Brokeback Mountain
„Brokeback Mountain“ zeigt die komplexe Beziehung zwischen Ennis Del Mar und Jack Twist, die in den 1960er-Jahren in Wyoming beginnt. Während sie gemeinsam Schafe hüten, entwickelt sich aus anfänglicher Zurückhaltung eine tiefe Verbindung. Ihre Leben verlaufen nach dem Sommer getrennt, doch das gegenseitige Verlangen bleibt bestehen. Ennis heiratet und gründet eine Familie, während Jack eine neue Heimat in Texas findet. Trotz der äußeren Trennung kehren sie immer wieder zueinander zurück, wobei ihre Treffen bald ihr gesamtes Leben beeinflussen.
Dauer: | 129 Min. |
---|---|
FSK: | 12 (DE) |
Jahr: | 2005 |
Kategorien: | Drama, Romantik, Western |
Regie: | Ang Lee |
Produzenten: | Diana Ossana, James Schamus |
Hauptdarsteller: | Heath Ledger, Jake Gyllenhaal, Michelle Williams |
Nebendarsteller: | Anne Hathaway, Randy Quaid, Linda Cardellini, Anna Faris |
Studio: | Focus Features, River Road Entertainment, Alberta Film Entertainment |
Die gesellschaftlichen Normen der Zeit setzen ihrer Liebe Grenzen und schaffen unüberwindbare Hindernisse. Beide Männer kämpfen mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen, die nicht nur sie, sondern auch ihre Familien betreffen. Konflikte und Verluste prägen ihre Jahre, doch ihre Verbindung bleibt stark. Welche Wege finden Ennis und Jack, um mit ihren Gefühlen umzugehen, und wie beeinflusst dies ihr Leben langfristig?
Besetzung, Regie und Drehorte
Der Film „Brokeback Mountain“ aus dem Jahr 2005 ist ein Romantik-Western-Drama unter der Regie von Ang Lee. Das Drehbuch schrieben Larry McMurtry und Diana Ossana, die auch als Produzentin tätig war. Heath Ledger verkörpert Ennis Del Mar, während Jake Gyllenhaal Jack Twist spielt. Anne Hathaway tritt als Lureen Newsome auf, und Michelle Williams gibt Alma Beers Del Mar. Die Nebenrollen umfassen Randy Quaid als Joe Aguirre, Linda Cardellini als Cassie Cartwright und Anna Faris als Lashawn Malone. Die beeindruckende Kameraführung übernahm Rodrigo Prieto, während Gustavo Santaolalla die Filmmusik komponierte.
Die Dreharbeiten fanden zwischen Juni und August 2004 statt, unter anderem in Alberta, Kanada, und im Grand-Teton-Nationalpark in den USA. Mit einer Laufzeit von 134 Minuten erhielt der Film eine Altersfreigabe ab 12 Jahren. „Brokeback Mountain“ wurde für seine Leistung mehrfach ausgezeichnet, darunter der Oscar für die Beste Regie und das Beste Drehbuch sowie der Golden Globe für den Besten Film – Drama. Heath Ledger und Jake Gyllenhaal erhielten Nominierungen für ihre Haupt- und Nebenrollen.
Der Film wurde auch in das National Film Registry aufgenommen und gilt als eines der bedeutendsten Werke des 21. Jahrhunderts. Zusätzlich sorgte Randy Quaid mit einer Klage gegen die Produzenten für Schlagzeilen, die jedoch 2006 beigelegt wurde.
Handlung & Inhalt vom Film „Brokeback Mountain“
Ennis Del Mar und Jack Twist, zwei Cowboys aus Wyoming, werden 1963 von Rancher Joe Aguirre angeheuert, um den Sommer über Schafe auf den Weiden des Brokeback Mountain zu hüten. Nach einer durchzechten Nacht nähert sich Jack Ennis, der zunächst zögert, jedoch schließlich eine sexuelle Beziehung mit Jack eingeht. Obwohl Ennis behauptet, es sei ein einmaliger Vorfall, entwickelt sich eine tiefere Bindung zwischen den beiden. Ihre Arbeit endet in einer Auseinandersetzung, die sie verletzt zurücklässt. Beim Abschied erwähnt Ennis beiläufig, dass er ein Hemd am Berg zurückgelassen habe, was eine symbolische Bedeutung für ihre Beziehung erhält.
Nach dem Sommer heiratet Ennis seine Verlobte Alma Beers, mit der er zwei Töchter bekommt. Jack zieht nach Texas, heiratet die wohlhabende Lureen Newsome und bekommt einen Sohn. Vier Jahre später besucht Jack Ennis, und ihre wiederaufkeimende Leidenschaft führt zu heimlichen Treffen, die als Angeltouren getarnt sind. Währenddessen verschlechtert sich ihre jeweilige Ehe. Alma entdeckt die Beziehung der Männer und lässt sich schließlich 1975 von Ennis scheiden. Jack hofft auf ein gemeinsames Leben mit Ennis, doch dieser fürchtet die Konsequenzen und bleibt seiner Familie verbunden.
Die letzte Verbindung: Ein stiller Schwur
Die Männer treffen sich weiterhin sporadisch, doch Ennis zeigt sich zunehmend belastet durch die gesellschaftliche Ablehnung. Jack beginnt eine flüchtige Affäre mit Randall Malone, während Ennis eine kurze Beziehung mit der Kellnerin Cassie eingeht. Bei einem ihrer Treffen erklärt Ennis, dass er Jack monatelang nicht sehen könne, was zu einem Streit führt. Wenige Zeit später erhält Ennis eine Postkarte zurück, die mit „Verstorben“ gestempelt ist. Lureen erklärt ihm am Telefon, Jack sei durch einen Unfall ums Leben gekommen, doch Ennis vermutet, er sei Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.
Ennis besucht Jacks Eltern, um dessen Wunsch zu erfüllen, die Asche am Brokeback Mountain zu verstreuen. Jacks Vater lehnt dies ab, doch seine Mutter lässt Ennis Jacks altes Zimmer betreten. Dort entdeckt Ennis ein Hemd, das er einst am Berg zurückließ, sorgsam in eines von Jacks Hemden geschichtet. Er nimmt es mit, als Erinnerung an ihre tiefe Verbindung. Jahre später lebt Ennis allein in einem Wohnwagen, wo ihn seine erwachsene Tochter Alma Jr. besucht und ihm von ihrer Verlobung erzählt. Nach anfänglichem Zögern verspricht Ennis, bei der Hochzeit dabei zu sein.
Als Alma Jr. geht, verstaut Ennis ihre vergessene Jacke im Schrank, wo die beiden Hemden hängen. Die symbolträchtige Postkarte vom Brokeback Mountain ist daneben befestigt. Mit tränenfeuchten Augen schaut Ennis auf die Andenken an Jack und flüstert die Worte: „Jack, ich schwöre…“ Diese Szene schließt die bewegende Geschichte um Liebe, Verlust und unausgesprochene Gefühle ab, die „Brokeback Mountain“ so eindringlich macht.
Fazit & Kritiken zum Film „Brokeback Mountain“
Ang Lee inszeniert mit „Brokeback Mountain“ ein einfühlsames Drama über die verbotene Liebe zweier Cowboys im konservativen Amerika der 1960er-Jahre. Heath Ledger und Jake Gyllenhaal verkörpern Ennis Del Mar und Jack Twist mit beeindruckender Intensität. Ihre Darstellung verleiht den Figuren Tiefe und Authentizität. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern überzeugt und trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung des Films bei.
Die beeindruckende Landschaftsfotografie unterstreicht die innere Zerrissenheit der Protagonisten. Die Weite der Natur kontrastiert mit den gesellschaftlichen Zwängen, denen sie ausgesetzt sind. Gustavo Santaolallas melancholische Filmmusik ergänzt die visuelle Pracht und verstärkt die emotionale Tiefe der Geschichte. Die sorgfältige Inszenierung und das zurückhaltende Erzähltempo ermöglichen es dem Zuschauer, die Entwicklung der Beziehung nachzuvollziehen.
„Brokeback Mountain“ thematisiert universelle Gefühle wie Liebe, Verlust und Sehnsucht. Der Film zeigt die zerstörerischen Auswirkungen von Intoleranz und Selbstverleugnung. Die Geschichte bleibt auch nach dem Abspann im Gedächtnis und regt zum Nachdenken an. Ang Lees Meisterwerk setzt ein starkes Zeichen für mehr Akzeptanz und Verständnis in unserer Gesellschaft. Es bleibt ein bedeutender Beitrag zum modernen Kino.