Vaiana 2 beeindruckt mit einer farbenfrohen und detailreichen Unterwasserwelt, die das Publikum in die mystische Südsee entführt. Vaiana steht vor einer ihrer bisher größten Herausforderungen: Sie muss die Verbindung zwischen den Inselvölkern wiederherstellen, die durch den bösartigen Nalo zerstört wurde. Mit fesselnden Songs, witzigen Sidekicks und emotionalen Momenten ist der Film ein würdiges Sequel. Kann Vaiana die Insel heben und eine bessere Zukunft schaffen?
„Flow“ zeigt die Reise einer schwarzen Katze durch eine Welt, die von einer Flut verschlungen wurde. Gemeinsam mit einem Labrador, einem Capybara und anderen Tieren meistert sie Herausforderungen wie Naturkatastrophen und Gruppenstreitigkeiten. Die beeindruckende Animation fängt die Gefahren und die stille Schönheit der überfluteten Landschaften ein. Der Film bietet eindrucksvolle Bilder und eine fesselnde Erzählweise ohne Worte.
„Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ beginnt mit der Geschichte der mächtigen Ringe und dem Versuch Saurons, Mittelerde zu erobern. Nachdem Sauron besiegt wird, geht der Eine Ring verloren, bis der Hobbit Bilbo Beutlin ihn findet. Als Sauron erneut erstarkt, erkennt der Zauberer Gandalf die Bedrohung und warnt Frodos, den neuen Ringträger. Frodo verlässt das Auenland, begleitet von treuen Freunden. In Bruchtal wird eine Gemeinschaft von neun Gefährten gebildet, die den Ring nach Mordor bringen sollen, um ihn zu zerstören.
Der Pixar-Film „Rot“ dreht sich um Mei Lee, eine 13-jährige Schülerin aus Toronto, die 2002 lebt. Mei versucht, ihre Mutter stolz zu machen und hilft im Tempel der Familie. Doch als ihre Mutter Ming von Meis Schwärmerei für einen Jungen erfährt, wird sie öffentlich bloßgestellt. Diese Erfahrung löst eine mysteriöse Verwandlung in einen riesigen roten Panda aus, die immer dann geschieht, wenn Mei starke Emotionen verspürt. Mit der Unterstützung ihrer Freundinnen Miriam, Priya und Abby muss Mei lernen, ihre neuen Fähigkeiten zu kontrollieren und gleichzeitig ihre Identität zu bewahren.
„Wo die Lüge hinfällt“ erzählt die Geschichte von Bea und Ben, die sich in einem Café in Boston kennenlernen und sofort eine Verbindung spüren. Nach einem Missverständnis trennen sich ihre Wege, nur um sich sechs Monate später bei der Hochzeit ihrer Geschwister in Sydney wiederzusehen. Ihre anfängliche Abneigung und die Anwesenheit ihrer Ex-Partner sorgen für Spannungen, doch durch einen cleveren Plan der Hochzeitsgäste müssen Bea und Ben ihre Missverständnisse klären und sich ihren wahren Gefühlen stellen.
In „Die Hüter des Lichts“ verbünden sich mythische Beschützer wie der Weihnachtsmann, der Osterhase, die Zahnfee und der Sandmann gegen den Schurken Pitch Black. Ihr Ziel ist es, die Hoffnungen und Träume der Kinder zu bewahren. Die Ankunft von Jack Frost bringt neue Dynamik in das Team, während sie versuchen, die dunklen Pläne von Pitch zu vereiteln.
„Ghostbusters: Frozen Empire“ führt die bekannte Geisterjäger-Reihe fort und mischt dabei Science-Fiction mit Komödie. Unter der Leitung von Gil Kenan und mit Schauspielern wie Paul Rudd und Carrie Coon bekämpft das Team eine neue paranormale Gefahr in New York City. Als direkter Nachfolger von „Ghostbusters: Legacy“ treten auch junge Schauspieler wie Finn Wolfhard und Mckenna Grace auf, die sich den Geisterjägern anschließen.
In „Unterwegs mit Jacqueline“ begleitet der Film den algerischen Bauern Fatah und seine geliebte Kuh Jacqueline auf einer unkonventionellen Reise nach Paris, um an einer Landwirtschaftsmesse teilzunehmen. Diese herzerwärmende Komödie zeigt, wie unerwartete Freundschaften und herausfordernde Situationen Fatahs Charakter prägen, während er auf eine Stadt trifft, die ihn ebenso überrascht wie er sie.
Der im Jahre 2015 erschienene Film „Die Sprache des Herzens“ wird im Frankreich des 19. Jahrhunderts angesetzt. Im Handlungsstrang vertraut ein Bauer seine junge Tochter, die taubstumm und blind ist, einer christlichen Anstalt an. Eine Schwester kümmert sich jedoch liebevoll um das Mädchen, worauf ein inniges Verhältnis entsteht.
„Acht Berge“ folgt Pietro, einem Jungen aus Turin, der widerwillig seine Sommerferien in einem abgelegenen Dorf im Aostatal verbringt. Trotz anfänglicher Ablehnung entwickelt er eine tiefe Freundschaft mit Bruno, dem einzigen anderen Kind im Dorf. Diese Beziehung überdauert Jahrzehnte, während sie sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den Veränderungen ihrer Heimat auseinandersetzen.