Die Unfassbaren 3 – Now you see me

Im Mittelpunkt von „Die Unfassbaren 3 – Now You See Me“ steht ein Thriller, der seine Figuren durch technische Tricks, Illusionsräume und präzise Täuschungen führt. Das Genre verbindet Magie, Manipulation und moderne Bildästhetik, während globale Schauplätze eine weit gespannte Bühne formen. Die Rückkehr früherer Figuren schafft Erwartungen, da bekannte Dynamiken nun auf eine jüngere Generation treffen. Gleichzeitig erzeugt das Konzept ständige Bewegung, weil jede Ebene einen neuen Impuls setzt.

Die Unfassbaren 3 - Now you see me
Dauer: 114 Min.
FSK: 12 (DE)
Jahr: 2025
Kategorien: Thriller
Regie: Ruben Fleischer
Produzenten: Bobby Cohen, Alex Kurtzman
Hauptdarsteller: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco
Nebendarsteller: Isla Fisher, Justice Smith, Dominic Sessa, Ariana Greenblatt
Studio: Secret Hideout, Lionsgate, Epic Films, Reese Wernick Productions, Summit Entertainment, The Fusion Media

Die Handlung setzt ein, als ein junges Trio eine gestohlene Show imitiert und damit Atlas anzieht, der einen Auftrag der geheimen Organisation The Eye überbringt. Gemeinsam plant die Gruppe den Zugriff auf den Heart Diamond, der im Zentrum krimineller Geschäfte steht. Ein Heist in Belgien, eine Flucht durch Illusionsräume in Frankreich und ein späteres Spiel mit Identitäten führen die Figuren Schritt für Schritt zu einer Enthüllung, die familiäre Konflikte sichtbar macht. Wohin führt ein Plan, der über ein Jahrzehnt vorbereitet wurde?

Besetzung, Regie und Drehorte

Der Film „Die Unfassbaren 3 – Now You See Me“ erscheint 2025 als Thriller. Er besitzt eine Laufzeit von 112 Minuten und trägt die FSK 12. Ruben Fleischer führt Regie, während Michael Lesslie das Drehbuch schreibt. Brian Tyler komponiert die Musik und George Richmond übernimmt die Kamera. Bobby Cohen, Alex Kurtzman und Roberto Orci produzieren den Film.

Jesse Eisenberg spielt J. Daniel Atlas und Woody Harrelson verkörpert Merritt McKinney. Dave Franco tritt als Jack Wilder auf und Isla Fisher spielt Henley Reeves. Weitere Rollen übernehmen Morgan Freeman als Thaddeus Bradley sowie Ariana Greenblatt als June. Justice Smith erscheint als Charlie und Dominic Sessa verkörpert Bosco. Die Dreharbeiten laufen von Juli bis November 2024 in Budapest, Antwerpen und Abu Dhabi.

Die Produktion nutzt Orte wie Yas-Insel, Liwa-Oase und Louvre Abu Dhabi. Ein Trailer erscheint am 29. April 2025 und kündigt den Kinostart an. Der Kinostart erfolgt am 13. November 2025 in Deutschland und am Folgetag in den USA. Eine Fortsetzung wird im April 2025 bestätigt und von Ruben Fleischer geführt. Das Budget beträgt 90 Millionen Dollar.

Handlung & Inhalt vom Film „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“

Im Verborgenen treten zehn Jahre nach den früheren Ereignissen drei junge Magier auf, die mit Deepfakes und Hologrammen eine falsche Show der einstigen Reiter erzeugen. Sie greifen das Vermögen eines korrupten Kryptobörsen-Betreibers ab und verteilen es an das Publikum. Danach ziehen sie sich in ihr Versteck zurück, doch J. Daniel Atlas überrascht sie dort und führt sie zu einem Auftrag der Geheimorganisation The Eye. Er fordert sie auf, den Heart Diamond zu stehlen, den Veronika Vanderburg besitzt, deren Unternehmen heimlich Geld für kriminelle Gruppen wäscht und damit ein riskantes Ziel darstellt.

Kurz darauf beginnt für Vanderburg eine bedrohliche Phase, weil ein Unbekannter ihr offenlegt, dass er ihre Vergehen kennt und den Diamanten verlangt. Während einer exklusiven Präsentation in Belgien dringt das neue Team zusammen mit Atlas in die Sicherheitszone ein. Verkleidungen, Austauschtricks und präzise Ablenkungen ermöglichen den Zugriff auf den Diamanten. Die Aktion eskaliert, doch Jack Wilder, Henley Reeves und Merritt McKinney greifen ein und schaffen gemeinsam die Flucht. Alle folgen den Hinweisen von The Eye und reisen anschließend zu einem abgelegenen Anwesen in Frankreich.

Showdown im Wüstengewölbe

Dort erwartet sie eine rätselhafte Umgebung, die aus Illusionsräumen, verzerrten Perspektiven und rotierenden Korridoren besteht. Die Gruppe löst ein Puzzle und trifft schließlich auf Thaddeus Bradley, der seine Rolle innerhalb von The Eye bestätigt. Die Diskussion über das Vorgehen gegen Veronika endet abrupt, weil Polizisten das Anwesen stürmen. Die Magier trennen sich und nutzen die Illusionsräume zur Verwirrung der Angreifer. Atlas, Henley, Bosco und Charlie entkommen, während Merritt, Jack und June festgenommen werden. Bradley versucht ebenfalls zu fliehen, wird jedoch getroffen und stirbt im Fluchttunnel.

In der Polizeistation befragt Vanderburg Merritt, der ihre Familiengeschichte durchschaut und sie aus der Fassung bringt. Kurz danach befreit die verkleidete Lula May ihre gefangenen Mitstreiter, indem sie eine Szene inszeniert, die Chaos erzeugt und die Zellen öffnet. Jack, Lula und June entkommen, doch Merritt fällt erneut in Vanderburgs Hände. Das übrige Team plant in einem neuen Versteck eine Aktion zur Rettung. Währenddessen drängt die unbekannte Stimme Vanderburg weiter, den Diamanten schnell auszuhändigen. Beide Seiten vereinbaren daraufhin ein Treffen beim Yas Marina Circuit in Abu Dhabi.

Auf der dortigen Feier löst ein vermeintlicher Tauschvorgang eine neue Krise aus. Bosco und Charlie stehlen einen ausgestellten Formel-1-Wagen und lenken die Polizei ab, während die anderen in eine gläserne Falle stürzen. Sand strömt in den Behälter, doch sie sprengen sich durch Wasserüberdruck frei. Veronika erreicht ihren Tresor und trifft auf den anonymen Anrufer, der sich als ihr totgeglaubter Bruder Charlie entpuppt. Eine Bühnentrickserie enthüllt, dass die gesamte Reise manipuliert war. Die Täuschung entlarvt Veronika vollständig. Behörden verhaften sie, während die Reiter das Unrecht ihrer Firma aufklären wollen. Ein Hologramm weist ihnen zuletzt einen neuen Auftrag zu.

Filmkritik und Fazit zum Film „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me“ setzt früh klare Akzente, weil Ruben Fleischer Tempo, Struktur und kontrollierte Schauwerte verbindet. George Richmond nutzt klare Blickachsen und präzise Bewegungen, wodurch die Illusionsräume einen festen visuellen Rahmen erhalten. Eine Szene mit verschobenen Perspektiven zeigt sehr deutlich, wie Regie und Kamera gemeinsam arbeiten und dadurch ein Gefühl technischer Präzision schaffen. Brian Tylers Musik legt rhythmische Akzente, die den Ablauf stützen.

Jesse Eisenberg und Woody Harrelson halten die Energie hoch, da sie ihre Figuren mit kontrollierter Präsenz führen. Isla Fisher und Dave Franco setzen schnelle Impulse, wodurch komplexe Abläufe verständlich bleiben. Ein Moment in einer wassergefüllten Glaskammer zeigt, wie Körper, Bild und Ton exakt zusammenspielen. Diese Szene verdeutlicht die enge Abstimmung zwischen Bewegung und Spannung, weil jedes Detail in engen Grenzen funktioniert. Die Struktur hält den Fokus klar und setzt auf durchgehende Präzision. Einschätzung: Handwerklich solide, aber ohne spürbare Weiterentwicklung.

Mit Budapest und Abu Dhabi als markante Drehorte gewinnt der Film an internationalem Flair. Der Schnitt arbeitet mit direkten Akzenten, wodurch die Illusionsmomente Wirkung entfalten. Ausstattung und Licht setzen harte Konturen und verstärken die Tricks. Einige Übergänge wirken dennoch dicht, weil viele Elemente gleichzeitig gegeneinander laufen. Dennoch trägt das Ensemble den Film sicher, und die technische Handschrift erreicht ein konstantes Niveau. Wer stilistisch präzises Genrekino mit klarer technischer Handschrift schätzt, findet hier eine passende Wahl.

X