Dune: Part Two

Dune: Part Two“ gehört zum Genre der Science-Fiction und setzt die epische Handlung fort, die mit politischen Intrigen und mystischen Prophezeiungen spielt. Der Film führt die komplexen Verflechtungen zwischen Macht, Kultur und Schicksal weiter, während er den Blick auf einen Wüstenplaneten richtet, der von alten Legenden geprägt ist. Das Genre verlangt von Zuschauern sowohl Geduld als auch Aufmerksamkeit, weil es tiefgründige Welten und vielschichtige Figuren präsentiert.

Dune: Part Two
Dauer: 167 Min.
FSK: 12 (DE)
Jahr: 2024
Kategorien: Science-Fiction
Regie: Denis Villeneuve
Produzenten: Cale Boyter, Mary Parent, Tanya Lapointe, Patrick McCormick, Denis Villeneuve
Hauptdarsteller: Timothée Chalamet, Zendaya, Rebecca Ferguson
Nebendarsteller: Javier Bardem, Josh Brolin, Austin Butler, Florence Pugh
Studio: Legendary Pictures

Paul Atreides wächst inmitten eines Konflikts zwischen verfeindeten Häusern und einem Volk mit besonderen Traditionen. Seine Reise durch Verrat, Machtansprüche und spirituelle Herausforderungen zeigt den Kampf um die Zukunft Arrakis. Er muss sich seinen Feinden und sich selbst stellen. Wie beeinflusst Pauls Wandel das Schicksal seiner Welt und aller Beteiligten?

Besetzung, Regie und Drehorte

Dune: Part Two“ erschien 2024 unter der Regie von Denis Villeneuve. Das Drehbuch schrieben Villeneuve, Jon Spaihts und Craig Mazin gemeinsam. Die Produktion übernahmen Denis Villeneuve, Mary Parent, Cale Boyter, Tanya Lapointe und Patrick McCormick. Die Musik stammt von Hans Zimmer, die Kamera führte Greig Fraser, und Joe Walker war für den Schnitt verantwortlich. Der Film dauert 166 Minuten und erhielt eine FSK 12 Freigabe.

Die Hauptrollen spielen Timothée Chalamet als Paul Atreides, Zendaya als Chani und Rebecca Ferguson als Lady Jessica. Javier Bardem verkörpert Stilgar, Stellan Skarsgård den Baron Wladimir Harkonnen, Austin Butler den Feyd-Rautha Harkonnen, Dave Bautista Glossu Rabban Harkonnen, Josh Brolin Gurney Halleck, Christopher Walken den Imperator Shaddam IV. und Florence Pugh die Prinzessin Irulan. Gedreht wurde unter anderem in Italien, Ungarn, Jordanien, Abu Dhabi und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Wüstenlandschaften stammen unter anderem aus Petra und der Liwa-Oase.

Der Film erzielte weltweit Einnahmen von rund 714,7 Millionen US-Dollar bei einem Produktionsbudget von etwa 190 Millionen US-Dollar. „Dune: Part Two“ erhielt zahlreiche Nominierungen, darunter bei den Oscars 2025 für beste visuelle Effekte, besten Ton sowie Make-up und Frisuren. Außerdem wurde der Film mehrfach bei internationalen Film- und Fachpreisverleihungen nominiert, darunter British Academy, Golden Globe, Critics’ Choice und Saturn Awards.

Handlung & Inhalt vom Film „Dune: Part Two“

Nach der Zerstörung von Haus Atreides durch die Harkonnen beginnt Prinzessin Irulan, die Tochter des Padishah-Imperators Shaddam IV., über den Verrat ihres Vaters zu schreiben. Auf Arrakis begleiten Stilgars Fremen-Truppen Paul Atreides und seine schwangere Mutter Lady Jessica zum Sietch Tabr. Einige Fremen misstrauen ihnen als Spione, doch Stilgar erkennt in ihnen Zeichen der Prophezeiung über Mutter und Sohn aus der „Außenwelt“, die Arrakis Wohlstand bringen sollen. Die Fremen akzeptieren Paul, während Jessica die gefährliche Prüfung mit dem Wasser des Lebens bestehen muss, um die Rolle der sterbenden Reverend Mother zu übernehmen. Jessica überlebt dank ihres Bene-Gesserit-Trainings und erhält die Erinnerungen früherer Reverend Mothers.

Ihr ungeborenes Kind Alia erwacht dadurch frühzeitig geistig, und Mutter sowie Tochter kommunizieren miteinander. Gemeinsam wollen sie die skeptischen nördlichen Fremen von der Prophezeiung überzeugen. Chani und ihre Freundin Shishakli sehen die Prophezeiung als Manipulation, doch Chani respektiert Pauls Absicht, mit den Fremen zu kämpfen, statt sie zu beherrschen. Paul verliebt sich in Chani und taucht tief in die Fremen-Kultur ein. Er lernt ihre Sprache, wird Fedaykin-Kämpfer, reitet Sandwürmer und führt Überfälle gegen die Harkonnen durch. Baron Wladimir Harkonnen setzt seinen Neffen Feyd-Rautha als Herrscher von Arrakis ein. Die Bene Gesserit Lady Margot Fenring beobachtet Feyd-Rautha als möglichen Kwisatz Haderach und sichert deshalb seine genetische Linie.

Die Prophezeiung der Fremen

Gleichzeitig reist Jessica zu den fundamentalistischen Fremen im Süden, während Paul im Norden bleibt, um seine Visionen eines heiligen Krieges möglichst zu vermeiden. Bei einem Überfall trifft Paul überraschend Gurney Halleck wieder, der ihn anschließend zu einem versteckten Atomsprengkopf der Atreides führt. In der Zwischenzeit attackiert Feyd-Rautha den Norden, zerstört Sietch Tabr und tötet dabei Shishakli. Daraufhin fliehen Paul und die Überlebenden nach Süden, wo Paul das Wasser des Lebens trinkt und daraufhin in ein Koma fällt.

Chani wird wütend, doch Jessica überredet sie schließlich, Paul zu retten. Daraufhin mischt Chani ihre Tränen mit dem Wasser des Lebens, wodurch Paul erwacht. Er erhält eine Vision von Alia auf dem mit Wasser gefüllten Arrakis und sieht zugleich eine schmale Siegchance. Außerdem erfährt Paul, dass Jessica die Tochter des Barons ist und als Konkubine Leto zugeordnet wurde, um die Häuser Harkonnen und Atreides zu vereinen. In einer Versammlung der südlichen Fremen zeigt Paul schließlich seine Fähigkeit, Gedanken zu lesen, und erklärt sich zum Lisan al Gaib. Anschließend fordert er Shaddam heraus, der mit Irulan und Sardaukar ankommt.

Während Shaddam die Harkonnen kritisiert, starten die Fremen eine Offensive mit Atomsprengköpfen und Sandwürmern. Paul tötet den Baron und nimmt Shaddam gefangen. Gurney Halleck stürmt Arrakeen und besiegt Rabban. Paul fordert den Thron und verlangt die Heirat mit Irulan, was Chani enttäuscht. Die Großen Häuser planen eine Invasion, doch Paul droht, die Spicefelder zu vernichten. Feyd-Rautha stellt sich als Shaddams Champion, wird aber von Paul in einem Duell getötet. Irulan stimmt der Hochzeit zu, wenn ihr Vater verschont bleibt. Shaddam kapituliert, doch die Häuser akzeptieren Paul nicht, woraufhin die Fremen die Flotte angreifen. Während Stilgar die Schiffe erobert, denken Jessica und Alia über den Beginn von Pauls heiligem Krieg nach. Chani lehnt Paul ab und reitet allein auf einem Sandwurm davon.

Fazit & Kritiken zum Film „Dune: Part Two“

Denis Villeneuves „Dune: Part Two“ setzt die epische Erzählung um Paul Atreides auf Arrakis fort und erweitert das visuelle Spektrum des ersten Teils erheblich. Die filmische Umsetzung beeindruckt mit monumentalen Landschaftsaufnahmen, die in IMAX besonders zur Geltung kommen. Die Kameraarbeit von Greig Fraser und der Soundtrack von Hans Zimmer tragen maßgeblich zur immersiven Atmosphäre bei. Die Darsteller, allen voran Timothée Chalamet als Paul, liefern solide Leistungen ab, auch wenn die Dialoge stellenweise wenig Raum für emotionale Tiefe lassen.

Die Handlung vertieft sich in die politische und spirituelle Dimension der Geschichte. Paul wird zunehmend mit seiner Rolle als Messias konfrontiert, was zu inneren Konflikten führt. Die Beziehung zu Chani, gespielt von Zendaya, erhält mehr Gewicht und bietet einen emotionalen Kontrapunkt zu den politischen Intrigen. Die Einführung neuer Charaktere wie Feyd-Rautha und Prinzessin Irulan erweitert das Spektrum der Machtspiele auf Arrakis.

Trotz beeindruckender visueller Elemente und einer komplexen Erzählstruktur bleibt die emotionale Wirkung des Film hinter den Erwartungen zurück. Die philosophischen und politischen Themen werden zwar angesprochen, jedoch nicht immer überzeugend vertieft. „Dune: Part Two“ ist ein gelungenes visuelles Spektakel, das jedoch in seiner emotionalen Tiefe und narrativen Kohärenz hinter seinem Potenzial zurückbleibt.

X