Mr. No Pain

Mr. No Pain“ zeigt Nathan Caine, einen Bankangestellten mit einer seltenen Krankheit, die ihn unempfindlich gegenüber Schmerzen macht. Sein ruhiges Leben gerät aus den Fugen, als eine maskierte Bande die Bank überfällt und seine Kollegin Sherry als Geisel nimmt. Ohne zu zögern, setzt Nathan alles daran, sie zu retten. Doch sein fehlendes Schmerzempfinden bringt ihn nicht nur in gefährliche Situationen, sondern macht ihn auch zu einem unberechenbaren Gegner. Ein tödliches Spiel beginnt, bei dem er auf einen skrupellosen Kriminellen trifft.

Mr. No Pain
Dauer: 120 Min.
FSK: 18 (DE)
Jahr: 2025
Kategorien: Action, Thriller
Regie: Dan Berk, Robert Olsen
Produzenten: Drew Simon, Joby Harold, Tory Tunnell, Julian Rosenberg
Hauptdarsteller: Jack Quaid, Amber Midthunder, Ray Nicholson
Nebendarsteller: Jacob Batalon, Betty Gabriel, Matt Walsh, Evan Hengst
Studio: Circle of Confusion, Safehouse Pictures, Paramount Pictures, Infrared Pictures, Domain Entertainment

Mit improvisierten Methoden und ungewohnten Verbündeten versucht Nathan, Sherry aufzuspüren. Doch nichts ist, wie es scheint. Während er sich durch eine Reihe von Konfrontationen kämpft, stößt er auf eine Wahrheit, die alles verändert. Die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen, und seine körperliche Unverwundbarkeit hilft ihm nur bedingt. Am Ende steht er vor der größten Herausforderung seines Lebens. Wird er es schaffen, sich und Sherry aus diesem Albtraum zu befreien?

Besetzung, Regie und Drehorte

Mr. No Pain“ ist ein Action-Thriller aus dem Jahr 2025, inszeniert von Dan Berk und Robert Olsen. Das Drehbuch stammt von Lars Jacobson, während Adam Friedlander, Joby Harold, Julian Rosenberg, Drew Simon und Tory Tunnell die Produktion übernahmen. Die Hauptrollen spielen Jack Quaid als Nathan Caine, Amber Midthunder als Sherry Margrave, Ray Nicholson als Simon Greenly und Matt Walsh als Coltraine Duffy. Ergänzt wird der Cast durch Jacob Batalon als Roscoe Dixon, Betty Gabriel als Mincy Langston und Dominique Maher. Die Dreharbeiten fanden in Kapstadt, Südafrika, statt. Paramount Pictures sicherte sich im Februar 2024 die Vertriebsrechte für den Film, der als erste Produktion des Infrared-Labels von FilmNation Entertainment gilt.

Für die Filmmusik zeichnen Andrew Kawczynski und Lorne Balfe verantwortlich. Beide arbeiteten bereits an namhaften Produktionen wie „Gran Turismo“, „Mission: Impossible – Dead Reckoning“ und „Top Gun: Maverick“. Kameramann Jacques Jouffret, bekannt durch Filme wie „Bloodshot“ und „Gran Turismo“, setzte die Action-Sequenzen visuell in Szene. Das Soundtrack-Album mit 16 Titeln erscheint am 14. März 2025 als Download über Lakeshore Records. Die Laufzeit des Films beträgt 110 Minuten und die Altersfreigabe liegt bei FSK 18.

„Mr. No Pain“ startet am 14. März 2025 in Nordamerika und am 20. März 2025 in Deutschland. Am Eröffnungswochenende spielte der Film 8,7 Millionen US-Dollar ein und führte die Kinocharts an. Die Veröffentlichung fiel in eines der umsatzschwächsten Wochenenden des Jahres, an dem insgesamt nur 54,7 Millionen US-Dollar an den Kinokassen erzielt wurden.

Handlung & Inhalt vom Film „Mr. No Pain“

Nathan Caine lebt ein zurückgezogenes Leben als stellvertretender Filialleiter einer Bank in San Diego. Aufgrund einer seltenen Krankheit spürt er keinen Schmerz, was ihn oft in gefährliche Situationen bringt. Seine Kollegin Sherry Margrave zeigt Interesse an ihm, doch er bleibt zögerlich. Bei einem gemeinsamen Barbesuch trifft er auf einen alten Schulrivalen, der ihn „Novocaine“ nennt. Sherry rächt sich, indem sie dem Mann einen Streich spielt. Die beiden verbringen die Nacht zusammen, doch am nächsten Morgen wird die Bank überfallen. Simon Greenly und seine maskierten Komplizen nehmen Sherry als Geisel, während Nathan verzweifelt versucht, sie zu retten.

Angetrieben von seinem Instinkt, stiehlt Nathan ein Polizeiauto und verfolgt den Fluchtwagen. Doch er erwischt das falsche Fahrzeug und gerät in eine gefährliche Auseinandersetzung mit einem der Räuber, Ben Clark. Im Kampf verbrennt sich Nathan schwer an der Hand, kann Ben aber töten. Entschlossen, Sherry zu finden, verfolgt er eine Spur über Bens Tätowierung. Bei einem zwielichtigen Tätowierer namens Zeno kommt es zu einer Prügelei, doch Nathan setzt sich durch und erhält die benötigten Informationen. Mithilfe seines Online-Freundes Roscoe Dixon findet er Bens Haus, doch dort erwartet ihn eine tödliche Falle.

Ein gefährliches Spiel

Nathan gerät in die Gewalt von Bens Bruder Andre, der ihn foltert. Doch er täuscht Schmerzen vor, um Zeit zu gewinnen. Roscoe, der ihm telefonisch geholfen hatte, taucht rechtzeitig auf. Gemeinsam können sie Andre überwältigen. Kurz darauf trifft die Polizei ein, doch Roscoe wird an Nathans Stelle verhaftet, nachdem sie Kleidung getauscht haben. Später entdeckt Nathan, dass Sherry keine Geisel, sondern Simons Schwester und Teil des Plans war. Sie hatte ihn ursprünglich manipulieren wollen, entwickelte jedoch echte Gefühle. Simon will Nathan töten, doch die Situation eskaliert, als Polizist Coltraine eingreift.

Simon erschießt Coltraine und entkommt mit Nathan in einem Krankenwagen. Währenddessen versucht Sherry, ihn zu retten, und Roscoe bringt die schwer verletzte Polizistin Mincy ins Krankenhaus. Nathan kommt zu sich, befreit sich aus den Fesseln und bringt den Wagen durch einen Stromschlag zum Unfall. Doch Simon gibt nicht auf, bricht Nathans Arm und steht kurz davor, Sherry zu töten. Im letzten Moment setzt Nathan eine Adrenalinspritze ein und tötet Simon, indem er dessen Kiefer mit seinem freigelegten Knochen durchbohrt. Danach verliert er das Bewusstsein.

Zwei Wochen später erwacht Nathan im Krankenhaus. Da er eine Polizistin gerettet hat, erhält er nur sechs Monate Hausarrest. Ein Jahr später besucht er Sherry, die kurz vor ihrer Entlassung steht. Sie teilen sich eine Kirschpastete, die erste feste Nahrung, die Nathan je gegessen hat. Als Sherry in ihre Zelle zurückkehrt, bleibt Nathan zurück, genießt den Geschmack und freut sich auf ihre gemeinsame Zukunft.

Fazit & Kritiken zum Film „Mr. No Pain“

Mr. No Pain“ präsentiert Jack Quaid als Nathan Caine, einen Bankangestellten mit einer seltenen genetischen Störung, die ihn unempfindlich gegenüber Schmerzen macht. Diese ungewöhnliche Fähigkeit nutzt er, um seine Kollegin Sherry, gespielt von Amber Midthunder, aus den Händen von Bankräubern zu befreien. Die Handlung entwickelt sich rasant, wobei Caines Schmerzunempfindlichkeit sowohl Fluch als auch Segen darstellt. Die Regisseure Dan Berk und Robert Olsen kombinieren geschickt Elemente aus Action, Thriller und Komödie, was dem Film eine besondere Dynamik verleiht.

Die Chemie zwischen Quaid und Midthunder überzeugt und verleiht den Charakteren Tiefe. Ray Nicholson, Sohn von Jack Nicholson, beeindruckt in der Rolle des Antagonisten Simon Greenly. Die Inszenierung der Actionszenen ist temporeich und hält den Zuschauer in Atem. Allerdings wirken einige Plotwendungen vorhersehbar, was den Spannungsbogen etwas mindert. Dennoch gelingt es dem Film, durch humorvolle Einlagen und unkonventionelle Charaktere zu unterhalten.

Die Filmmusik von Lorne Balfe und Andrew Kawczynski unterstreicht die Atmosphäre gekonnt und passt sich den jeweiligen Szenen an. Die Kameraarbeit von Jacques Jouffret fängt die Schauplätze in Südafrika eindrucksvoll ein und verleiht dem Film einen internationalen Flair. Trotz kleinerer Schwächen bietet „Mr. No Pain“ kurzweilige Unterhaltung und hebt sich durch seine originelle Prämisse von anderen Genrebeiträgen ab.

X