Culpa Tuya – Deine Schuld
„Culpa Tuya – Deine Schuld“ stellt Noah und Nick vor neue Hindernisse, die ihre Beziehung auf eine harte Probe stellen. Nick kehrt nach Monaten in San Francisco zurück, doch seine Abwesenheit hat Spuren hinterlassen. Noah fühlt sich von ihm entfremdet, während ihre Familie aktiv versucht, einen Keil zwischen sie zu treiben. William und Rafaella haben eigene Pläne und nutzen Sofía, um Nick von Noah zu trennen. Gleichzeitig trifft Noah im College auf Briar, die mehr mit Nick verbindet, als sie zugeben will. Alte Wunden brechen auf, und erste Zweifel entstehen.

Dauer: | 118 Min. |
---|---|
FSK: | 16 (DE) |
Jahr: | 2024 |
Kategorien: | Romantik |
Regie: | Domingo González |
Produzenten: | Álex de la Iglesia, Carolina Bang |
Hauptdarsteller: | Nicole Wallace, Gabriel Guevara, Marta Hazas |
Nebendarsteller: | Iván Sánchez, Eva Ruiz, Víctor Varona, Gabriela Andrada |
Studio: | Pokeepsie Films, Amazon MGM Studios |
Mit der Zeit treten verdrängte Wahrheiten ans Licht. Noah entdeckt, dass ihre Familie in ein Netz aus Lügen verstrickt ist. Nicks Vergangenheit holt ihn ein, und seine Wut droht, alles zu zerstören. Fehltritte und Missverständnisse treiben die beiden auseinander. Plötzlich müssen sie erkennen, dass nicht nur äußere Einflüsse ihre Beziehung gefährden. Wie weit kann eine Liebe gehen, bevor sie endgültig zerbricht?
Besetzung, Regie und Drehorte
Domingo González führte Regie bei „Culpa Tuya – Deine Schuld„, dem zweiten Teil der „Culpables“-Reihe von Mercedes Ron. Gemeinsam mit Sofía Cuenca schrieb er das Drehbuch, während Álex de la Iglesia und Carolina Bang den Film produzierten. Carlos Cebrián und Paco Sánchez Polo übernahmen die Kameraführung. Domingo González war zudem für den Schnitt verantwortlich. Die Dreharbeiten fanden in Madrid statt, wo der Film gemeinsam mit dem dritten Teil „Culpa Nuestra“ abgeschlossen wurde.
Die Hauptrollen spielen Nicole Wallace als Noah und Gabriel Guevara als Nick. Marta Hazas verkörpert Rafaella, Iván Sánchez spielt William und Víctor Varona übernimmt die Rolle von Lion. Eva Ruiz ist als Jenna zu sehen, während Goya Toledo Anabel darstellt. Gabriela Andrada spielt Sofía, und Álex Béjar tritt als Briar auf. Das romantische Drama hat eine Laufzeit von 120 Minuten und erhielt die Altersfreigabe FSK 16.
Die Weltpremiere fand am 18. Dezember 2024 im Palacio Vistalegre in Madrid vor 4.000 Fans statt. Ab dem 27. Dezember 2024 ist der Film auf Amazon Prime Video verfügbar. Als Produktion von Banijay Iberia’s Pokeepsie Films entstand er in Zusammenarbeit mit Amazon MGM Studios. Der abschließende Teil der Trilogie, „Culpa Nuestra“, soll 2025 erscheinen.
Handlung & Inhalt vom Film „Culpa Tuya – Deine Schuld“
Noah kämpft auch ein Jahr nach dem Tod ihres Vaters mit den Folgen der tragischen Ereignisse. Allein musste sie ihren Schmerz bewältigen, während Nick in einer angesehenen Kanzlei in San Francisco arbeitete. Als er zurückkehrt, hofft sie auf einen Neuanfang, doch ihre Familie stellt sich gegen die Beziehung. Rafaella und William manipulieren die Situation und versuchen, Nick mit der attraktiven Sofía zusammenzubringen. Noah spürt, dass sie sich ihrer Mutter nicht anvertrauen kann. Gleichzeitig bemerkt sie, dass Nick sich ihr nicht vollständig öffnet. Zweifel wachsen und erste Risse in ihrer Beziehung werden sichtbar.
Der Umzug ins College bringt neue Herausforderungen mit sich. Noah teilt ihr Zimmer mit Briar, die sich als Nicks Ex-Freundin entpuppt. Briar verfolgt einen eigenen Plan, da sie Nick für ihr Schicksal verantwortlich macht. Ein illegales Rennen brachte sie ins Krankenhaus, doch Nick kümmerte sich nie um sie. Sie will sich rächen und nutzt Michael, um Noah von Nick wegzulocken. Währenddessen kehrt Nicks Mutter Anabel überraschend zurück. Nick lehnt sie ab, da sie ihn und seine Schwester verlassen hat. Alte Wunden reißen auf, und er kämpft mit seinen verdrängten Emotionen.
Ein Zeichen der Hoffnung
Noah entdeckt immer mehr Lügen in ihrem Umfeld. Anabel enthüllt, dass Rafaella bereits eine Affäre mit William hatte, als sie noch mit ihm verheiratet war. Während Noah in jener schicksalhaften Nacht um ihr Leben fürchtete, war ihre Mutter bei William. Zudem erfährt Noah, dass Anabel nicht freiwillig die Familie verließ. Andrew, Nicks Großvater, zwang sie dazu. Noah versucht, Nick davon zu überzeugen, dass seine Mutter nicht die alleinige Schuldige ist, doch er blockt ab. Seine Abneigung gegen Anabel sitzt tief, und er will die Wahrheit nicht akzeptieren. Die Distanz zwischen ihm und Noah wächst.
Die Beziehung gerät endgültig ins Wanken, als die Enthüllungen ans Licht kommen. Nick fühlt sich von allen betrogen, besonders von Noah. In einem impulsiven Moment küsst er Sofía, um seine Wut zu kompensieren. Noah, zutiefst verletzt, sucht Trost bei Michael. Beide treffen folgenschwere Entscheidungen, die sie später bereuen. Der Schmerz ist zu groß, und sie gehen getrennte Wege. Noah erkennt, dass sie ihre Vergangenheit loslassen muss. Sie besucht das Grab ihres Vaters, um endgültig mit ihm abzuschließen. Die Erinnerungen belasten sie, doch sie will nach vorn blicken.
Am Grabstein findet Noah eine handgeschriebene Notiz von Nick. Seine Worte versprechen, dass er für sie da sein wird. Er will das Licht in ihrer Dunkelheit sein und hofft auf eine zweite Chance. Noah hält den Brief in den Händen und spürt, dass ihre gemeinsame Geschichte nicht vorbei ist.
Fazit & Kritiken zum Film „Culpa Tuya – Deine Schuld“
„Culpa Tuya – Deine Schuld“ setzt die Geschichte von Noah und Nick fort, die bereits im Vorgängerfilm „Culpa Mia – Meine Schuld“ begann. Die Handlung konzentriert sich auf die Herausforderungen ihrer Beziehung, die durch familiäre Intrigen und persönliche Konflikte belastet wird. Die Regie von Domingo González bemüht sich, die Dynamik der Protagonisten darzustellen, jedoch wirken einige Szenen überladen und konstruiert. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern Nicole Wallace und Gabriel Guevara bleibt hinter den Erwartungen zurück und lässt die zuvor etablierte Intensität vermissen.
Die filmische Umsetzung weist Schwächen in der Charakterentwicklung und Dialogführung auf. Einige Handlungsstränge erscheinen unlogisch und übertrieben, was die Glaubwürdigkeit der Geschichte beeinträchtigt. Insbesondere die Darstellung von Actionszenen, wie illegalen Autorennen und Auseinandersetzungen, wirkt unrealistisch und klischeehaft. Diese Elemente lenken von den emotionalen Kernpunkten der Erzählung ab und mindern die Tiefe der Charaktere. Zudem fehlt es an einer kohärenten Erzählstruktur, die den Zuschauer durch die komplexen Beziehungen führt.
Trotz dieser Kritikpunkte findet der Film Anklang bei einem jüngeren Publikum, das Wert auf dramatische Wendungen und intensive Emotionen legt. Die visuelle Ästhetik und das Setting erinnern an Produktionen wie „Elitè“ oder „Fifty Shades“, was sicherlich zur Attraktivität für diese Zielgruppe beiträgt. Dennoch bleibt festzuhalten, dass „Culpa Tuya – Deine Schuld“ nicht an die Qualität seines Vorgängers heranreicht und in vielen Aspekten unausgereift wirkt. Für Fans der Reihe mag der Film dennoch sehenswert sein, jedoch sollten die Erwartungen entsprechend angepasst werden.