"Culpa Tuya – Deine Schuld" stellt Noah und Nick vor neue Herausforderungen. Nach Nicks Rückkehr aus San Francisco drohen Intrigen ihre Beziehung zu zerstören. Rafaella und William beeinflussen die Situation, während Briar mit eigenen Motiven Chaos stiftet. Noah entdeckt erschütternde Wahrheiten über ihre Familie. Nicks Vergangenheit lässt ihn zweifeln. Fehlentscheidungen und wachsendes Misstrauen gefährden alles.
In "Challengers – Rivalen" von Luca Guadagnino stehen Liebe, Ehrgeiz und Rivalität im Fokus. Die Geschichte folgt der Tennistrainerin Tashi Duncan, die in einem toxischen Dreieck zwischen ihrem Ehemann Art und dessen ehemals bestem Freund Patrick navigiert. Während sich auf dem Tennisplatz ein hitziges Match entfaltet, werfen Rückblenden ein Licht auf die gemeinsame Vergangenheit der Figuren.
Der Film "Brokeback Mountain" schildert die intensive Beziehung zwischen Ennis Del Mar und Jack Twist. In den 1960er-Jahren müssen beide mit den Einschränkungen einer konservativen Gesellschaft umgehen. Während sie getrennte Leben führen, bleibt ihre Liebe bestehen. Geheime Treffen und emotionale Konflikte prägen ihr Schicksal und werfen die Frage nach Freiheit und Akzeptanz auf.
Pretty Woman: amerikanische Liebeskomödie und Aschenputtel-Remake von 1990 – die Geschichte des Geschäftsmannes Edward Lewis (Richard Gere) zur Prostituierten Vivian Ward (Julia Roberts) mit Happy End. Edward im geliehenen Lotus fragt Vivian nach dem Weg. Sie riecht Geld und fährt mit ins Hotel. Das Abenteuer beginnt, als er sie als Begleitung engagiert.
"Dirty Dancing," ein Film aus dem Jahr 1987, erzählt die Geschichte von Frances "Baby" Houseman, die mit ihrer Familie im Sommer 1963 Urlaub im Kellerman's Resort macht. Dort trifft sie auf den charismatischen Tanzlehrer Johnny Castle. Als Johnnys Tanzpartnerin Penny verletzt wird, springt Baby ein, um ihren Platz einzunehmen. Während der intensiven Tanzstunden entwickelt sich eine Romanze zwischen Baby und Johnny. Konflikte mit ihrem Vater und gesellschaftliche Vorurteile erschweren jedoch die Beziehung der beiden.
Der Film "Eine Million Minuten" zeigt das Leben der Familie Küper, die trotz äußerlichen Wohlstands mit verschiedenen Herausforderungen kämpft. Während Wolf globale Umweltkrisen bekämpft, ringt Vera zuhause mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die schwerwiegende Diagnose ihrer Tochter Nina stellt das bisherige Lebensmodell der Familie in Frage und führt zu einer ungewöhnlichen Entscheidung.
"Marry Me – Verheiratet auf den ersten Blick" ist eine moderne Romantikkomödie, die die Geschichte von Kat Valdez, einer berühmten Popdiva, und Charlie Gilbert, einem bodenständigen Mathematiklehrer, erzählt. Nach einem unerwarteten Wendepunkt in Kats Leben entscheiden sich die beiden für eine spontane Hochzeit. Was als verrückte Aktion beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Entdeckung der Liebe.
"Acht Berge" folgt Pietro, einem Jungen aus Turin, der widerwillig seine Sommerferien in einem abgelegenen Dorf im Aostatal verbringt. Trotz anfänglicher Ablehnung entwickelt er eine tiefe Freundschaft mit Bruno, dem einzigen anderen Kind im Dorf. Diese Beziehung überdauert Jahrzehnte, während sie sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den Veränderungen ihrer Heimat auseinandersetzen.
"Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille" erzählt von Mike, der nach der Trennung von seiner Frau Claudia und der gemeinsamen Tochter Hannah, vor finanziellen Problemen steht. Zusammen ziehen sie in einen Wohnwagen auf einem Campingplatz, was zu einer Reihe von Herausforderungen und überraschenden Wendungen führt, als alte und neue Beziehungen auf die Probe gestellt werden.
"Nichts zu verschenken" folgt François Gautier, einem extrem sparsamen Violinisten, dessen Leben durch die Ankunft seiner unbekannten Tochter Laura und die Beziehung zu seiner Kollegin Valérie auf den Kopf gestellt wird. Diese Ereignisse zwingen ihn, seine Einstellung zu Geld und persönlichen Beziehungen zu überdenken, was zu unerwarteten Wendungen führt.
"Her" erzählt die Geschichte von Theodore Twombly, einem Schriftsteller, der emotionale Briefe für andere verfasst. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er eine tiefe Verbindung zu einem künstlichen Intelligenz-Betriebssystem, genannt Samantha, entwickelt. Dieses innovative Drama erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen in einer technologiegetriebenen Welt und hinterfragt die Natur von Liebe und Einsamkeit.
"Jonathan" ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2016 von dem Regisseur Piotr J. Lewandowski. In der Hauptrolle spielen neben einem eindrucksvollen Jannis Niewöhner, der Charakterschauspieler Andre Hennicke und Julia Koschitz. Der emotionale Film handelt von Jonathan, einem jungen Mann, konfrontiert mit dem Tod, einer Lebenslüge und der ersten Liebe.
"Lautlos" erzählt die Geschichte von Viktor, einem Auftragskiller, dessen Leben eine unerwartete Wendung nimmt, als er Nina begegnet. Diese Begegnung zwingt ihn, seine Existenz zu hinterfragen, während er gleichzeitig vor der Polizei fliehen muss. Die Dynamik zwischen Viktor und Nina, vor dem Hintergrund seiner gefährlichen Berufswahl, bildet das Herzstück des Films.
"Auf den zweiten Blick" ist ein einfühlsames Drama, das im winterlichen Berlin spielt. Der Film folgt Kay, die nach einem Unfall ihr Sehvermögen verliert, und anderen sehbehinderten Charakteren. Trotz ihrer Herausforderungen suchen sie nach Liebe und Akzeptanz in einer Welt, die oft von visuellen Eindrücken dominiert wird. Sheri Hagen gelingt es, die Geschichten dieser Charaktere authentisch und berührend zu erzählen.
"Anni Felici - Barfuß durchs Leben" zeichnet das Leben einer italienischen Familie in den 1970er Jahren nach. Der Film fokussiert auf Guido, einen ehrgeizigen Künstler, seine Frau Serena, die sich durch die feministische Bewegung neu orientiert, und ihre zwei Söhne. Sie alle müssen lernen, mit den Veränderungen und Herausforderungen in ihrem Leben umzugehen, während sie zugleich ihre Bindung zueinander stärken.
Der Film "Ich & Orson Welles" verwebt die ambitionierte Geschichte eines jungen Schauspielers mit der legendären Figur Orson Welles am Vorabend einer bahnbrechenden Premiere. Durch Rückschläge, Konflikte und romantische Verwicklungen lernt Richard Samuels die bitteren und süßen Momente des Theaters kennen, während er sich in die komplexe Welt der darstellenden Kunst und ihre unvergesslichen Charaktere vertieft.
"Satte Farben vor Schwarz" zeichnet die Geschichte von Anita und Fred, die sich mit der Realität von Freds Krebserkrankung auseinandersetzen müssen. Ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, als sie versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Hoffnung und Akzeptanz zu finden. Der Film beleuchtet die Stärke der Liebe angesichts von Adversität und die schwierigen Entscheidungen, die sie treffen müssen.
"Soul Kitchen" folgt Zinos Kazantsakis, dem Besitzer eines angeschlagenen Hamburger Restaurants, der gegen finanzielle Schwierigkeiten und persönliche Dilemmata kämpft. Als er einen neuen Koch einstellt, ändert sich das Speiseangebot dramatisch, was unerwartet den Wendepunkt für das Lokal und Zinos Leben markiert.
"Unser letzter Sommer" ist ein bewegendes Kriegsdrama, das im Jahr 1943 in Ostpolen spielt. Es erzählt von Romek, einem polnischen Heizer, und Guido, einem deutschen Soldaten, die trotz des Krieges eine gemeinsame Liebe zur Jazzmusik finden. Ihre Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, während sie sich mit den Herausforderungen der Liebe in Zeiten des Konflikts auseinandersetzen.
"My Big Fat Greek Wedding" erzählt von Toula Portokalos, einer Griechin in Chicago, die gegen die traditionellen Erwartungen ihrer Familie rebelliert. Als sie sich in Ian Miller verliebt, einen Lehrer ohne griechische Wurzeln, muss sie die kulturellen Barrieren ihrer Familie überwinden, um ihrer Liebe eine Chance zu geben. Der Film verbindet Humor mit Herz und wirft einen liebevollen Blick auf familiäre Bindungen und kulturelle Identität.