Von großen Persönlichkeiten bis epochalen Ereignissen: Historienfilme entdecken

The Walk cover

The Walk

„The Walk“ erzählt die wahre Geschichte von Philippe Petit, einem französischen Seilartisten, der 1974 einen gewagten Drahtseilakt zwischen den Twin Towers in New York durchführte. Der Film, inszeniert von Robert Zemeckis, verwebt Petits Leidenschaft, Träume und die minutiösen Vorbereitungen für seinen illegalen Coup mit einer Mischung aus Drama und Komik. Joseph Gordon-Levitt überzeugt in der Hauptrolle, unterstützt von einem talentierten Ensemble, das Petits enge Gemeinschaft darstellt.

Egon Schiele: Tod und Mädchen cover

Egon Schiele: Tod und Mädchen

„Egon Schiele: Tod und Mädchen“ erzählt die Geschichte des berühmten österreichischen Malers Egon Schiele, gespielt von Noah Saavedra. Im Mittelpunkt steht sein kreatives Schaffen und turbulentes Liebesleben in Wien des frühen 20. Jahrhunderts. Der Film beleuchtet Schieles Beziehungen zu seinen Musen, darunter seine Schwester Gerti und seine Geliebte Wally, und wie diese sein kontroverses Werk prägten.

Elser – Er hätte die Welt verändert cover

Elser – Er hätte die Welt verändert

„Elser – Er hätte die Welt verändert“ erzählt die Geschichte von Georg Elser, der versucht, mit einem selbstgebauten Sprengsatz Hitler zu töten. Die Handlung begleitet Elsers Rückkehr nach Königsbronn, seine Liebe zu Elsa unter schwierigen Bedingungen und seine Entscheidung, gegen das NS-Regime vorzugehen. Sein Plan misslingt knapp, und er wird in den Fängen des Gestapo-Verhörs gefangen.

Der Pate cover

Der Pate

„Der Pate“ ist ein meisterhaftes Epos über Macht, Familie und Verbrechen, das die Geschichte der Corleone-Mafiafamilie erzählt. Unter Francis Ford Coppolas Regie und mit Marlon Brando als unvergesslicher Don Vito Corleone entführt der Film in die dunklen Gassen des organisierten Verbrechens. Ein unvergleichliches Meisterwerk, das Loyalität, Ehre und Verrat erforscht und dabei tief in die Seele der amerikanischen Mafia blickt.

Die Brücke cover

Die Brücke

Bernhard Wickis „Die Brücke“ ist eine erschütternde Darstellung des Kriegsendes, in dem sieben Jugendliche eine scheinbar wichtige Mission erhalten. Sie sollen eine Brücke verteidigen, ohne zu wissen, dass ihr Kampf völlig sinnlos ist. Der Film fängt eindringlich die Zerstörung der Jugend durch den Krieg ein und hinterfragt die Ideale, für die sie kämpfen. Ein packendes Drama, das die Schrecken des Krieges und die Manipulation junger Seelen bloßlegt.

Ein Dorf sieht schwarz cover

Ein Dorf sieht schwarz

„Ein Dorf sieht schwarz“ folgt Seyolo Zantoko, einem Arzt aus Zaire, der sich entscheidet, in einem kleinen französischen Dorf zu arbeiten. Trotz der anfänglichen Ablehnung durch die Dorfbewohner strebt Seyolo danach, Akzeptanz und Vertrauen zu gewinnen. Die Familie Zantoko konfrontiert Vorurteile mit Mut und Entschlossenheit, was zu unerwarteten Freundschaften und einer tiefen Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft führt.

1917 cover

1917

Im Kriegsdrama „1917“ folgen wir Lance Corporals Blake und Schofield, die im brutalen Ersten Weltkrieg eine dringende Nachricht überbringen müssen. Sam Mendes schafft es, die Schrecken des Krieges realistisch darzustellen, indem er die Zuschauer durch die Schützengräben und das Niemandsland führt, stets begleitet von einer ununterbrochenen Kameraführung.

Lore cover

Lore

„Lore“ ist ein bewegendes Drama über eine deutsche Familie am Ende des Zweiten Weltkriegs. Als ihre Eltern verschwinden, wird die junge Lore zur Beschützerin ihrer Geschwister in einem zerrütteten Deutschland. Der Film zeigt Lores Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit und dem Erbe ihrer Eltern, während sie versucht, Sicherheit und Verständnis in einer neuen Welt zu finden.

Über Leben in Demmin cover

Über Leben in Demmin

„Über Leben in Demmin“ ist ein Dokumentarfilm von Martin Farkas aus dem Jahr 2017. Er erzählt über die Ereignisse Ende des zweiten Weltkrieges, als sich in der Kleinstadt Demmin hunderte Menschen das Leben nahmen. Farkas zeigt, welche Traumatisierung noch heute in der Bevölkerung herrscht und die daraus entstandenen politischen Folgen.

Titanic cover

Titanic

„Titanic“, ein Film von James Cameron aus dem Jahr 1997, erzählt die tragische Geschichte des gleichnamigen Ozeanriesen. Der Film verbindet historische Ereignisse mit einer fiktiven Liebesgeschichte zwischen Jack Dawson, einem mittellosen Künstler, und Rose DeWitt Bukater, einer jungen Frau aus der Oberschicht. Ihre verbotene Romanze entfaltet sich vor dem Hintergrund des unvermeidlichen Untergangs des Schiffes.

Bonhoeffer – Die letzte Stufe cover

Bonhoeffer – Die letzte Stufe

Dietrich Bonhoeffer war ein Theologe der lutherischen Glaubensgemeinschaft, der sich am Widerstand gegen die Nationalsozialisten beteiligte. In dem Spielfilm „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“ aus dem Jahr 2000 erzählt Filmemacher Eric Till autobiografisch über dessen Leben, während der letzten sechs Jahre, dass am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg endete.

Der Mann aus dem Eis cover

Der Mann aus dem Eis

In einer Performance, die so roh und kraftvoll ist wie die Landschaft, die sie umgibt, verkörpert Jürgen Vogel in „Der Mann aus dem Eis“ den prähistorischen Ötzi. Dieses filmische Meisterwerk von Felix Randau ist ein Dialog-freies Drama, das die Reise eines Mannes durch die Brutalität und Schönheit der Natur erzählt. Der Film lässt die Alpen zum stummen Zeugen einer archaischen Welt werden, in der Vogel mit leidenschaftlicher Inbrunst kämpft. Es ist ein seltenes Kinoerlebnis, das den Zuschauer herausfordert, eine vergessene Zeit zu verstehen.

Klitschko cover

Klitschko

Klitschko ist ein Dokumentarfilm von Sebastian Dehnhardt aus dem Jahr 2011. Er handelt von den beiden Klitschko-Brüdern Vladimir und Vitali und deren Aufstieg in der Boxwelt. Von deren Kindheit in der Ukraine bis zu triumphalen Siegen im Ring. Eine Geschichte über ein Leben voller Disziplin und Zielstrebigkeit. Der Film für alle Klitschko-Fans!

Der Junge im gestreiften Pyjama cover

Der Junge im gestreiften Pyjama

„Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist eine deutsche Filmproduktion, welche 2008 erschien. In diesem Werk geht es um einen Jungen, welcher gleichzeitig einen Nazisoldaten als Vater hat. Aufgrund einer Beförderung steht ein Umzug für die gesamte Familie an, sehr zur Missgunst des Kindes. Doch eine Bekanntschaft verändert sein Leben.

Familie Brasch cover

Familie Brasch

„Familie Brasch“ ist ein deutscher Film aus dem Bereich der Dokumentationen, welcher im Jahr 2018 seine Uraufführung feierte. Hierbei geht es um ein Paar, welches sich im Exil lieben lernte und nach dem Zweiten Weltkrieg am Aufbau der DDR mit beteiligt sind. Dabei nehmen sie unterschiedliche gesellschaftliche Rollen wahr.

Downton Abbey cover

Downton Abbey

Tolle Serien bleiben einem lange in Erinnerung, wie auch die von „Downton Abbey“. Vor einiger Zeit ist ein gleichnamiger Film erschienen, wo viele der früheren Hauptprotagonisten wieder mitspielen. In diesem geht es um die Nachricht, dass ein Königspaar sehr bald in die Gegend kommt. Doch dieses erscheint schließlich nicht alleine.

Die Tänzerin cover

Die Tänzerin

In ihrem Filmdebüt „Die Tänzerin“ aus dem Jahr 2016 porträtiert die französische Regisseurin Stéphanie Di Giusto, die Wegbereitung des modernen Tanzes durch die legendäre Loie Fuller. In deren Rolle schlüpfte die Schauspielerin Soko. Lily-Rose Melody Depp verkörperte die Tänzerin Isadora Duncan. Der Film zeigt den kometenhaften Aufstieg des Ausnahmetalents im Ausdruckstanz.

Golden Door cover

Golden Door

Das imposante und bildgewaltige Epos „Golden Door“ schuf der italienische Regisseur Emanuele Crialese im Jahr 2006. Eindrucksvoll erzählt er dabei über das Schicksal der Einwandererfamilie Mancuso und deren Hoffnungen und Träumen bei ihrer Auswanderung nach Amerika. Das Drama ist brillant besetzt mit Charlotte Gainsbourg, Vincenzo Amato und Aurora Quattrocchi.

Black Book – Das schwarze Buch cover

Black Book – Das schwarze Buch

Wer sich mit der Aufarbeitung der Nazivergangenheit befasst und für diese Thematik ein Faible hat, wird den Titel „Black Book – Das schwarze Buch“ sicherlich irgendwo schon mal gehört haben. Der Film fand 2007 großen Zulauf, als dieser in die Kinos kam. Mittlerweile kann er auch auf DVD erworben werden.

Green Book – Eine besondere Freundschaft cover

Green Book – Eine besondere Freundschaft

„Green Book – Eine besondere Freundschaft“ ist eine Filmbiografie, wo es sinngemäß darum geht, alte Vorurteile in Bezug auf Herkunft und Hautfarbe über Bord zu werfen und musikalisch erfolgreich zu sein. Schon in den 1960ern, wo auf der Enterprise Uhura als erste Dunkelhäutige einen Weißen geküsst hatte, war dies etwas Besonderes.

X