„Auf Nummer sicher?“ ist ein Fernsehfilm von Regisseur David Dietl, in denen die brillante Schauspielerin Anne Ratte-Polle, die Hauptrolle spielt. Als Journalistin erhält sie den Auftrag einen Image-Film über einen Computerchip für ein Industrieunternehmen zu drehen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf Ungereimtheiten und bringt sich dabei in tödliche Gefahr.
Meine Mutter, mein Bruder und ich! ist ein Spielfilm, der in Deutschland produziert worden ist und im Jahr 2008 in die Kinos gekommen ist. Regie und Drehbuch wurden von Nuran David Calis durchgeführt. Der Film handelt von dem Thema Integration. In dem Film wird ein armenischer Jurastudent vom Studieren abgehalten.
„Rosie“ erblickte 2013 das Licht der Filmwelt und heimste prompt den ersten Preis ein. Eine Frau namens Rosie hat ihr Leben nicht im Griff und ein Alkoholproblem noch dazu. Ihr Sohn Lorenz mitsamt Schwester möchte ihr helfen, die bemitleidenswerte Existenz wieder auf Vordermann bringen. Ein Schlaganfall verändert das Leben aller.
Das gefrorene Meer ist ein Kurzfilm aus dem Jahr 2007. Es geht um einen achtjährigen Jungen, der seinen Vater sehr vergöttert, bis er feststellt, dass dieser eine andere Frau und zwei weitere Kinder hat. Die moderne Familienkonstellation der Patchworkfamilie wird dargestellt. Der Film spielt im Winter, Schlittschuhlaufen inklusive.
Elling ist ein norwegischer Spielfilm aus dem Jahr 2001, der sich mit den Ängsten, Wunderlichkeiten und Alltagssorgen des Schriftstellers Ingvar Ambjørnsen auseinandersetzt. Zusammen mit einem Bekannten entdeckt er das Leben, nachdem er viele Jahrzehnte, fast bis zu seinem 40. Geburtstag, mit seiner Mutter verbracht hatte. Spleens und Sonderbarkeiten machen ihn besonders.
Ein mittlerweile bekanntes Drama wurde 2008 veröffentlicht. In „XXY“ geht es um Alex, der am Adrenogenitalen-Syndrom leidet. Dieser besitzt ein Aquarium voller Clownfische, welche ihr Geschlecht ändern können. Genau der Aspekt stellt schon die Grundhandlung des gesamten Films dar und dient quasi als festen Handlungsstrang. Intersexuelle Filmhandlung trifft auf Kuriosum.
Kein Ort ohne dich – die Verfilmung eines Romans des Bestsellerautors Nicholas Sparks begeistert mit einem bewegendem Liebesdrama. Zwei Beziehungen entfalten sich im Laufe des Films, eine bereits der Vergangenheit angehörige Liebesgeschichte dient als Inspiration für die gefährdete Liebe zweier junger Menschen. Kontraste und exzellente Schauspieler erschaffen ein mitreißendes Lichtspiel.
Dieses Drama spielt in Kopenhagen im Jahre 1944. Die beiden jungen Widerstandskämpfer Flame und Citron gehören zu den meistgesuchten Männern Dänemarks. Die sehr kaltblütige Beseitigung von Kollaborateuren hat sie bei den deutschen Besatzern zu Staatsfeinden Nummer eins gemacht. In der eigenen Bevölkerung hingegen werden sie genau deshalb als Helden verehrt.
Der Film Bonjour Sagan ist ein französischer Film, der im Jahr 2008 veröffentlicht worden ist. Diane Kurys führte dabei Regie und war gleichzeitig Produzentin des Films. Bonjour Sagan handelt von der Hauptperson Françoise Sagan und wie die Autorin nach dem Verdienen eines hohen Geldbetrags durch einen Roman ihr Geld ausgibt.
Still Life ist ein chinesischer Film aus dem Jahr 2007. Es handelt sich dabei um ein Sozialdrama, das in einer chinesischen Provinz spielt. In der Geschichte wird das Leben in China aus verschiedenen Perspektiven in Einzelaufnahmen erzählt. Es werden verschiedene Landschaften wie Trümmeraufnahmen, Naturlandschaften und Industrieruinen verbunden mit menschlichen Schicksalen gezeigt.