Evil Lurks“ beginnt mit einem unheilvollen Vorfall: Die Brüder Pedro und Jaime hören Schüsse im Wald und entdecken die Überreste eines Mannes. Ihre Suche führt sie zu einer Hütte, wo die ältere Frau María Elena mit ihren Söhnen lebt. Uriel, ihr ältester Sohn, ist zu einem „Rotten“ geworden – ein Wesen, das von einem ungeborenen Dämon besessen ist und auf seine physische Geburt wartet. María Elena hatte einen „Cleaner“ engagiert, um Uriel zu töten und die Gefahr zu bannen. Doch der Cleaner scheiterte, und die örtlichen Behörden zeigen kein Interesse, sich der Bedrohung anzunehmen. Entschlossen, das Problem selbst zu lösen, wenden sich die Brüder an den Landbesitzer Armando Ruiz.
Ruiz plant, Uriel loszuwerden, indem er ihn außerhalb seines Landes aussetzt. Doch nach einer gefährlichen Begegnung auf der Straße entkommt der Besessene. Ruiz kehrt beruhigt nach Hause zurück, nur um am nächsten Morgen festzustellen, dass das Böse längst weitergezogen ist. Seine Frau Jimena entdeckt eine besessene Ziege, und trotz Warnungen erschießt Ruiz das Tier. Die Konsequenzen sind verheerend: Jimena ermordet ihren Mann und nimmt sich selbst auf grausame Weise das Leben. Angesichts der unkontrollierbaren Bedrohung beschließen Pedro und Jaime, die Stadt mit ihren Familien zu verlassen. Doch als Pedro seine Kinder Jair und Santino abholen will, eskaliert die Situation, und er flieht schließlich mit ihnen.
Der Dämon tritt ans Licht
Die Familie sucht Zuflucht bei Mirta, einer ehemaligen Putzfrau und Freundin von Jaime. Mirta bemerkt merkwürdige Veränderungen bei Jair, doch Jaime wiegelt ihre Sorgen ab. Währenddessen entführt die besessene Sabrina Santino. Mirta rät Jaime, Sabrina zu verfolgen, während sie und Pedro nach Uriel suchen. Die Jagd endet tragisch: Jaime findet Santino tot vor und überfährt Sabrina in einem Wutanfall. Der Unfall lässt ihn schwer verletzt zurück. Pedro und Mirta setzen ihre Mission fort und landen in einer Schule, die von besessenen Kindern bewohnt wird. Die Kinder versuchen mit Lügen, das Paar in die Irre zu führen, um die Geburt des Dämons zu ermöglichen.
Pedro verliert die Geduld und verlässt Mirta, um eine angebliche Feueraxt zu holen. Während seiner Abwesenheit sperren die Kinder Pedro ein, töten Mirta und zerstören die Ausrüstung zur Dämonenbekämpfung. Wütend erschlägt Pedro Uriel, doch es ist zu spät: Der Dämon hat bereits seinen neuen Körper gefunden. Das unheilvolle Wesen verspottet Pedro und verlässt ungehindert das Gebäude, gefolgt von den besessenen Kindern. Pedro bleibt geschlagen und hoffnungslos zurück, während das Böse sich ungehindert ausbreitet.
Pedro, Jaime und Jair kehren in die Heimat zurück, doch der vermeintliche Frieden trügt. Jaime begegnet Uriels besessenem Bruder, der ihm offenbart, dass er bereits den ursprünglichen Cleaner und auch seine eigene Mutter getötet hat. Währenddessen füttert Pedro Jair mit Eis, doch der Junge beginnt zu würgen und spuckt die Haare von Pedros Mutter aus. Jair war die ganze Zeit besessen und hatte Pedros Vertrauen durch seinen vermeintlichen Autismus missbraucht. Am Ende bricht Pedro im Freien zusammen, überwältigt von der Erkenntnis, dass er alle außer Jaime verloren hat.
Fazit & Kritiken zum Film „When Evil Lurks“
„When Evil Lurks“ schafft es, den klassischen Horrorfilm mit neuen, verstörenden Elementen zu kombinieren. Regisseur Demián Rugna gelingt es, die argentinische Landschaft als düsteren Schauplatz für die dämonische Bedrohung zu nutzen. Die Kameraarbeit von Mariano Suárez unterstreicht die beklemmende Atmosphäre, indem sie die Weite der Umgebung mit der Enge der menschlichen Hilflosigkeit kontrastiert. Besonders beeindruckend ist die Art, wie der Film ohne übermäßige Spezialeffekte auskommt und stattdessen auf subtile visuelle Hinweise und eindringliche Soundeffekte setzt. Die Bedrohung ist allgegenwärtig, und jede Szene scheint mit einer unterschwelligen Gefahr aufgeladen.
Die Darsteller leisten durchweg überzeugende Arbeit. Ezequiel Rodríguez und Demián Salomon bringen als Brüder Pedro und Jaime die Zerrissenheit ihrer Figuren glaubhaft auf die Leinwand. Silvia Sabater als Mirta wirkt authentisch und verleiht ihrer Rolle eine greifbare Tiefe. Die Dynamik zwischen den Charakteren steigert die Spannung und lässt das Publikum bis zum Schluss mitfiebern. Besonders stark sind die Momente, in denen das Misstrauen und die Angst unter den Figuren greifbar werden. Der Film baut die Spannung gezielt auf und führt die Zuschauer immer wieder an ihre Grenzen.
Mit seinem cleveren Drehbuch und der unkonventionellen Erzählweise hebt sich „When Evil Lurks“ von gängigen Genrevertretern ab. Der Film verzichtet auf Klischees und überrascht mit unerwarteten Wendungen. Die Geschichte bleibt bis zum bitteren Ende unvorhersehbar und hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Fans von subtilerem, psychologischen Horror werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Rugna beweist, dass echter Horror nicht laut und blutig sein muss, um tief unter die Haut zu gehen.