Die besten Familie Filme 2025

Hier findest du die besten Familie Filme auf einen Blick. Du suchst spannende Unterhaltung und willst nicht lange suchen? Dann bist du hier genau richtig! Stöbere durch unsere Auswahl und entdecke die besten Familie-Filme auf DerFilmeBlog. Genieße 100% gute Unterhaltung mit deinem passenden Familie-Film.

Rosemari

„Rosemari“ ist ein Film aus dem Jahre 2015. Hierin geht es um das Leben einer Journalistin, welche ein chaotisches Leben in Bezug auf Beziehungen führt. Bei ihrer Hochzeit passiert im Hotel etwas Spannendes. Das Ereignis wird Rosemari lange begleiten. Der Film betrachtet Menschen, die aus Angst eine falsche Entscheidung treffen.

Ben is back

Eine Gesellschaft auf Schmerzmitteln: in Peter Hedges authentischem Familiendrama "Ben is Back" kämpft eine Familie, allen voran Mutter Holly, gegen die Drogensucht des eigenen Sohnes. Bald müssen sie jedoch erkennen: dies gelingt nur, wenn sich auch Ben für das Leben entscheidet. Doch alles deutet darauf hin, dass er bereits andere Pläne hat.

Mit Siebzehn

Das französische Filmdrama "Mit Siebzehn" setzt sich mit den typischen Problemen des Erwachsenwerdens auseinander. Allen voran werden Themen wie Homosexualität und der damit Umgang als Außenseiter an der Schule thematisiert. Doch auch Gewalt unter Jugendlichen, geheime Liebe und schwierige Situationen in der Familie spielen in diesem spannenden Film eine Rolle.

Matti & Sami und die drei größten Fehler des Universums

Im Film "Matti & Sami und die drei größten Fehler des Universums" ist der 10-jährige Matti mit seinem Leben nicht zufrieden. Und er hat sehr konkrete Vorstellungen um dieses zu ändern. Der Kinderfilm zeigt wie aus Langweile, Flunkereien und viel Fantasie spannende Abenteuer entspringen. Und dass Lügen durchaus zu Problemen führen kann.

Kopfüber

Der Film "Kopfüber" ist ein deutsches Drama, das sich kritisch mit der Krankheit ADHS auseinandersetzt. Die Premiere im Kino fand am 30. Oktober 2013 statt. Die Uraufführung wurde in Weimar ausgestrahlt. In dem Film geht es um Sascha. Er ist ein auffälliges Kind und aufgrund seiner schwierigen Verhaltensweise hat er keine Freunde.

Das Haus am Meer

"Das Haus am Meer" ist eine französische Filmproduktion aus dem Jahr 2017. Als ihr Vater erkrankt, treffen die Schauspielerin Angele, der idealistische Gewerkschaftler Joseph und Armand, der sich allein um den Vater kümmerte, in einem Küstenort in der Nähe von Marseille erneut aufeinander. Sie müssen einige schwere Entscheidungen treffen: Wie geht es mit dem Vater, dem elterlichen Haus und dem Familienrestaurant weiter?

Auf Nummer sicher?

"Auf Nummer sicher?" ist ein Fernsehfilm von Regisseur David Dietl, in denen die brillante Schauspielerin Anne Ratte-Polle, die Hauptrolle spielt. Als Journalistin erhält sie den Auftrag einen Image-Film über einen Computerchip für ein Industrieunternehmen zu drehen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf Ungereimtheiten und bringt sich dabei in tödliche Gefahr.

Meine Mutter, mein Bruder und ich!

Meine Mutter, mein Bruder und ich! ist ein Spielfilm, der in Deutschland produziert worden ist und im Jahr 2008 in die Kinos gekommen ist. Regie und Drehbuch wurden von Nuran David Calis durchgeführt. Der Film handelt von dem Thema Integration. In dem Film wird ein armenischer Jurastudent vom Studieren abgehalten.

Rosie

„Rosie“ erblickte 2013 das Licht der Filmwelt und heimste prompt den ersten Preis ein. Eine Frau namens Rosie hat ihr Leben nicht im Griff und ein Alkoholproblem noch dazu. Ihr Sohn Lorenz mitsamt Schwester möchte ihr helfen, die bemitleidenswerte Existenz wieder auf Vordermann bringen. Ein Schlaganfall verändert das Leben aller.

Das gefrorene Meer

Das gefrorene Meer ist ein Kurzfilm aus dem Jahr 2007. Es geht um einen achtjährigen Jungen, der seinen Vater sehr vergöttert, bis er feststellt, dass dieser eine andere Frau und zwei weitere Kinder hat. Die moderne Familienkonstellation der Patchworkfamilie wird dargestellt. Der Film spielt im Winter, Schlittschuhlaufen inklusive.

XXY

Ein mittlerweile bekanntes Drama wurde 2008 veröffentlicht. In „XXY“ geht es um Alex, der am Adrenogenitalen-Syndrom leidet. Dieser besitzt ein Aquarium voller Clownfische, welche ihr Geschlecht ändern können. Genau der Aspekt stellt schon die Grundhandlung des gesamten Films dar und dient quasi als festen Handlungsstrang. Intersexuelle Filmhandlung trifft auf Kuriosum.

Oh, wie schön ist Panama

Oh, wie schön ist Panama wurde erstmals im Jahr 2006 ausgestrahlt. Regie in dem Spielfirm führte Martin Otevrel. Der Zeichentrickfilm handelt von der Geschichte von Janosch, dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären, die sich auf eine Reise begeben. Nach einer Zeit bemerken sie, dass es zuhause am schönsten ist.

Astro Boy

Der Animationsfilm Astro Boy wurde erstmals im Jahr 2009 in deutschen Kinos ausgestrahlt. David Bowers führte im Science-Fiction Film Regie. Der Film handelt von dem japanischen Osamu Tezukas Manga aus dem Jahre 1952 – 1968. In dem Film geht es zudem um einen hoch angesehenen Wissenschaftler, der für die Regierung arbeitet.

Julietta – Es ist nicht wie du denkst

Nach dem schicksalshaften Tod ihres geliebten Mannes Xoan entfremdet sich Julietta leider immer weiter von ihrer kleinen Tochter Antía. Als Antía 18 Jahre alt ist, zieht sie heimlich von Zuhause aus. Julietta bleibt allein und sehr verzweifelt zurück. Zwölf Jahre später beginnt sie damit ihre verstoßene Tochter wieder zu finden.

Die drei Räuber

Die drei Räuber ist ein deutscher Animationsfilm von Hayo Freitag. Der Film basiert auf einem Bilderbuch, welches in 1961 veröffentlicht worden ist. "Die drei Räuber" kam erstmals 2007 in die Kinos und handelt von einer Entführung eines Kindes von drei Kriminellen. Allerdings freunden sich die Räuber und das Kind an.

Labor Day

Labor Day ist ein Filmdrama aus den USA, in dem Jason Reitman Regie führt. Das Drama ist die Verfilmung eines Romans von Joyce Maynard. "Labor Day" handelt von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte. Während des Einkaufens treffen Mutter und Sohn auf einen entflohenen Häftling, der mit seiner Vorgeschichte als Mörder gesucht wird.

WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee

Charly ist ein echtes Greenhorn und macht sich im Film auf Richtung Wilder Westen um dort als Landvermesser der Eisenbahn zu arbeiten. Auf seinem Weg wird er ständig vom erfahrenen Scouts Sam Hawkins begleitet. Endlich angekommen im Stützpunkt, kommt es auch schon zu einer ersten Konfrontation mit dem Bösewicht Santer.

Nebenwege – Pilgern auf Bayrisch

Der Film Nebenwege - Pilgern auf Bayrisch von Michael Ammann ist ein deutscher Spielfilm, der im Jahr 2014 das erste Mal in den deutschen Kinos gespielt worden ist. Er handelt von dem Besuch eines Vaters mit seiner 14-jährigen Tochter bei der Großmutter. Diese leidet unter Demenz und lebt im Altersheim.

Einer wie Bruno

Im deutschen Spielfilm "Einer wie Bruno" von 2011 geht es um die dreizehnjährige Radost, die nach dem Tod ihrer Mutter alleine mit ihrem Vater lebt, der unter einer Intelligenzschwäche leidet. Es geht um die Entwicklung von Radost, die allerlei versucht, um mit ihrem nicht ganz einfachen Vater auszukommen. Schließlich einigen sich die beiden.

Sag, dass Du mich liebst

Sag, dass du mich liebst ist ein Drama von Pierre Pinaud, welches in 2012 veröffentlicht worden ist. Das Drama handelt von der faszinierenden Radiomoderatorin Mélina Martin, die Hörer im Radio mit ihrer besonderen Stimme begeistert. Obwohl die Leute sich fragen, wie die Radiomoderatorin aussieht, will sie ihrer Anonymität treu bleiben.

X