The Damned
„The Damned“ führt in die eisige Einsamkeit einer arktischen Bucht im 19. Jahrhundert. Eva, eine junge Witwe, leitet eine kleine Fischersiedlung, die durch den harten Winter an ihre Grenzen stößt. Mit knappen Vorräten kämpft die Besatzung ums Überleben. Als ein Schiff an den gefährlichen Klippen zerschellt, muss sie entscheiden, ob sie helfen kann. Doch die Ressourcen reichen kaum für ihre eigene Mannschaft. Als später Treibgut der Katastrophe an Land gespült wird, wagt sie mit ihrem Team eine riskante Bergungsaktion, die unvorhersehbare Folgen hat.

Dauer: | 89 Min. |
---|---|
FSK: | R (US) |
Jahr: | 2025 |
Kategorien: | Drama, Horror |
Regie: | Thordur Palsson |
Produzenten: | John Keville, Conor Barry, Kamilla Kristiane Hodol, Emilie Jouffroy, Theresa Steele Page, Nate Kamiya, Tim Headington |
Hauptdarsteller: | Odessa Young, Joe Cole, Siobhan Finneran |
Nebendarsteller: | Rory McCann, Turlough Convery, Lewis Gribben, Francis Magee |
Studio: | Ley Line Entertainment, Wild Atlantic Pictures, Fís Éireann/Screen Ireland, Join Motion Pictures, Wrong Men, Protagonist Pictures |
Unerklärliche Ereignisse versetzen die Crew in Angst. Die angespülten Leichen bergen ein dunkles Geheimnis, das sich langsam entfaltet. Aberglaube und Realität verschwimmen, während alte Legenden an Bedeutung gewinnen. Die Lage eskaliert, als eine vermisste Person unter rätselhaften Umständen wiedergefunden wird. Die Angst vor einer unheimlichen Präsenz wächst, während sich die Reihen lichten. Misstrauen erfasst die Überlebenden, doch Eva sucht nach Antworten. Ist das Schicksal bereits besiegelt, oder gibt es einen Ausweg aus der Dunkelheit?
Besetzung, Regie und Drehorte
„The Damned“ erschien 2024 und zählt zum Genre Drama-Horror. Regisseur Þórður Pálsson inszenierte den Film, während Jamie Hannigan das Drehbuch schrieb. Die Produktion übernahmen Conor Barry, Tim Headington, Kamilla Hodol, Emilie Jouffroy, Theresa Steele Page, Nate Kamiya und John Keville. Die Musik komponierte Stephen McKeon, Eli Arenson übernahm die Kameraarbeit. Tony Cranstoun und Nathan Nugent schnitten den Film. Die Besetzung umfasst Odessa Young als Eva, Joe Cole als Daniel und Siobhan Finneran als Helga. Lewis Gribben spielte Jonas, Francis Magee verkörperte Skuli. Rory McCann übernahm die Rolle von Ragnar, während Turlough Convery als Hakon und Mícheál Óg Lane als Aron zu sehen sind.
Die Dreharbeiten fanden in den Westfjorden Islands statt. Die Premiere erfolgte am 6. Juni 2024 beim Tribeca Film Festival. Beim Cork International Film Festival erhielt der Film eine lobende Erwähnung im Wettbewerb Best New Irish Feature. Im Oktober 2024 wurde er beim Sitges Film Festival gezeigt. Anfang 2025 startete die Veröffentlichung in Kinos: Am 3. Januar in den USA, am 10. Januar im Vereinigten Königreich und Irland sowie am 30. Januar in Island.
Handlung & Inhalt vom Film „The Damned“
Eva lebt als junge Witwe im 19. Jahrhundert in einer abgelegenen Fischersiedlung an einer arktischen Bucht. Nach dem Tod ihres Mannes Magnus bei einem Schiffsunglück führt sie den entbehrungsreichen Alltag mit ihrer Mannschaft, darunter der erfahrene Steuermann Ragnar. Der harte Winter erschöpft die Vorräte, sodass die Crew gezwungen ist, Köder zu essen. Eines Morgens beobachtet Eva ein weiteres Schiffsunglück an den berüchtigten Felsen „The Teeth“. Wegen ihrer begrenzten Mittel entscheidet sie schweren Herzens, den Überlebenden nicht zu helfen. Doch als später ein Fass mit Pökelfleisch angespült wird, beschließt sie, nach weiteren Vorräten zu suchen.
Nachts wagt die Mannschaft eine gefährliche Expedition zum Wrack. Sie finden eine Kiste mit Lampenöl und Brandy, stoßen aber auch auf Überlebende, die verzweifelt versuchen, ins Boot zu gelangen. Die Situation eskaliert in Chaos und Gewalt, Ragnar kommt ums Leben. Mit wenigen Ressourcen kehren die Überlebenden zurück. Doch der Horror beginnt erst. Am nächsten Tag werden Leichen angespült, darunter eine, in deren Magen lebende Aale gefunden werden. Die Crew fürchtet das Auftauchen eines „Draugr“, einer nordischen Rachegestalt. Helga warnt, dass nur das Verbrennen der Toten das Unheil abwenden kann. Währenddessen plagen Eva düstere Visionen eines schwarzen Schattens.
Eine düstere Wahrheit kommt ans Licht
Ein unerwarteter Fischfang bringt kurzzeitig Hoffnung, doch bald verschwinden die Vorräte. Helga wird vermisst, ihre Spur führt zu einem offenen Sarg. Angst und Misstrauen spalten die Gruppe, die zunehmend dem Wahnsinn verfällt. Panik bricht aus, als sich die Männer gegenseitig verdächtigen. Eva, entschlossen, das Grauen zu beenden, folgt den Spuren des Draugr. Im dichten Nebel des Grabfelds stirbt ein weiteres Besatzungsmitglied, während Helga erfroren aufgefunden wird. Zurück in der Hütte greift der besessene Daníel Eva an, bevor er sich selbst richtet. Schließlich trifft Eva auf die Kreatur, besiegt sie mit einem Schuss und setzt das Gebäude in Brand.
Ein Rückblick enthüllt die Wahrheit. Der vermeintliche Draugr war ein Schiffbrüchiger, der auf Basque um sein Leben flehte. Er bot Eva eine goldene Taschenuhr als Gegenleistung für Hilfe. Da sie ihn nicht verstand, erschoss sie ihn und verbrannte seinen Körper. Unwissentlich schuf sie so das Monster, das sie und ihre Crew heimsuchte. Mit dieser Erkenntnis bleibt sie als einzige Überlebende zurück, während die Asche der Vergangenheit die eisige Küste bedeckt.
Fazit & Kritiken zum Film „The Damned“
„The Damned“ ist ein atmosphärisch dichter Horrorfilm, der im 19. Jahrhundert in einem abgelegenen isländischen Fischerdorf spielt. Regisseur Þórður Pálsson inszeniert die Geschichte einer jungen Witwe, Eva, die nach einem Schiffsunglück vor ihrer Küste vor einer moralischen Entscheidung steht: Soll sie die Schiffbrüchigen retten oder das Überleben ihrer eigenen Gemeinschaft sichern? Diese zentrale Frage verleiht dem Film eine tiefgründige Spannung.
Die schauspielerischen Leistungen sind bemerkenswert. Odessa Young verkörpert Eva mit beeindruckender Intensität und verleiht ihrer Figur Tiefe und Authentizität. Die Nebenrollen, darunter Joe Cole als Daniel und Siobhan Finneran als Helga, ergänzen das Ensemble hervorragend. Die Chemie zwischen den Darstellern trägt maßgeblich zur dichten Atmosphäre des Films bei.
Visuell besticht „The Damned“ durch seine eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen der isländischen Küste, die die Isolation und Härte des Lebens in dieser Region unterstreichen. Die Kameraführung von Eli Arenson fängt die rauen, aber zugleich faszinierenden Bilder meisterhaft ein. Die Filmmusik von Stephen McKeon unterstützt die düstere Stimmung und verstärkt die emotionale Wirkung der Szenen. Insgesamt gelingt es dem Film, Horror-Elemente mit einem historischen Drama zu verbinden und dabei eine fesselnde Geschichte über Moral und Überleben zu erzählen.