Der Film „Dunkelblaufastschwarz“ stellt ein Meisterwerk aus dem Jahr 2006 dar, welches zahlreich Preise einheimsen konnte. Ein gut gebildeter junger Mann entscheidet sich gegen eine Karriere, um das zu machen, was er möchte und nebenher einen Angehörigen zu pflegen. Doch was genau sind seine Ziele? Ein Filmdrama der besonderen Art.
Regie in dem Fantasie-Abenteuer führte der Franzose Louis Leterrier. Besetzt wurde "Der unglaubliche Hulk" mit herausragenden Stars, wie Edward Norton (der auch am Drehbuch beteiligt gewesen ist), Liv Tayler und Tim Roth. Die Vorlage zum Film liefert die gleichnamige Comicfigur, in der sich der Wissenschaftler Bruce, aufgrund einer Gammastrahlen-Vergiftung, in das grüne Monster mit ungeahnten Kräften verwandelt.
"Max Minsky und ich" beruht auf einer Romanvorlage der Bestsellerautorin Holly-Jane Rahlens, verfilmt von der deutschen Regisseurin Anne Justice. Hochkarätig besetzt mit Zoe Moore, Emil Reinke, Adriana Altaras und Jan Josef Liefers. "Max Minsky und ich" ist eine liebenswerte Geschichte über die 13-jährige Nelly und ihre Nöte in der Pubertät.
Im Genre-Crossover von Gore Verbinski macht sich Brad Pitt als Kleinganove auf die Suche nach einer mysteriösen Pistole, der „The Mexican“ und versucht dabei sowohl sein Leben als auch die Beziehung zu seiner großen Liebe Sam zu retten. Ein chaotischer Roadtrip über die Grenze Mexikos und quer durch die Wüste beginnt.
Kathryn Bigelows preisgekrönter Thriller/Drama "Tödliches Kommando - The Hurt Locker", das auf autobiografischen Erlebnissen basiert, handelt nicht nur von den Gräueltaten des Krieges sondern schildert gleichzeitig auch die psychologischen Folgen für alle Beteiligte, sodass am Ende auch die Grenzen zwischen „Freund“ und „Feind“ nicht mehr zu trennen sind.
"Kleiner Dodo" ist ein rührender Animationsfilm von den Regisseuren Thilo Graf Rothkirch und Ute von Münchow-Pohl nach einer Buchvorlage des niederländischen Schriftstellers Hans de Beer. Kurzweilig und mit viel Phantasie erzählen sie die Geschichte des kleinen Orang-Utan Dodo der viele Abenteuer erlebt und mit einer Geige den Urwald musikalisch verzaubert.
"Halbtot – Half Past Dead" ist ein Film von 2003 mit FSK 16 und deutscher Beteiligung. Der Hauptdarsteller ist Steven Seagal, der vor allem durch Alarmstufe Rot bekannt wurde. Außerdem spielen in Nebenrollen Hannes Jaenicke, Alexandra Kamp und Yasmina Filali mit. Der Actionfilm ist durchaus sehr spannend.
Die fantastischen Vier und ihre Unverfrorenheit sind weit bekannt. Doch das Publikum ist begeistert und die Fananzahl hört nicht auf zu wachsen. In der Musik-Dokumentation "Was geht - Die fantastischen Vier" bekommen Fans sowohl auch Kritiker Einblick in das Bandleben. Eltern und Freunde werden interviewt. Das Porträt der fantastischen Vier ist legendär und wert es sich mehrmals anzuschauen.
Der junge Polizist Leonidas wird im Film "Kleine Verbrechen" auf eine verschlafene Insel versetzt. Allzu viel los ist dort nicht, und Leonidas ist alles andere als begeistert von seiner „Zwangsversetzung“. Da kommt der Todesfall eines inselbekannten Mannes gerade recht und anders als die Inselbewohner steht für Leonidas fest: das war Mord!
Hexe Lilli: "Ich kann zaubern"! Das bemerkt die kleine Lilli quasi per Zufall. Als sie nämlich ein Zauberbuch findet, bemerkt sie plötzlich ihr Zaubertalent. Dieses nutzt sie, um Dinge - oder magische Wesen wie den Drachen, der aus dem Nichts auftaucht - her und wieder weg zu zaubern.
Im südkoreanischen Fantasy-Horrorfilm "Legend of the Evil Lake", aus dem Jahr 2003, geht es um die Armee des ersten Herrscher der Shilla-Dynastie, die 57 Jahre vor Geburt Jesu Christi eine koreanische Halbinsel erobert. Jeder Stamm, der sich widersetzt, wird von der Armee niedergemacht. Doch der Auta-Anführer stößt einen Fluch von Tod und Verderben aus.
Weihnachten ist nicht mehr fern, warum also nicht einen tollen Kinderfilm wie „Herr Figo und das Geheimnis der Perlenfabrik“ anschauen und sich langsam in Stimmung bringen? Zahnfee versus Herr Figo, wer bekommt die Milchzähne? Letzterer ersetzt diese durch Münzen. Aus den Zähnen sollen später Perlen entstehen. Skurril und herrlich zugleich.
Die Tragikomödie "About Schmidt" aus dem Jahr 2002 stammt vom amerikanischen Regisseur Alexander Payne. Der Film ist eine Anlehnung an den Roman "Schmidt" von Autor Louis Bengley. In der Hauptrolle brilliert ein großartiger Jack Nicholson als egozentrischer und einsamer Pensionär, der nach dem Tod seiner Frau in kompletter Isolation zu versinken droht.
"Max Payne" ist ein Kinofilm, welcher am 20. November 2008 in die Kinos gekommen war. Der Film ist einer Verfilmung eines Computerspiels. Es geht um einen New Yorker Polizist, welche sich auf einem persönlichen Rachefeldzug befindet. Vergeltung für die Ermordung der eigenen Familie zu üben, ist sein Ziel.
„Per Anhalter durch die Galaxis“ basiert auf einer Romanvorlage und tritt somit in große Fußstapfen. Im Bereich Science-Fiction gibt es nicht sehr viele gute Filme, welche das Genre adäquat vertreten. Ein Reiseführer, welcher anschauliche Orientierung im All geben soll wurde 2005 geschaffen. Dieses Werk jedoch könnte man als gelungen einstufen.
Die Eisprinzessin ist eine Disneyproduktion aus dem Jahr 2005. Unter anderem spielen Kim Catrall aus Sex & the City sowie Hayden Panettiere, die Ex von Boxweltmeister Wladimir Klitschko. Im Film geht's um große Träume von Teenies. Die Hauptdarstellerin, ein Physik-Ass, träumt heimlich davon, Eiskunstläuferin zu werden.
"Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm" ist eine Komödie aus Deutschland, die im Jahr 2004 entstand. Die Hauptrolle spielt Helge Schneider. Dieser spielt Teddy Schu, der Fischverkäufer ist und dessen Geschäfte schlecht laufen. Abhilfe muss nun her. Nach verschiedenen Nebenjobs findet Teddy die Lösung. Er möchte einen Jazzclub übernehmen.
Der Film "21" ist eine Fakten basierte Geschichte über sechs MIT-Studenten, die als Kartenzählexperten ausgebildet wurden und in den Casinos von Las Vegas Millionen gewannen. Basierend auf wahren Begebenheiten des Blackjack-Teams am MIT. Beeindruckend sind die zahlreichen Parallelen zu realen Ereignissen. Diese facettenreiche Geschichte steckt voller unerwarteter Überraschungen, die Sie in ihren Bann ziehen werden.
Die animierte Komödie "Cats & Dogs – Wie Hund und Katz" aus dem Jahr 2001, die 2010 eine Fortsetzung erhielt, zeigt kindgerecht und mit viel Humor die Auseinandersetzungen zwischen Hunden und Katzen. Unter der Führung des Katers Mr. Tinkles versuchen die Katzen die Weltherrschaft an sich zu reißen, was die Hunde unbemerkt von Menschen zu verhindern wissen.
Dark Blue ist ein Film von 2003 mit Kurt Russell in der Hauptrolle. Der Polizei-Thriller befasst sich mit den Rassenunruhen in den USA von 1992. Das Thema Rassismus wird behandelt. Der Streifen hat 15 Mio. Dollar verschlungen und Drehort ist Los Angeles, die Stadt der Engel. Sehr sehenswert!