The Fantastic 4: First Steps
„The Fantastic Four: First Steps“ knüpft an das goldene Zeitalter klassischer Superheldenvisionen an und verwebt Science-Fiction mit einer alternativen historischen Gegenwart. In dieser Welt prägen technologische Durchbrüche und politische Stabilität den Alltag, während kosmische Mächte im Verborgenen agieren. Der Film setzt auf einen Tonfall, der die Nähe zwischen Menschlichem und Übermenschlichem sucht, und bettet dies in ein Szenario, das seine Figuren zwischen globaler Verantwortung und persönlicher Loyalität verortet.

Dauer: | 114 Min. |
---|---|
FSK: | 12 (DE) |
Jahr: | 2025 |
Kategorien: | Abenteuer, Science-Fiction |
Regie: | Matt Shakman |
Produzenten: | Kevin Feige |
Hauptdarsteller: | Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Ebon Moss-Bachrach |
Nebendarsteller: | Joseph Quinn, Ralph Ineson, Julia Garner, Paul Walter Hauser |
Studio: | Marvel Studios, Kevin Feige Productions |
Im Zentrum steht eine Heldengruppe, die den drohenden Untergang ihrer Welt verhindern will, während zugleich familiäre Bindungen auf eine harte Probe gestellt werden. Politische Allianzen, wissenschaftliche Wagnisse und interplanetare Begegnungen bilden die Grundlage einer Handlung, die Raum für Konflikte und überraschende Wendungen lässt. Kann eine Entscheidung, die zugleich Leben rettet und gefährdet, den Zusammenhalt bewahren?
Besetzung, Regie und Drehorte
„The Fantastic Four: First Steps“ ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Abenteuerfilm von Regisseur Matt Shakman und startete am 24. Juli 2025 in den deutschen Kinos, einen Tag später in den USA. Als 37. Beitrag des Marvel Cinematic Universe eröffnet er Phase Sechs. Pedro Pascal spielt Dr. Reed Richards alias Mister Fantastic, Vanessa Kirby verkörpert Sue Storm alias The Invisible Woman, Ebon Moss-Bachrach ist Ben Grimm alias The Thing und Joseph Quinn übernimmt Johnny Storm alias The Human Torch. Weitere Rollen besetzen Julia Garner als Shalla-Bal alias Silver Surfer, Ralph Ineson als Galactus, Paul Walter Hauser als Harvey Elder alias Mole Man, Ada Scott als Franklin Richards, Mark Gatiss als Ted Gilbert, Sarah Niles als Lynne Nichols und Matthew Wood als Stimme von H.E.R.B.I.E.
Das Drehbuch stammt von Josh Friedman, Eric Pearson, Jeff Kaplan, Ian Springer sowie Kat Wood. Die Produktion übernahm Kevin Feige, die Musik komponierte Michael Giacchino. Für die Kameraarbeit war Jess Hall verantwortlich, den Schnitt führten Nona Khodai und Tim Roche. Gedreht wurde ab Juli 2024 in den Pinewood Studios nahe London, deren Außengelände für den Times Square umgestaltet wurde. Weitere Aufnahmen fanden in Dorset, Derbyshire Dales und Oviedo statt. Der Dreh endete im November 2024, ergänzt durch Nachdrehs im Mai 2025.
Der Film feierte seine Weltpremiere am 21. Juli 2025 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles, parallel erstmals via Disney+ im Livestream. Mit einer Laufzeit von 114 Minuten erhielt er eine FSK-12-Freigabe und wurde in IMAX-, ScreenX- und 4DX-Formaten veröffentlicht. Die Produktion nutzte praktische Effekte, Modelle und spezielle Kameralinsen. An den Kinokassen spielte der Film bis zum 3. August 2025 weltweit 367,4 Millionen US-Dollar ein. Zudem erhielt er eine Nominierung als Most Anticipated Film bei den 8th Astra Midseason Movie Awards.
Handlung & Inhalt vom Film „The Fantastic 4: First Steps“
1964 genießt die Erde-828 den vierten Jahrestag der Fantastic Four. Reed Richards, Sue Storm, Ben Grimm und Johnny Storm erlangten ihre Kräfte bei einer Weltraummission durch kosmische Strahlung. Seither bekämpfen sie Superschurken und verändern mit Reeds Erfindungen die Technologie. Sues diplomatische Arbeit für die Future Foundation führte zu Abrüstung und weltweitem Frieden. Als das Paar verkündet, ein Kind zu erwarten, wächst die Neugier, ob der Nachwuchs besondere Kräfte haben wird. Die Welt bereitet sich auf den neuen Erdenbürger vor und verfolgt gespannt jede Neuigkeit rund um die Familie.
Monate später erscheint der Silver Surfer und kündigt die Zerstörung der Erde durch Galactus an. Dieser verschlingt seit Äonen ganze Planeten. Reed untersucht das Verschwinden mehrerer Welten und bestätigt die Bedrohung. Das Team verfolgt die Energiesignatur des Surfers und reist per Überlichtantrieb zu einem fremden Planeten. Dort erleben sie, wie Galactus die Welt vernichtet. Gefangen an Bord seines Schiffs, erfahren sie von seiner Absicht, die ungeborene Franklin-Kraft zu nutzen. Galactus bietet an, die Erde zu verschonen, wenn er das Kind erhält. Die Helden lehnen ab, fliehen und nutzen die Gravitation eines Neutronensterns zur Rückkehr.
Ein Blick in die Zukunft
Einen Monat später offenbart Reed den Vorfall vor der Weltpresse, und die Entscheidung, Franklin zu retten, entfacht heftige Kritik. Während Teile der Öffentlichkeit fordern, das Kind zu opfern, entschlüsselt Johnny die Sprache des Silver Surfers mithilfe seiner Begegnungen sowie abgefangener Funksignale. Dabei erfährt er schließlich, dass ihr Name Shalla-Bal ist, und Sue versucht währenddessen, mit Protestierenden ins Gespräch zu kommen, um ihre Haltung zu erklären. Gleichzeitig entwickelt Reed ein gewaltiges Teleportationssystem, damit er die gesamte Erde in ein anderes Sonnensystem verlegen kann, und über die Future Foundation koordiniert Sue parallel die weltweiten Vorbereitungen.
Kurz vor der Aktivierung zerstört Shalla-Bal mehrere Brücken, bis Johnny sie schließlich am Times Square stoppt, und sie gesteht, dass sie Galactus dient, um ihre Heimat Zenn-La zu retten. Als sie jedoch mit Aufnahmen zerstörter Welten konfrontiert wird, zeigt sie zwar Reue, verweigert aber dennoch jede Unterstützung und flieht. Daraufhin schmiedet das Team einen Plan, Galactus mit Franklin als Köder zur letzten Brücke zu locken, und Sue verhandelt gleichzeitig mit Harvey Elder über die Evakuierung New Yorks nach Subterranea. Doch Galactus durchschaut die Falle und ergreift Franklin, während Sue mit letzter Kraft versucht, ihn durch das Portal zu zwingen, und Reed in diesem Moment seinen Sohn rettet.
Johnny will sich opfern, doch Shalla-Bal übernimmt und stößt Galactus in die Teleportation. Die Schließung des Portals kostet Sue ihr Leben, bis Franklin sie wiederbelebt. Die Welt feiert den fünften Jahrestag der Fantastic 4 Helden, die bereits zur nächsten Mission aufbrechen. In einer Mid-Credit-Szene liest Sue vier Jahre später Franklin vor. Als sie kurz den Raum verlässt, sieht sie ihn mit einem Mann im grünen Umhang und einer Metallmaske sprechen, was auf eine neue Bedrohung hindeutet.
Fazit & Kritiken zum Film „The Fantastic 4: First Steps“
„The Fantastic Four: First Steps“ präsentiert eine konsequente Mischung aus Retro-Ästhetik und moderner Science-Fiction-Inszenierung. Der Film verzichtet auf eine Ursprungsgeschichte und steigt direkt in eine bereits geformte Welt ein. Diese Entscheidung wirkt erfrischend, da sie Raum für komplexe Konflikte lässt. Besonders der Gegensatz zwischen persönlicher Bindung und globaler Verantwortung erzeugt ein Spannungsfeld, das die Handlung trägt. Die stilistische Sicherheit im Weltaufbau überzeugt durch klare visuelle Orientierung.
Im Zentrum steht der moralische Konflikt um das ungeborene Kind von Reed und Sue. Diese Entscheidungslinie verleiht der Geschichte Gewicht, weil sie in mehrere Figurenbeziehungen ausstrahlt. Die Figur Shalla-Bal erweitert das Szenario um eine zweite moralische Ebene, deren Ambivalenz für inhaltliche Tiefe sorgt. Dennoch bleiben Nebenfiguren wie Ben oder Johnny in ihrer Entwicklung zurück, was das Ensemble unausgewogen wirken lässt. Dadurch verliert der Film stellenweise an emotionaler Schlagkraft.
Der finale Konflikt gegen Galactus setzt stark auf visuelle Wucht. Dabei gerät die erzählerische Präzision zeitweise ins Hintertreffen. Einzelne dramatische Momente entfalten Wirkung, wirken jedoch nicht vollständig aus der Handlung erwachsen. Die Ambition, das MCU stilistisch zu erweitern, ist deutlich erkennbar. Trotz erzählerischer Brüche hinterlässt der Film ein Profil, das sich klar von seinen Vorgängern abhebt.