Die besten Deutschland Filme 2025

Hier findest du die besten Deutschland Filme auf einen Blick. Du suchst spannende Unterhaltung und willst nicht lange suchen? Dann bist du hier genau richtig! Stöbere durch unsere Auswahl und entdecke die besten Deutschland-Filme auf DerFilmeBlog. Genieße 100% gute Unterhaltung mit deinem passenden Deutschland-Film.

Seitenwechsel

„Seitenwechsel“, den Begriff kennen wir eigentlich primär aus dem Fußball. Genau darum geht es im gleichnamigen Film, welcher im Jahr 2016 seine Premiere feiern durfte. Hierbei geht es um ein ungleiches Paar, welches für einige Zeit die Rollen tauscht, nicht ganz freiwillig, dennoch mit Nachhaltigkeit. Dabei erleben sie einiges!

Der kleine Eisbär

„Der kleine Eisbär“ ist ein animierter Film der besonderen Art. In diesem Werk, welches bereits 2003 erschien, geht es um einen intelligenten sowie umtriebigen Eisbär namens Lars, welcher mit seinem Freund unwegsame Abenteuer bestreitet, nicht immer zum Wohlwollen der Erwachsenen. Diese Kreation ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet.

Rico, Oskar und die Tieferschatten

"Rico, Oskar und die Tieferschatten" ist ein mitreißender Kinderfilm, der in Berlin-Kreuzberg spielt. Der zehnjährige, "tiefbegabte" Rico und der hochbegabte Oskar, der immer einen Helm trägt, freunden sich an. Als Oskar plötzlich verschwindet, nimmt Rico die Spur auf. Er glaubt, dass ein lokaler Kinderentführer, Mister 2000, dahintersteckt. Ricos mutige Suche führt zu einer aufregenden Jagd durch Berlin.

Der Himmel hat vier Ecken

"Der Himmel hat vier Ecken" ist ein Kinderfilm mit einer Altersfreigabe ab sechs Jahren. Es geht um die Freundschaft zwischen zwei Jungs und die erste große Liebe, die Beziehung zu den Eltern und vieles mehr. Unter anderem spielen Charly Hübner, Udo Kier, Sandra Borgmann und Lisa Maria Potthoff mit.

Goldjungs

"Goldjungs" ist eine Komödie von 2021 im Bankenmilieu. Bei der Erstausstrahlung in der ARD wurde ein Marktanteil von 15 % erreicht, rund fünf Millionen Zuschauer sahen den Film. Tim Oliver Schultz spielt die Hauptrolle in dem gleichzeitig belustigenden und erschreckenden TV-Film, der von der Degeto Film GmbH finanziert wurde.

Blutzbrüdaz

Die im Jahr 2011 erschienene Musikkomödie „Blutzbrüdaz“ handelt von Eddy und Otis, die erfolgreiche Rapper werden wollen. Dank einer hochkarätigen Besetzung mit niemandem geringeren als Rap-Legende Sido in der Rolle als Otis und B-Tight als Eddy verspricht der Film große Unterhaltung. Weitere Infos über die mitreißende Handlung findest du hier.

Chaostage – We Are Punks!

Der Film „Chaostage – We are Punks“ wurde 2009 veröffentlicht und erzählt die Geschichte von dem Punker Mitch und seiner Clique. Die Handlung zeichnet sich durch den Zusammenschnitt mehrerer Episoden aus, in denen es unter anderem zu Straßenschlachten und Konflikten mit der Polizei kommt. Weiteres zum Film erfährst du in unserem Review.

UNZENSIERT – Bushido’s Wahrheit

Mit der Formation Aggro Berlin begann einst die Erfolgsgeschichte von Bushido. Im Jahr 2021 ist nun eine Dokumentation herausgekommen, welche das Leben des Superstars von verschiedenen Seiten beleuchtet. "UNZENSIERT – Bushido’s Wahrheit" ist ein Werk, was über sechs Stunden geht und unterschiedliche Hintergründe seines Lebens eindrucksvoll beleuchtet. Eine sehenswerte Dokumentation!

Zeiten ändern Dich

"Zeiten ändern dich" ist der Film des umstrittenen Rappers Bushido. Er wird in seiner Heimatstadt Berlin präsentiert. Der Film handelt von Drogen, Sex und auch Gewalt. Diese Elemente seien auch Bestandteil seiner Werke, verschiedene CDs und auch Musikvideos. Produzenten sind Eichinger und Becker, die eine angemessene Darstellung des Rappers präsentieren.

Die guten Feinde

Die Dokumentation "Die guten Feinde" verfolgt das tragische und bewegte Leben des deutschen Widerstandskämpfers Günther Weisenborn und seiner Freunde, die später unter dem Namen „Die Rote Kapelle“ an Bekanntheit gewannen. Eine Hommage an den deutschen Widerstand und eine Suche nach der eigenen Familiengeschichte im Schatten des Nationalsozialismus, der bis weit nach Kriegsende wirkt.

Das fliegende Klassenzimmer

Der beliebte Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ erschien im Jahr 2003 als Revival in Form eines Filmwerkes, welches nachfolgend Jung und Alt begeisterte. Wichtige Themen, welche aktuell Menschen weltweit beschäftigen, finden sich dort als Handlungsstränge wieder. Viele bis dato unbekannte Schauspieler hatten durch die Verfilmung eine Chance, im Filmbusiness Fuß zufassen.

Max Minsky und ich

"Max Minsky und ich" beruht auf einer Romanvorlage der Bestsellerautorin Holly-Jane Rahlens, verfilmt von der deutschen Regisseurin Anne Justice. Hochkarätig besetzt mit Zoe Moore, Emil Reinke, Adriana Altaras und Jan Josef Liefers. "Max Minsky und ich" ist eine liebenswerte Geschichte über die 13-jährige Nelly und ihre Nöte in der Pubertät.

Kleiner Dodo

"Kleiner Dodo" ist ein rührender Animationsfilm von den Regisseuren Thilo Graf Rothkirch und Ute von Münchow-Pohl nach einer Buchvorlage des niederländischen Schriftstellers Hans de Beer. Kurzweilig und mit viel Phantasie erzählen sie die Geschichte des kleinen Orang-Utan Dodo der viele Abenteuer erlebt und mit einer Geige den Urwald musikalisch verzaubert.

Was geht – Die Fantastischen Vier

Die fantastischen Vier und ihre Unverfrorenheit sind weit bekannt. Doch das Publikum ist begeistert und die Fananzahl hört nicht auf zu wachsen. In der Musik-Dokumentation "Was geht - Die fantastischen Vier" bekommen Fans sowohl auch Kritiker Einblick in das Bandleben. Eltern und Freunde werden interviewt. Das Porträt der fantastischen Vier ist legendär und wert es sich mehrmals anzuschauen.

Ü100

"Ü100" ist ein Film der Kommunikationswissenschaftlerin Dagmar Wagner. In ihrer Dokumentation porträtiert sie das Leben von acht Menschen über hundert Jahre. Dagmar Wagner beschäftigte sich Zeit ihres Lebens mit dem Schreiben von Biografien über unterschiedlichste Personen und dadurch mit dem Thema Alter. Daraus entstand unter anderem die Idee zum Film.

Männerhort

Die Komödie "Männerhort" stammt aus dem Jahr 2014 und ist für Fans der beliebten Schauspieler Elyas M'Barek, Christoph Maria Herbst und Detlev Buck. Die Männer schaffen sich einen Rückzugsort vor den häuslichen Problemen, welcher durch den Hausmeister in Gefahr droht aufzufliegen.

Endzeit – Die Zombie-Apokalypse

Der Horrorfilm "Endzeit Zombie Apokalypse" basiert auf dem gleichnamigen Comic und gibt Einblicke in die Zeit nach der Invasion der Erde durch blutrünstige Zombies. Die Überlebenden Jena und Weimar leben in einem der letzten Orte der Menschheit, in dem zwei Bereiche im Osten Deutschlands durch eine große Schutzmauer isoliert sind.

Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch

Hexe Lilli: "Ich kann zaubern"! Das bemerkt die kleine Lilli quasi per Zufall. Als sie nämlich ein Zauberbuch findet, bemerkt sie plötzlich ihr Zaubertalent. Dieses nutzt sie, um Dinge - oder magische Wesen wie den Drachen, der aus dem Nichts auftaucht - her und wieder weg zu zaubern.

Herr Figo und das Geheimnis der Perlenfabrik

Weihnachten ist nicht mehr fern, warum also nicht einen tollen Kinderfilm wie „Herr Figo und das Geheimnis der Perlenfabrik“ anschauen und sich langsam in Stimmung bringen? Zahnfee versus Herr Figo, wer bekommt die Milchzähne? Letzterer ersetzt diese durch Münzen. Aus den Zähnen sollen später Perlen entstehen. Skurril und herrlich zugleich.

About Schmidt

Die Tragikomödie "About Schmidt" aus dem Jahr 2002 stammt vom amerikanischen Regisseur Alexander Payne. Der Film ist eine Anlehnung an den Roman "Schmidt" von Autor Louis Bengley. In der Hauptrolle brilliert ein großartiger Jack Nicholson als egozentrischer und einsamer Pensionär, der nach dem Tod seiner Frau in kompletter Isolation zu versinken droht.

X